-
Gesamte Inhalte
43.291 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
AD Anmeldung über VPN verbieten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von WileC in: Active Directory Forum
Dafür gibts ja die Slow link detection ;) https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/slow-link-detection-erkennung-langsamer-verbindungen/ -
AD Anmeldung über VPN verbieten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von WileC in: Active Directory Forum
Und warum? Was geht denn durch das vpn durch? -
Mailsecurity Alternativen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von d33jay in: Windows Forum — Security
Den Namen will cisco doch loswerden: https://www.cisco.com/c/en/us/about/corporate-strategy-office/acquisitions/ironport.html#~tab-faqs ;) ich finde den Preis für die Lösung auch recht überzogen, aber bei manchen gehts um den Hersteller. -
Kannst temporär ein neues Zertifikat einhängen, was den internen und den externen Namen beinhaltet. ;) ist zwar genauso nervig, aber man muss nicht an jeden pc ran. Alternativ evtl. Mapi/http deaktivieren und auf Outlook anywhere hoffen.
-
Mailsecurity Alternativen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von d33jay in: Windows Forum — Security
Gibt sicher immer Verbesserungsmöglichkeiten, aber ihr seid definitiv nicht die einzigen, deren Exchange am Internet hängt. ;) grundsätzlich ist die Sophos mailsecurity in Ordnung, aber sie wird auch seit Jahren nur noch sehr stiefmütterlich, wenn überhaupt, weiterentwickelt. So zumindest mein empfinden. Abgesehen davon ist sie in meinen Augen auch zu unflexibel in der Konfiguration und das logging könnte auch besser sein. Insgesamt ist das halt ein „goodie“ in der Firewall, und wenn man die nicht austauschen will, gibts definitiv besseres. ich persönlich nutze bei vielen Installationen orf Fusion von Vamsoft und wenn es nicht direkt zum exchange im lan gehen soll/darf, läuft das bei diesen dann auf einem Edge Server in der dmz. Alternativ kann man sich natürlich auch hosted spamfilterung anschauen. bye norbert -
AD DC Verständnisfrage Betriebsmaster Replizierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von BjörnKK in: Windows Server Forum
Abschalten heißt für dich was? ;) der soll hinterher nicht mehr ans Netz! -
AD DC Verständnisfrage Betriebsmaster Replizierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von BjörnKK in: Windows Server Forum
Nein, das ist egal. -
AD DC Verständnisfrage Betriebsmaster Replizierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von BjörnKK in: Windows Server Forum
Naja immerhin noch 2,5 Jahre. ;) Und wenn du _jetzt_ noch mit 2008R2 rummachen darfst, dürften 2,5 Jahre ne Menge mehr sein als bisher. ;) -
AD DC Verständnisfrage Betriebsmaster Replizierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von BjörnKK in: Windows Server Forum
B Abschalten. Auf a die Fsmo Seizen und metadatacleanup durchführen. Danach wieder einen zweiten dc hinzufügen. Idealerweise kein so altes System wie 2008r2 verwenden. Alternativ einen Dienstleister hinzuziehen, der weiß wie und was er zu tun hat. -
Für sowas gibts ne taskplanung und genügend Möglichkeiten das per shutdown oder powershell zu erledigen. ;)
-
Domäne wie zeitweise lokaler admin auf den clients
NorbertFe antwortete auf ein Thema von prinzenrolle in: Windows Server Forum
Schlimm genug. -
Domäne wie zeitweise lokaler admin auf den clients
NorbertFe antwortete auf ein Thema von prinzenrolle in: Windows Server Forum
Dafür definitiv sind keine Adminrechte notwendig. Da reicht Netzwerkoperator. ;) Und warum sollte das nicht über einen Domänenaccount mit lokalen Adminrechten funktionieren? -
Domäne wie zeitweise lokaler admin auf den clients
NorbertFe antwortete auf ein Thema von prinzenrolle in: Windows Server Forum
Und wo ist da eine zeitliche Beschränkung? und vor allem, wie setzt du da das Passwort ggf. zurück? Evtl. wär ja LAPS eine Lösung für dich :) -
Domäne wie zeitweise lokaler admin auf den clients
NorbertFe antwortete auf ein Thema von prinzenrolle in: Windows Server Forum
Die DomänenAdmingruppe ist ja auch lokaler Admin auf allen PCs (per Default, was ziemlich blödes Design ist und geändert werden sollte. Also wirst du wohl dem DomänenAccount lokale Adminrechte auf dem/den jeweiligen PC geben müssen. Ja das geht per GPO. -
Domäne wie zeitweise lokaler admin auf den clients
NorbertFe antwortete auf ein Thema von prinzenrolle in: Windows Server Forum
Auf der lokalen Maschine? -
Lokalen Fileserver in Azure AD aufnehmen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Danny_ger in: MS Azure Forum
Naja ziemlich viele Einschränkungen. Wenn die Leitung weg ist, kann man also wahrscheinlich nicht mal mehr auf die on premise fileservices zugreifen, weil die Authentifizierung nicht mehr geht. -
Zeitschaltuhr? ;)
-
DHCP Server: Reservierung lässt sich nicht löschen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Sebastian R in: Windows Server Forum
Hast du ein Glück, dass mein Google funktioniert. ;) Bspw: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Auto-syncing-of-configurati-6eb54fb0 -
Vorgehensweise DC Migration - ich habe bereits zufällig den neuen DC bereits promotet!
NorbertFe antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Vielleicht baut er ja nen Flughafen ;) -
Exchange 2010 sieht neuen AD Server nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von fredy in: MS Exchange Forum
In powershell auch nur die beiden dcs zu sehen? -
Exchange 2010 sieht neuen AD Server nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von fredy in: MS Exchange Forum
Und abgesehen von der Optik gibt es kein Problem? -
Exchange 2010 sieht neuen AD Server nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von fredy in: MS Exchange Forum
Ist er der korrekten Site zugeordnet? Wie lange hast du gewartet? -
Exchange 2010 sieht neuen AD Server nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von fredy in: MS Exchange Forum
Welchen Stand hat dein Exchange 2010? Und wieso willst du irgendwas "manuell" konfigurieren? Exchange regelt das normalerweise automatisch. -
Lokalen Fileserver in Azure AD aufnehmen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Danny_ger in: MS Azure Forum
Ne sogar nur mit azure vms ;) so lese ich das jedenfalls. -
Dann fehlt wohl eine der arbitration mailboxes. Schau mal, dass du die neu erzeugst. Gibts irgendwo bei Ms einen Artikel. https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/architecture/mailbox-servers/recreate-arbitration-mailboxes?view=exchserver-2019