-
Content Count
28 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
22 PopularAbout d33jay
-
Rank
Newbie
Webseite
- Meine Homepage
Recent Profile Visitors
390 profile views
-
Hallo, Ich evaluiere aktuell Snipe-IT als Asset Verwaltung. Es gibt eine PowerShell Erweiterung dazu. Das beste was ich bisher gesehen habe war bei einer Pharma Firma. Dort konnte man über den Port am Patchfeld die Kabelwege verfolgen mit Gebäudegrundriss. Dort war aber auch einer allein für verantwortlich die Asstes/Standorte zu Verwalten/Pflegen. Die Zeit und das Geld steht mir leider nicht zur Verfügung. Ich habe mir den Großteil mit eDraw (Visio für arme) zusammengestellt und in die Grundrisse die Netzwerkdosen eingezeichnet. Meine Landschaft ist allerdings auch überschaubar,
-
Hi, wie groß ist denn die Umgebung von der wir sprechen? Docusnap ist schon ein feines Tool. Bei meinem Ex-Arbeitgeber habe ich das regelmäßig genutzt. Loginventory könnte auch ein Kandidat dafür sein. Wir nutzen z.B. ein wiki-System um bestimmte Prozesse/Konfigurationen und Anleitungen bereitzustellen. Daneben ist noch zammad als Ticketsystem im Einsatz. Auch dort sind kleinere Anleitungen für User im internen wiki hinterlegt. LG, d33jay
-
Danke! Werde mich damit auseinandersetzen. LG, d33jay
-
Ich wollte eigentlich nur klären ob es Sinn macht die Aufgabenstellung per powershell anzugehen. Denkbar wäre ja auch ein VBScript. Es müssen lediglich nicht benötigte Spalten gelöscht werden und die vorhandenen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Eine weitere Transformation ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht nötig. LG, d33jay
-
Hallo Dukel, was ich bekomme ist klar. Es gibt dazu eben zwei Ansätze wie beschrieben die richtige Spalte identifizieren und die werte nehmen. Oder "dirty" alle anderen Spalten einfach löschen und was übrig bleibt verwenden. Wobei ich natürlich Idee 1 bevorzuge da der Kunde den Aufbau verändern könnte ohne das ich darauf "aufpassen" muss, solange die Überschriften gleich bleiben. LG
-
Hallo mwiederkehr, In der CSV-Datei stehen nicht benötigte Informationen. Idee 1: die Richtige Spalten anhand der Überschrift identifizieren und in der korrekten Reihenfolge wieder in einer neuen csv-Datei speichern. Damit könnte ich sicherstellen das sollte der Kunde den Aufbau ändern ich trotzdem die richtigen Informationen habe. Idee 2: Lösche Spalte 1,5,6 usw. dann könnte da aber Schrott drin stehen... LG, d33jay
-
Hallo Gemeinde, wir bekommen von einem Kunden eine CSV-Datei. Diese muss aufbereitet werden damit ich diese in unsere ERP-System importieren kann. Aktuell ist mein Wissen in Powershell recht begrenzt (was man für das Tagesgeschäft so braucht). Wer hat hier etwas Erfahrung damit? Hat sowas jemand umgesetzt? Ich habe 3 Wochen Zeit mich damit auseinander zu setzen und mir das wissen anzueignen. Oder gibt es andere/Bessere Ideen dazu? Anmerkung: Eine Umstellung auf EDI oder eine andere Art des Datenaustausch ist nicht möglich da der Geschäftsprozess Kundenseitig nicht geänd
-
Servicing Stack Updates über WSUS schlagen fehl
d33jay replied to Squire's topic in Windows Server Forum
Oh da habe ich das Missverstanden. Ich dachte der WSUS hat es aber der Client bricht bei dem Download ab. Mein Fehler. LG, d33jay -
Servicing Stack Updates über WSUS schlagen fehl
d33jay replied to Squire's topic in Windows Server Forum
Hi, an einem Client mal ein Update Log in der Powershell erstellen mit Get-WindowsUpdateLog. Da können wir mal reinschauen. LG, d33jay -
Servicing Stack Updates über WSUS schlagen fehl
d33jay replied to Squire's topic in Windows Server Forum
War da nicht mal was bei 2012R2 das man im IIS-Manager einen MIME Typ eintragen musste damit das sauber lief (.esd application/octet-stream). Grundsätzlich müsste ja in den Logs was stehen. LG, d33jay -
EDV Dokumentation / Configuration Management - womit dokumentieren?
d33jay replied to Dirk-HH-83's topic in Off Topic
Hallo, ich nutze https://snipeitapp.com/ reicht für uns. LG, d33jay -
Hyper-V 2016 - start von Gastsystemen dauert ewig
d33jay replied to d33jay's topic in Windows Server Forum
Der DC hat aktuell 2 Kerne/4GB Ram, der Fileserver 4 Kerne/8GB Ram. Der Raidcontroller ist ein LSI 9341. Ich habe noch eine neuere Biosvariante finden können. LG, d33jay -
Hyper-V 2016 - start von Gastsystemen dauert ewig
d33jay replied to d33jay's topic in Windows Server Forum
Hi, die beiden Server starten mit Verzögerung im Abstand von 2 min. Die Server werden sauber heruntergefahren. Auch von Hand macht es keinen Unterschied ob ich 10min warte und die Server dann starte. LG, d33jay -
Hallo, aktuell habe ich mit einem kleinen Hyper-V Server etwas ärger und finde keinen Anhaltspunkt. Vielleicht hilft mir jemand auf die Sprünge. Es handelt sich um einen Hyper-V 2016 mit einem DC (Server 2016) und einem FileServer (Server 2016). Nach einem Neustart des Server brauchen die Gastsysteme bis zu 45min für einen Start. Sie stehen im Status "wird gestartet" wenn ich mich auf die Konsole verbinde wird angezeigt "der virtuelle Computer ... ist ausgeschaltet". Ich finde im System keinen Hinweis auf den Grund für das verhalten. Hat jemand einen Ansatz