-
Gesamte Inhalte
43.129 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Naja entweder Backscatter (sehr wahrscheinlich) oder Antworten auf Abwesenheitsnachrichten. Beides spricht für einen besch...enen Spamfilter (oder keinen). Und ja die Exchangeeigenen Antispam Agents zählen zu dieser Kategorie dazu. Bye Norbert
-
Besten Dank. :)
-
Exchange 2016 - Excel und Word Files mit Makros werden entfernt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von hwimmer in: MS Exchange Forum
Da exchange selbst sowas nicht kann, würde ich auf installierten virenscanner tippen. -
Es geht mir nicht um webapps (office for the web), sondern um die iOS und Android apps, für die man soweit ich das rausfinden konnte eine entsprechende subscription benötigt, damit such Editierung möglich ist und dazu gehört E1 wohl nicht mehr. Schade, dass ms das auf die Tour durchzieht, denn mit etwas weniger zwang wärs deutlich angenehmer. Edit: Man sollte solche Tabellen nicht auf dem Handy lesen ;) https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/business/compare-more-office-365-for-business-plans?market=de Da steht tatsächlich bei E1 der folgende Satz: Nutzen Sie Webversionen der Office-Anwendungen auf iOS-, Android- und Windows-Geräten mit einer maximalen Bildschirmgröße von 10,1 Zoll. Installieren Sie die mobilen Office-Apps auf bis zu 10 Endgeräten (5 Tablets und 5 Smartphones) pro Nutzer. Office-Desktopanwendungen sind nicht enthalten. Nur ist das ja immer keine "Lizenzrechtlich" verwertbare Quelle, aber ich denke ich mach einfach nen Screenshot, und kann MS dann zeigen, dass es da mal stand ;)
-
Exchange 2016 Wildcard Zertifikat SMTP Dienst
NorbertFe antwortete auf ein Thema von john23 in: MS Exchange Forum
Cool danke für die Info. :) -
Weiterleitung *@domain.de an bestimmtes Postfach
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcpuser in: MS Exchange Forum
Bleibt trotzdem Mist ;) -
Weiterleitung *@domain.de an bestimmtes Postfach
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcpuser in: MS Exchange Forum
Und dabei gibts dann keinen NDR? Ich würde ja erwarten, dass für jede Mail die da reingeht zwar ne CC an deinen Empfänger geht, aber alle anderen Empfänger einen Bounce verursachen werden. Ich finde die Idee immer noch Mist und der König könnte mich davon nicht abbringen. Aber wenns euch glücklich macht. -
Weiterleitung *@domain.de an bestimmtes Postfach
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcpuser in: MS Exchange Forum
Ein Catch All ist aus gutem Grund nicht in Exchange enthalten. Man kann was basteln, aber will man nicht. Wer sowas macht, hats auch verdient den Spam den er bekommt. ;) -
Exchange 2016 Wildcard Zertifikat SMTP Dienst
NorbertFe antwortete auf ein Thema von john23 in: MS Exchange Forum
Da jeder Exchange per Default auch ein selfsigned Zert nutzt, sollte "kein TLS" eigentlich nie vorkommen. -
Wir reden doch von Exchange 2019: https://docs.microsoft.com/de-de/Exchange/plan-and-deploy/supportability-matrix?view=exchserver-2019 Da gibts keinen Haken bei Outlook 2010. Also Update auf eine supportete Version und alles wird gut.
-
WSUS automatische Genehmigung der Updates für bestimmte Computergruppen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von kupixx in: Windows Server Forum
Ja aber nur neue Updates und nicht schon vorhandene. ;) -
Welchen Patchstand hat denn dein Office 2010?
-
Hi, richtig, nur wird Smartphone und Tablets nirgends anders erwähnt. Insofern gibt es generell keinerlei weitere Erwähnung der Mobile Apps im aktuellen OST.
-
RDS 2019 - User GPO greift nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von exchangekoala in: Windows Server Forum
Ich vermute, du hast die GPOs per Sicherheitsfilterung konfiguriert. Haben die Terminalserver (der Einfachheit halber Domänencomputer) Leserechte auf das GPO? -
Exchange 2016 Wildcard Zertifikat SMTP Dienst
NorbertFe antwortete auf ein Thema von john23 in: MS Exchange Forum
Ja davon geht die Welt aber auch nicht unter. Falls du eine Lösung findest, gib mal bitte Bescheid. -
Exchange 2016 Wildcard Zertifikat SMTP Dienst
NorbertFe antwortete auf ein Thema von john23 in: MS Exchange Forum
Hat auch nix mit Wildcard zu tun. Ich hab das Problem auch schon gesehen und konnte das jeweilige Zertifikat nicht auf den SMTP Service binden. Es gab auch keine Fehlermeldung, nur die Bindung wurde nicht konfiguriert. -
Windows Defender Mail Benachrichtigung etc.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: Windows Forum — Security
Dafür ist es auch nicht "gedacht". Das ergibt sich allein aus der Komplexität. -
Exchange & AD Fragen zwecks deaktivieren/reaktivieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von FocusName in: MS Exchange Forum
Nein. Ja. Einfach in dsa.msc das Konto deaktivieren. Mails laufen weiterhin in das Postfach. Ja. Einfach in der EAC "DEAKTIVIEREN" auswählen und NICHT LÖSCHEN! Alternativ disable-mailbox <mailboxname> Bye Norbert PS: Wie lange hätte es gedauert, die Dinge einfach mal mit einem Testpostfach durchzuexerzieren? ;) -
Windows Defender Mail Benachrichtigung etc.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: Windows Forum — Security
Naja ist halt keine AV Konsole sondern ein komplettes Deployment System (plus den ganzen Rest vom System Center). Dass man das nicht mit "ich hab mal begonnen" lösen kann, sollte klar sein. -
Windows Defender Mail Benachrichtigung etc.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: Windows Forum — Security
Nennt sich sccm und kostet im Rahmen der System Center Suite ne Menge Geld ;) -
MSX mit eigenen Zertifikaten und iOS Geräte
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: MS Exchange Forum
Dann hättest was über exchange und Split-DNS gelernt. -
MSX mit eigenen Zertifikaten und iOS Geräte
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: MS Exchange Forum
Wenn man was draus lernt ist das gut, trotzdem ist der Fall was für externe Zertifikate (Exchange zumindest). Da kannst du gern so viel argumentieren wie du magst ;) -
MSX mit eigenen Zertifikaten und iOS Geräte
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: MS Exchange Forum
War bestimmt viel preiswerter als ein Zertifikat zu kaufen. :p ;) -
Warum ist die Banane krumm? Fakt ist, du bekommst das ergebnis, wenn du die nslookup eingabe punktierst. Also alles gut.
-
Wenn der Windows 7 Client das falsche Zertifikat bekommt, dann liegt das evtl. am konfigurierten Proxy oder oder oder.