Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.129
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Oh stimmt. Irgendwie hab ich den Thread verwexelt. :)
  2. Eine bedingte Weiterleitung bedingt (deswegen der Name) eine Bedingung. ;) Die hast du aber bei "*=alle" nicht. Also kannst du es als "bedingte Weiterleitung nicht konfiguriert haben.
  3. Wenns per Skript geht, dann mach es so. Per GPO wäre mir kein Weg bekannt, sowas zu übergeben. Irgendwie auch strange ein Kennwort für den privaten Schlüssel dann im Klartext im Sysvol abzulegen.
  4. Das is ja maximal 2,5 ;)
  5. 3. die Root hints nutzen. der Vollständigkeit halber
  6. Benutzer finden Freigaben sowieso nicht. Und wenn, dann immer über den beklopptesten weg „netzwerkumgebung“ ;)
  7. Nein das war auch unter Vista schon eine beliebte fehlerquelle. Mal davon abgesehen, warum man ein nicht erreichbares Gateway hat. ;)
  8. Gemeint ist die von Windows.
  9. Wirst du feststellen, wenn du mal checkdisk ausführst
  10. Und der Rest meiner Frage? :)
  11. Welcher Server antwortet auf den Zugriffsnamen sowie auf autodiscover.deinedomain.tld (was auch immer du da konfiguriert hast). Der alte oder der neue?
  12. Doch, nur nicht, wenn man von 1903 kommt. Von 1809 siehts genauso aus wie die letzten Jahre.
  13. Ernsthaft? ;) das kann nur jemand diskutieren, der 10g nicht in Betrieb kennt. Ich seh das wie @DocData.
  14. Nein, wenn man weiß, was man tut kann man das gern so konfigurieren. Aber es ist eben auch nicht pauschal falsch es in der ddp zu konfigurieren.
  15. Das is so pauschal, dass man es pauschal ablehnen kann. Sinnvolle Änderungen sind bspw. Die Kennwortrichtlinien. ;)
  16. Weil es nicht vorgesehen ist und in der Root nun mal das Schema (und der schemamaster) liegt und noch andere Kleinigkeiten.
  17. Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, denn sonst hättest du ja keine Probleme.
  18. Und den Webex Client kannst genauso gut per WSUS verteilen. Geht besser.
  19. Und was ist jetzt deine Lösung? Im Ursprungsposting hast du dich doch auch schon auf diesen Artikel bezogen, oder?
  20. Das is aber auch keine besonders gute Idee. Wenn sich der DC nicht gesichert dort einträgt, hilft "unsicher" auch nichts. Wenn der 2019 schon fertig ist, aber nicht korrekt funktioniert, sollten ja wohl diverse Einträge in den Eventlogs zu finden sein. Schonmal nachgeschaut?
  21. :) neue Herausforderungen jeden Tag. ;)
  22. Warst du das nicht mit need to know? ;)
  23. Mark hat halt eine Meinung geäußert, die er erst auf Hinweis um die Info ergänzt hat, dass es durchaus sinnvolle Funktionen im VAMT gibt. ;)
  24. Du machst das schon.
×
×
  • Neu erstellen...