Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.291
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Leg doch einfach mal nen neuen sende connector an. ;)
  2. Und? Warum machst du nicht was vorgeschlagen wurde?
  3. Kostet Geld ;)
  4. Nochmal alles lesen. Dann kommst du schon drauf. Ist nicht schwer.
  5. Man sollte lesen, was einem geschrieben wird.
  6. Ja die Lösung steht ja da und du kannst das ganz schnell beheben.
  7. Und das Problem gelöst? Oder fehlen sie jetzt überall, weil du Computern das lesen der gpos nicht erlaubt hast?
  8. http://jetzemellema.blogspot.com/2015/10/how-to-remove-exchange-autodiscover-scp.html?m=1
  9. Warum sollte er nicht, wenn du leserechte für alle vergibst. ;)
  10. Vor allem ist das ad schon seit einer Weile „ausentwickelt“ oder wann kamen die letzten wirklichen Features für nicht Konzerne? ;)
  11. Probleme bei einer multimaster Datenbank wie dem ad zu verursachen. Dann hätte er wohl kaum von Computern geschrieben.
  12. Du kannst den Mx Lokal bei dir vorhalten und die Mails ein- und ausgehend darüber Routen/relayen. Dass das cloudtechnisch dann ziemlich „bl...“ ist, wirst du feststellen. ;)
  13. Also bei mir steht da mein pihole drin. Muss also gehen. ;)
  14. Wie willst du denn einen kennenlernen, wenn du dort nicht nachhakst. Kennst hier ja auch keinen ;)
  15. 4GB als VM mit Exchange? Irgendwie stimmt deine Planung nicht so ganz, oder du drückst dich sehr ungünstig aus. 12 Clients == 12VMs oder wie oder was? Ein RAID ist keine Datensicherung. Lösch mal ne Datei und versuch mit RAID5 was wiederherzustellen. :|
  16. Naja technisch, wenn das Ding im Cluster läuft, müßtest du min. 32 Cores (bzw. alle die in der Hardware stecken) kaufen. Zumindest lese ich die Lizenzbedingungen so. Aber kann hier bestimmt einer besser erklären.
  17. Eigentlich steht alles drin in der Fehlermeldung. Wie wärs mit der Prüfung welche tls Versionen und welche cipher suites auf dem Exchange aktiv sind? Voraussetzung, dass vor dem Exchange nicht noch was anderes steht, was die Mails annimmt.
  18. Den Namen _nicht_ hartverdrahtet in Skripte zu packen. ;)
  19. Was sagt denn Datev dazu, dass du inplace Upgrade in Erwägung ziehst? ;)
  20. Das Ding bleibt trotzdem ein Haken!
  21. Welche Windows Version ist das denn (Windows 10 1xxx)? Ab 1903 musst du das im wsus auch als Produkt aktivieren.
  22. Nö. Tls wird ja mit dem Endpunkt auf beiden Seiten vereinbart.
  23. Außer irgendwer/irgendwas hat einen LDAP Searchpath (Bind DN), der davon dann ungültig würde. ;)
×
×
  • Neu erstellen...