Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.353
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Die DomänenAdmingruppe ist ja auch lokaler Admin auf allen PCs (per Default, was ziemlich blödes Design ist und geändert werden sollte. Also wirst du wohl dem DomänenAccount lokale Adminrechte auf dem/den jeweiligen PC geben müssen. Ja das geht per GPO.
  2. Auf der lokalen Maschine?
  3. Naja ziemlich viele Einschränkungen. Wenn die Leitung weg ist, kann man also wahrscheinlich nicht mal mehr auf die on premise fileservices zugreifen, weil die Authentifizierung nicht mehr geht.
  4. Zeitschaltuhr? ;)
  5. Hast du ein Glück, dass mein Google funktioniert. ;) Bspw: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Auto-syncing-of-configurati-6eb54fb0
  6. In powershell auch nur die beiden dcs zu sehen?
  7. Und abgesehen von der Optik gibt es kein Problem?
  8. Ist er der korrekten Site zugeordnet? Wie lange hast du gewartet?
  9. Welchen Stand hat dein Exchange 2010? Und wieso willst du irgendwas "manuell" konfigurieren? Exchange regelt das normalerweise automatisch.
  10. Ne sogar nur mit azure vms ;) so lese ich das jedenfalls.
  11. Dann fehlt wohl eine der arbitration mailboxes. Schau mal, dass du die neu erzeugst. Gibts irgendwo bei Ms einen Artikel. https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/architecture/mailbox-servers/recreate-arbitration-mailboxes?view=exchserver-2019
  12. Und wir sollen jetzt mit deinen Eltern reden? ;) sorry, aber da werden wir dir nicht wirklich helfen können.
  13. Ne das musst du schon manuell oder per Skript selbst regeln. ;)
  14. Evtl. Mal das Backup to disk Ziel in be deaktivieren. Irgendwie erinnere ich mich, an dem Kram auch schon gesessen zu haben.
  15. Genau, man sollte die Parameter schon lesen. ;)
  16. Na dann erlaube doch einfach die drei großen Elemente zu überspringen. Ja die sind dann weg.
  17. Was genau ist dein Ziel? Wie schon mehrfach beschrieben, ist das keine Raketentechnik, aber auch nicht trivial, vor allem wenn’s ggf. Auch Split permission model werden soll. Und ja, da hilft lesen und ausprobieren. Alternativ Workshop oder Schulungen.
  18. Du kannst keinen lokalen Account für die Installation nutzen. Wie gesagt, nutze doch die whitepaper von ms.
  19. Wo genau ist denn das Problem? 1. steht das garantiert in den whitepapers und 2. sagt dir sogar das setup, was du ggf. Falsch gemacht hast. :)
  20. Hast du schon mal exchange installiert, oder dir die ms whitepaper dazu durchgelesen?
  21. Nein, aber dann kann man wie immer einfach mittels owa oder per Outlook Parameter die Dinger eindeutschen. Es sollte als Admin auch per powershell gehen.
  22. Wozu? Wenn er vollzugriff vergeben hat, kann man sich das Postfach ja auch so als primäres einbinden. Braucht man kein Passwort für. Maximal das eigene, wenn man nicht an einem pc der Domäne sitzt.
  23. NorbertFe

    Weihnachten

    Das wünsche ich ebenfalls. Ein paar geruhsame Tage :)
  24. Steht im Artikel genau erklärt:
×
×
  • Neu erstellen...