-
Gesamte Inhalte
43.353 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Es gab irgendwo (ich meine sogar hier im Forum mit Links usw.) sogar die Aussage, dass man sich die "ausleihen" kann. Im Endeffekt ist es MS also egal.
-
Hyper-V, Datenbankserver und Terminalserver
NorbertFe antwortete auf ein Thema von McWoolf in: Virtualisierung
Das mag sein, aber das eine komplette Entwicklung deiner Umgebung nicht Sache des Forums sein kann, ist dir schon klar, oder? Was hat der IT Mensch denn sonst noch so erzählt? -
Hardware Firewall
NorbertFe antwortete auf ein Thema von FragenderFrager in: Windows Forum — Security
Warum? -
Hardware Firewall
NorbertFe antwortete auf ein Thema von FragenderFrager in: Windows Forum — Security
Das kannst du dir ja sparen, wenns keine Online Verbindung gibt, brauchst auch eher weniger patchen. Und selbst dafür gibts Lösungen. :p https://docs.microsoft.com/de-de/security-updates/windowsupdateservices/18127442 Viel Erfolg noch bei deiner Paranoia. Bye Norbert -
Grundsätzlich sollte es auch mit system builder und oem gehen, solange man die Datenträger hat. Im Zweifel steht das in der Lizenzvereinbarung.
-
Hardware Firewall
NorbertFe antwortete auf ein Thema von FragenderFrager in: Windows Forum — Security
Erscheint mir logisch. Wieso wunderst du dich? -
Exchange 2016 Max Auth versuche von einer IP?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von john23 in: MS Exchange Forum
Das ist ja vermutlich der Frontend Connector. Du mußt aber auch am dahinter liegenden HubTrunsport Connector mal schauen. :) -
Exchange 2016 mit Kemp Loadmaster
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Squire in: MS Exchange Forum
Is schwer zu raten, wenn die Frage so allgemein kommt. Da gibts einfach zu viele Möglichkeiten, wovon einige sinnvoller sein können als andere. Insofern grundsätzlich empfiehlt sich 2-Arm, weils dann mehr Möglichkeiten gibt, mit dem Kemp zu hantieren. Und spätestens wenn dazwischen ne Routing Instanz ist, sollte man sowieso so konfigurieren. -
USB Block mit Windows Domain Mitteln möglich
NorbertFe antwortete auf ein Thema von john23 in: Windows Forum — Security
Naja man könnte zumindest Readonly für nicht Bitlockerverschüsselte Datenträger aktivieren. Dann kann man zumindest nicht einfach Daten "verlieren". -
Exchange 2016 mit Kemp Loadmaster
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Squire in: MS Exchange Forum
Ja und sogar als loadbalancer ;) -
Niemand braucht die netzwerkumgebung. Hatten wir hier schon öfter ;)
-
Muss man ja nicht. Ich brauch den Mist nicht. Ich würds per GPO wohl eher deaktivieren, dass man das überhaupt anschalten kann. :) Ich seh da nix
-
Wer sonst keine Probleme hat. Wo genau sieht man die denn in der GUI? Ich wechsel hier ständig zwischen den Docks hin und her und mich störts nicht. Vielleicht hab ich die störende STelle ja noch nicht gefunden. ;)
-
Zertifikat Sperrlisten können nicht abgerufen werden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von shoty in: Windows Forum — LAN & WAN
Naja technisch is da schon ein ziemlicher Unterschied finde ich. ;) -
Zertifikat Sperrlisten können nicht abgerufen werden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von shoty in: Windows Forum — LAN & WAN
Für DIrect Access kenne ich sowas auch, da hilft nur deaktivieren des Computerkontos. AlwaysOn hab ich nirgends im Einsatz, und kann da leider nicht helfen. -
Server Bauvorschlag Hardware
NorbertFe antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
Ja von mir aus. ;) -
Server Bauvorschlag Hardware
NorbertFe antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
Naja RAID1 wären 2 Platten also lese/schreibgeschwindigkeit einer Platte. Ob dir das ausreicht, mußt du wissen. ;) -
Exchange 2016 mit Kemp Loadmaster
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Squire in: MS Exchange Forum
Und wie balanced ihr dann die internen ZUgriffe? Alle in die DMZ oder steht da noch mal ein Loadbalancer intern? -
Server Bauvorschlag Hardware
NorbertFe antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
selbst Schuld. :p Bei 4 Nutzern? Ist das performancetechnisch doch vollkommen Wurscht. Sollte halt irgendwie sinnvoll mit RAID abgesichert sein, damit dir ein Plattenausfall nicht gleich alles runterreißt. -
Server Bauvorschlag Hardware
NorbertFe antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
ALLE hier raten dir dazu, genau das zu tun. Aber selbst wenn es nicht so wäre, bleibt die Vorgehensweise identisch. Oder wo siehst du da jetzt den Unterschied? Sag einfach, wenn du PST toll findest. ;) DIr gehen Infos verloren. Berechtigungen/Adressierungen die man alle nachträglich wieder anlegen/nachpflegen muss. Auch bei 4 Postfächern ist das nervig. Vor allem, weil mein Vorschlag eigentlich keinerlei Risiko beinhaltet. -
Server Bauvorschlag Hardware
NorbertFe antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
Ist jetzt nicht so schwer, sich mal die Migrationswhitepaper von MS durchzulesen. Ja das ist dann etwas mehr zu tun, aber dafür kann dabei auch nichts "verloren" gehen und alles geht ohne Downtime usw. Hier extra für dich rausgesucht: https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/exchange-deployment-assistant?view=exchserver-2019 Und für die, die lieber andere Anleitungen als die des Herstellers lesen: https://www.frankysweb.de/howto-migration-von-exchange-2010-zu-exchange-2016/ -
Server Bauvorschlag Hardware
NorbertFe antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
Dafür hast aber auch ne vernünftige INstallation und kein Gebastel. :) Ja ich weiß, das muss jeder für sich selbst ausmachen. -
Korrekt. Ja noch geht Office 2013. Aber auch da gibts schon diverse Einschränkungen. Wenn du das richtige O365 Abo abschließt, hast du ne aktuelle Office Version (für die Laufzeit deines Abos) und sparst dir evtl. sogar noch die Exchange CALs, denn die sind bei diversen Abos inkludiert. Ob sich das rechnet, wäre jetzt deine Aufgabe. ;) Bye Norbert
-
Exchange 2016 mit Kemp Loadmaster
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Squire in: MS Exchange Forum
One Armed geht auch mit Transparenz, machts aber wieder komplizierter. Ich hab wo immer möglich 2-Arm Konfigurationen bei den Kunden. Das bisschen VLAN mehr ist ja nun wirklich kein Stress. Bye Norbert Warum eigentlich in die DMZ? Wo steht denn der Exchange? Und wie wars bisher mit Netscaler? -
Hätte man auch gleich schreiben können. ;)