
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Registry error 0x00000051
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von alsand in: Windows Forum — Allgemein
Ich möchte ja nicht meckern, aber solche Aussagen zeugen nicht unbedingt von Fachkenntnis. :suspect: @alsand Bei einem Registry-Error sollte man wohl auf einen brauchbaren älteren Stand zurückkehren. Windows legt Restore-Points an, in denen natürlich auch eine Sicherung der Registry enthalten ist. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich jetzt nicht unbedingt den Drang verspüre, dass ausführlich zu beschreiben. Schau am Besten mal unter http://wiki.lunarsoft.net/wiki/System_Volume_Information und melde dich hier noch mal, wenn Fragen dabei auftreten. -
Anpingen einer Linux-Thinclients
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Forum — LAN & WAN
Werden die TC denn im DNS (und ggfls. im WINS) registriert? -
Virenscanner für Firmennetzwerk
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von GugglHupp in: Windows Server Forum
Ich persönlich würde auch Trend Micro wählen. Dann bist du scheinbar noch nicht auf das Problem gestossen, dass McAfee auf Windows 2003R2 Probleme mit Excel-Files hat und selbst die aktuellen Patches, die eigentlich das Problem beseitigen sollten, nichts bringen. Hast du denn auch alle anderen Produkte getestet? -
Ich bin ebenfalls für Trend Micro WFBS 5.1.
-
Keine Ahnung. Ich verstehe jetzt nicht, was das mit meiner Aussage zu tun haben soll.
-
Off-Topic: Welche denn sonst?
-
Dann macht er definitiv was falsch. In Krankenhäusern, Pflege- und Seniorenheimen darf das nicht sein. Oder hat da jemand nur die Hälfte gelesen? ;) :D
-
Ich heisse zwar nicht Norbert, aber ich schreib dir trotzdem. ;) Eigentlich solltest du bei deinen Vista-Rechnern ebenfalls eine SHUTDOWN.EXE haben. Da %Systemroot% und %Systemroot%\System32 über die PATH-Variable eh durchsucht wird, reicht es aus im Script SHUTDOWN.EXE ohne Pfadangabe aufzurufen. Welche Parameter für dich die richtigen sind musst du schon selbst entscheiden. REBOOT und FORCE ist soweit klar. Was den TIMER angeht, ist es halt fraglich, ob eventuell jemand noch was geöffnet hat und nicht schnell genug ist. Beim Force wird dann neu gestartet, egal ob Datenverlust oder nicht. Von daher würde ich den eventuell davorsitzenden Usern zumindest 5 Minuten einräumen. Gerade beim Eingeben von Daten ist die Zeit von 60 Sekunden aus Usersicht garantiert zu knapp bemessen.
-
File-Synchronisation auf 2. Server über VPN?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von rkowch in: Windows Server Forum
Hallo rkowch, bei 6 Usern in der Aussenstelle lohnt sich meist kein eigener Exchange-Server. Outlook im Cached-Mode sollte eigentlich ausreichend sein. Die Replikation der Daten funktioniert eigentlich prima mittels DFS-R, aber - die Daten sind nicht sofort am anderen Standort verfügbar - wenn in beiden Standorten mit dem selben Datenstamm gearbeitet wird, dann kann es arge Probleme geben (Datenverlust beim zeitgleichen Bearbeiten einer Datei an beiden Standorten (last writer wins); siehe auch Boardsuche), von daher kann man das eigentlich nicht empfehlen. Gibt aber andere kostenpflichtige Produkte, die sowas können. Oder mein Favorit: ein Terminalserver in der Zentrale und keine Daten in der Aussenstelle. -
Kein Zugriff über VPN wenn Laptop schon in Domäne
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Citrix in: Windows Server Forum
Okay, weiter... Zu dem DNSAPI-Fehler: den Eintrag des Computers im DNS löschen und IPCONFIG /REGISTERDNS ausführen. Wird der Eintrag für den Computer im DNS neu angelegt? -
Update Installation per Skript starten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von M.J. in: Windows Forum — Scripting
Ich glaube, das war nach Sunnys Post schon klar. Die genannte Anforderung liesse sich aber auch sehr gut mit dem SCCM abdecken. -
Kein Zugriff über VPN wenn Laptop schon in Domäne
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Citrix in: Windows Server Forum
Wie IThome bereits geschrieben hat, an der Auflösung unvollständiger Namen. Was steht denn im Karteireiter DNS in der IP-Konfiguration unter "DNS-Suffix für diese Verbindung"? Wird denn ein WINS-Server genutzt? Oder ist bei dem anderen Client der Server in der hosts eingetragen? -
WMI Filter für lokale Admins erstellen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von buedi in: Windows Forum — Allgemein
Da die GPO bei der Anmeldung des lokalen Administrators eh nicht verarbeitet (zumindest die Benutzereinstellungen), braucht man ja keinen WMI-Filter. Oder meinst Du Domänen-Benutzer, die lokale Admin-Rechte haben? -
W2k Client Anmeldung und Netzwerkprobleme
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von LangerSN in: Windows Forum — Allgemein
Was sagt das Ereignisprotokoll auf Client und Server? -
1 Jahr Helpdesk als Umschulung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Koboldsrache in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ich glaube, er meint die Alternative zum TÜV, die mit D anfängt. -
Welchen Browser nutzt ihr?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Windows Forum — Allgemein
Es ging mir ja auch nur darum: Zwischen IE6 und IE7 liegen meiner Meinung nach schon fast Welten. Aber zu Zeiten vor dem IE7 magst du Recht haben. Also, nichts für Ungut. :) -
Welchen Browser nutzt ihr?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Windows Forum — Allgemein
Okay, du verlässt dich also auf die Beurteilung anderer. Auch ´ne Möglichkeit. Aber kennst Du die Vorteile im Vergleich zum IE7? Ach, ich vergass, Du kennst den siebener ja nicht mal und beurteilst ihn trotzdem schlecht. Gerade im Bereich Add-Ins kommt ja jetzt auch diese tolle Abfrage, so dass im Vergleich zu älteren Versionen nicht mehr soviel passieren wie vorher. Ich sehe für meinen Gebrauch keinen Vorteil beim FF, sondern nur Nachteile (wenn auch unwesentliche). Ich gehe aber auch nicht (wie die meisten) danach, was andere sagen. Da beide, je nach Einsatzgebiet Vor- aber auch Nachteile haben, würde ich sagen, dass es oftmals auch mehr Geschmackssache ist, als wirklich ein konkreter Grund. "Ich habe mal gehört..." lasse ich übrigens nicht als Grund gelten. Warten wir mal auf die Final des IE8.... -
Welchen Browser nutzt ihr?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Windows Forum — Allgemein
Die Frage war aber, welche Vorteile der FF im Vergleich zum IE hat. Sowas wie Updates per WSUS. Ähh... ach ne, das war ja der andere. ;) -
Migration Server 2000 zu Small Business Server 2008 Premium
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Maik in: Windows Server Forum
Ja, das klappt auch von 2000 auf 2007. Eventuell musst du aber die DSACCESS-Einstellungen manuell setzen. Aber da bietet die Boardsuche auch Ergebnisse. -
Kommt darauf an. Bei einer Raubkatze mit 4 Rädern lautet die Antwort dann aber eindeutig ja.
-
Meinst du denn jetzt seine Standardwaffe oder seine weisse Katze?
-
70-113 Beta Prüfung mit virtueller Testumgebung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von hbunkradt in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hmmm, ich hab die Prüfung im August gemacht, also auch beim ersten Aufruf. Nach Alphabeth? Dann aber von hinten angefangen, oder? ;) -
Spam von eigener Absender Adresse vermeiden
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Parkesel in: Windows Server Forum
Bei Strato hat man aber mittlerweile die Möglichkeit SPF einzuschalten. -
MCSEboard.de - BOINC / Seti@Home
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von phoenixcp in: Off Topic
Auha, wir sind national auf Platz 64, in vier tagen sollten wir dann auch die internationalen Top 1000 erreicht haben. PS: Ich hab mal den Maßstab des Bildes "Credit pro Tag" angepasst. ;) Sieht einfach besser aus jetzt. Ich hoffe, das stört keinen. BOINCstats | SETI@Home - Teamstatistik - Detaillierte Statistik für MCSEboard.de-Cluster -
70-299 bestanden
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von panko in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ein bisschen mehr Auswahl gibt´s da aber doch. System Center, SQL, Sharepoint, usw. MCSA on Windows Server 2003 Certification Requirements