Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.291
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Naja ist halt keine AV Konsole sondern ein komplettes Deployment System (plus den ganzen Rest vom System Center). Dass man das nicht mit "ich hab mal begonnen" lösen kann, sollte klar sein.
  2. Nennt sich sccm und kostet im Rahmen der System Center Suite ne Menge Geld ;)
  3. Dann hättest was über exchange und Split-DNS gelernt.
  4. Wenn man was draus lernt ist das gut, trotzdem ist der Fall was für externe Zertifikate (Exchange zumindest). Da kannst du gern so viel argumentieren wie du magst ;)
  5. War bestimmt viel preiswerter als ein Zertifikat zu kaufen. :p ;)
  6. Warum ist die Banane krumm? Fakt ist, du bekommst das ergebnis, wenn du die nslookup eingabe punktierst. Also alles gut.
  7. Wenn der Windows 7 Client das falsche Zertifikat bekommt, dann liegt das evtl. am konfigurierten Proxy oder oder oder.
  8. Tja. Was soll ich jetzt sagen? Wirds fragiger mit mehr Fragezeichen? evtl. nochmal beschreiben, was jetzt geht und was nicht? Die SMTP Zustellung hat nämlich nix mit Autodiscover usw. zu tun.
  9. Hi, ich bin grad am Verzweifeln ;) Bitte um Hilfe Laut diversen MS Ankündigungsseiten sind die Microsoft Mobile Apps (Word, Powerpoint, Excel usw.) in E1 enthalten. https://support.office.com/en-us/article/what-you-can-do-in-the-office-apps-on-an-android-ios-or-windows-mobile-device-with-an-office-365-subscription-9ef8b63a-05fd-4f9c-bac5-29da046833ea In den aktuellen OST von 11.2019 steht davon allerdings nichts: Smartphones und Tablets Jeder Nutzer, dem der Kunde eine Exchange Online-Nutzer-SL zuweist, ist berechtigt, (i) Microsoft Outlook für mobile Geräte zu kommerziellen Zwecken zu nutzen und (ii) sich mit seiner Org-ID auf bis zu fünf Smartphones und fünf Tablets bei Microsoft Outlook anzumelden. Im April stand dort noch Smartphones und Tablets Alle Nutzer, denen der Kunde eine User SL zuweist, können darüber hinaus Microsoft Office Mobile-Software zur Verwendung auf bis zu fünf Smartphones und fünf Tablets aktivieren. Für Nutzer, die Office 365 A1, E1, F1 und Business Essentials und Microsoft 365 E1, F1 verwenden, ist diese Berechtigung zur Aktivierung von Microsoft Office Mobile-Software auf Geräte mit integrierten Bildschirmen eingeschränkt, deren Größe diagonal gemessen maximal 10,1 Zoll beträgt. Wofür braucht man dann überhaupt noch den E1 Plan? Oder such ich an der falschen Stelle?
  10. Also hast du kein Problem. :) Wenn also deine Clients irgendwas "anders" machen, dann sollte man dort ansetzen. DNS ist es dann für diese Fall eher nicht.
  11. Mach doch mal nen . nach nslookup autodiscover.domäne.com Also nslookup autodiscover.domäne.com.
  12. Tja soviel zur "Testumgebung". Hilft halt alles nichts, wenn dann in der Produktivumgebung nix funktioniert. Wenn also schon die Troubleshootingversuche auf nslookup-ebene zum Problem werden, sollte man evtl. doch jemanden hinzuziehen, denn es können ja auch noch weitere Probleme dazukommen und man lernt ggf. was von jemanden der sowas kann. (Gut gemeinter Ratschlag).
  13. nein, ich meine schon für 2 Jahre (meist sinds dann die 27 erlaubten Monate).
  14. DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.20.1 192.168.20.254 Ich vermute mal, dass der zweite der Router ist. Weg mit dem Mist.
  15. So teuer ist eigentlich kein Zertifikat der letzten Jahre mehr. Im allgemeinen bewegt man sich irgendwo zwischen 70-170€ wenn man nicht mit lets encrypt hantieren will/kann.
  16. Vor allem lässt sich ein sbs nicht unplace Upgrade behandeln ;) über die sinnhaftigkeit einer all-in-one vm rede ich nicht.
  17. Im Endeffekt funktionieren die Gateway-Lösungen alle ähnlich. Für welche man sich dann entscheidet ist meist nur die Frage von Know-How, Budget und Features.
  18. Magieeeee
  19. Unglaublich! ;)
  20. Ist halt wie immer eine Frage, wovor man sich schützen mag bzw. was das Ziel ist. End to End wird in meinen Augen solange nicht funktionieren, wie es keine vernünftige Zertifikatsverwaltung gibt, die ein Normlbenutzer versteht und verwenden kann. Also nie. :)
  21. Das häufigste Argument... Nutzt ja keiner. Meine Antwort ist dann meist, das sagen die anderen auch immer. ;) Ich kann aus meinem Umfeld aber sagen, dass in den letzten Monaten verstärkt über S/Mime Implementationen (meist Gateway to end) nachgedacht wurde und die ersten Implementierungen jetzt erfolgen.
  22. Ja und jain. Aber ich hab auch kein o365.
  23. Tja, wenn sich noch immer nicht rumgesprochen hat, dass das eine nicht lösbare Aufgabe ist (entweder es kostet Produkt x oder es kostet Dienstleistung y oder sogar beides), dann kann man eben im Zweifel nur dankend ablehnen. Ja das geht auch als Dienstleister. ;) Bye Norbert
  24. Ohne sinnvollen spamfilter auf oder vor dem exchange würde ich nicht hantieren. Und nein die exchange eigenen Filter sind nicht besonders sinnvoll.
  25. Man könnte ja auch mal ins Log schauen und selbst ne Mail zustellen per Telnet. Aber du schaffst das schon :)
×
×
  • Neu erstellen...