Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.291
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Und wir sollen jetzt mit deinen Eltern reden? ;) sorry, aber da werden wir dir nicht wirklich helfen können.
  2. Ne das musst du schon manuell oder per Skript selbst regeln. ;)
  3. Evtl. Mal das Backup to disk Ziel in be deaktivieren. Irgendwie erinnere ich mich, an dem Kram auch schon gesessen zu haben.
  4. Genau, man sollte die Parameter schon lesen. ;)
  5. Na dann erlaube doch einfach die drei großen Elemente zu überspringen. Ja die sind dann weg.
  6. Was genau ist dein Ziel? Wie schon mehrfach beschrieben, ist das keine Raketentechnik, aber auch nicht trivial, vor allem wenn’s ggf. Auch Split permission model werden soll. Und ja, da hilft lesen und ausprobieren. Alternativ Workshop oder Schulungen.
  7. Du kannst keinen lokalen Account für die Installation nutzen. Wie gesagt, nutze doch die whitepaper von ms.
  8. Wo genau ist denn das Problem? 1. steht das garantiert in den whitepapers und 2. sagt dir sogar das setup, was du ggf. Falsch gemacht hast. :)
  9. Hast du schon mal exchange installiert, oder dir die ms whitepaper dazu durchgelesen?
  10. Nein, aber dann kann man wie immer einfach mittels owa oder per Outlook Parameter die Dinger eindeutschen. Es sollte als Admin auch per powershell gehen.
  11. Wozu? Wenn er vollzugriff vergeben hat, kann man sich das Postfach ja auch so als primäres einbinden. Braucht man kein Passwort für. Maximal das eigene, wenn man nicht an einem pc der Domäne sitzt.
  12. NorbertFe

    Weihnachten

    Das wünsche ich ebenfalls. Ein paar geruhsame Tage :)
  13. Steht im Artikel genau erklärt:
  14. Alles nichts ungewöhnliches. Kenne genug Domains, die unter nt 4 entstanden sind und immer noch leben und gesund sind. ;)
  15. Naja das warnt dich davor, dass ggf. mit EFS verschlüsselte Dateien hinterher nicht mehr entschlüsselt werden können. Wenn du EFS nicht nutzt, dann gibts keinen Grund nicht auf "Fortsetzen" zu klicken.
  16. Danke :)
  17. Doch der sysvolpfad paßt immer. ;) Oder welcher Pfad stand da drin?
  18. Aha, nur ungünstig, dass gpedit keine Softwareverteilungsoption bietet. ;)
  19. Was sollten die denn sagen? Per Hand gehts und per WSUS gehts definitiv auch, weil ich das bei uns auch verteile. Also wird Cisco vermutlich sagen, wenden Sie sich an Microsoft. ;) Und die werden da auch nicht wirklich helfen. Das Problem sitzt nunmal in diesem Fall definitiv vorm Monitor und die Verteilung (auch mit Neuinstallation und Konfiguration vom WSUS) wäre schneller und zielführender, als den Mist per GPO zu verteilen. Vor allem, weil Webex cloudbasierend sowieso ständig aktualisiert werden will/soll/muss und man das auch nicht abgedreht bekommt. Soviele GPO Software will man gar nicht verteilen.
  20. Siehst, dann kannst du Quarantäne schonmal ausschliessen und musst dich darum nicht mehr kümmern.
  21. Nein, das siehst du falsch, da die Lizenz ja nur für zwei CPUs gilt.
  22. Eins nach dem anderen. Erstmal schauen was das Problem ist :) Bye Norbert PS: Übrigens muss man wegen des Platzmangels nicht gleich den Moverequest wegwerfen. Ein Suspend und Set-moverequest hätte problemlos geholfen. :)
  23. Always on kann meines Wissens nach auch mit anderen herstellerprodukten verwendet werden bzw. Kann auch der User Zertifikate verwenden. Auch dort gibts dann mehr als das Zertifikat des Servers.
  24. Also bei uns hat jeder Computer eins. ;) aber ich nutze auch direct Access.
×
×
  • Neu erstellen...