Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.353
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. NorbertFe

    Exchange Reparatur

    Du machst dir meiner Meinung nach Gedanken über die falschen Probleme. ;) Üblicherweise geht so eine Datei "nicht einfach" so kaputt und selbst wenn, kann man die dann eben aus dem Backup zurückholen. Wenn du nicht weißt welche, weißt du ja auch nicht, was der Lösungsweg ist. Also viele Gedanken um umgelegte Eier in meinen Augen. Im Worst Case fährt man mit /recoverserver sowieso am schnellsten.
  2. Davon gehe ich auch aus. Und auch, dass jemand der heute noch einen SBS virtualisiert weiterbetreiben will/muss, darauf wahrscheinlich keinen Wert legt. ;)
  3. Ich kenn ja deine User nicht, aber die meisten die ich kenne, interessieren sich für Firewall-Erklärungen eher null bis gar nicht. ;)
  4. Liest sich für mich so, oder interpretiere ich das falsch?
  5. Und bei msi musste man Font Dateien auch explizit aktivieren. Einfacher gehts evtl. So: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fonts-schriftarten-verteilen/
  6. Den Rdp Port ins Internet zu öffnen ist keine gute Idee. ;) auch nicht per nat. VPN is da die bessere Wahl.
  7. b***d nur, dass der Gast auch 2016/2019 ausführen muss. ;) https://docs.microsoft.com/de-de/virtualization/hyper-v-on-windows/user-guide/nested-virtualization
  8. Wenn Kollegen wissen, was ein unc Pfad ist, brauchen sie ja erst recht keine netzwerkumgebung. ;)
  9. Na da wo man sich im Browser immer die Zertifikate anzeigen lassen kann. Welchen Browser du nutzt, hast du ja nicht verraten.
  10. Dann wunder noch ein bisschen Lebenszeit weg, bevor du manche Dinge akzeptierst. ;)
  11. Genau. Durfte ich mir neulich beim Kunden und seinem beauftragten DSB erst anhören. Backup ist kein Archiv.
  12. Du willst ja nicht glauben, dass es bessere Produkte für solche Spezialfälle gibt. https://www.exclaimer.de/auto-responder/ Über technische Sinnhaftigkeit spreche ich hier explizit nicht, das mußt du selbst abwägen. Bye Norbert
  13. Und hast sie hoffentlich gelobt, dass sie SMTP Zustellung haben und nicht irgend eine POPKrücke, oder? :) Wie wärs denn statt irgendwelche Mails anzunehmen, für die es keinen Empfänger gibt mit einer sinnvollen Lösung die eine Empfängerprüfung durchführt? Da die Exchange eigene Empfängerprüfung auf einem Mailboxserver nicht vernünftig läuft empfehle ich mal www.vamsoft.com (das sollte sich eine Schule auch leisten können - ja es gibt EDU Rabatt). Bye Norbert
  14. NDRs zu deaktivieren ist kein sinnvoller Weg, da NDRs üblicherweise aus einem Grund gesendet werden. Wenn ihr wegen NDR Spamming gesperrt werdet, solltet ihr nicht die NDRs deaktivieren, sondern den Grund beseitigen, warum soviele sinnlose NDRs generiert werden. Damit man dir da ein paar mehr Tipps geben kann, müßte man aber mehr über die Konfiguration wissen. Nutzt ihr direkte SMTP Zustellung oder einen POPConnector?
  15. OOF wird nur einmal pro (externem) Empfänger versandt. Das kannst du ausschließen?
  16. Es gibt auch vernünftige Telefone. ;)
  17. Welche denn?
  18. Da bin ich bei dir. ;) Und eine Veröffentlichung darüber ist auch nicht "gefährlich".
  19. Ist ja nicht so, als würde sich heutzutage alles im gefahrenfreien Raum befinden. und dann ein offenes Gateway ins Netz zu hängen und "zu hoffen", dass es niemand findet/benutzt ist schon sehr blauäugig.
  20. Ich hab da http Links drin. Und ja es ist keine gute Idee den Port bis auf die CA aufzumachen. ;) Kann man mittels Reverse Proxy oder eigenem Webserver bspw. in der DMZ aber trotzdem sinnvoll hinbekommen. LDAP Pfade deaktiviere, damit das nicht in den Zertifikaten auftaucht. Ist eher eine Abwägung pro Kunde/Installation.
  21. NorbertFe

    DC GPO Problem

    Das ginge aber auch ohne ad nicht. ;)
  22. Ja sehr wahrscheinlich. ;)
  23. Kannst ja mal berichten.
  24. Offensichtlich nicht, weil der Irrglaube besteht, dass der Zugriff über die Zugriffsrechte des essentials auch für den standardserver gelten. ;)
  25. Ist bei Dell genauso. Da sind das auch alles acocent Geräte mit Dell Logo.
×
×
  • Neu erstellen...