Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Hallo lemeid, da kann ich leider nichts zu sagen. Bei mir laufen alle 4 Rechner unter 2003R2 32bit.
  2. 1. Jein (siehe 3.) 2. Ja 3. Nein, du darfst sämtliche lizenzierten Computer damit ausrollen. Wenn Du auf die anderen Vorteile einer SA für die anderen Computer verzichten kannst, dann reicht eine Lizenz mit SA aus.
  3. Off-Topic: Ah, okay. Hatte mich letztes mal schon gewundert, wer das ist. Namenswechsel bekommt man ja nur schwer mit. Was ist denn los mit dir? Hast heute schon zwei Plätze verloren.
  4. Hauptsache, die schaffen es innerhalb des Ablaufszeitraums der WU. ;) Off-Topic:Vorgesetzter? XP... oder wer? Wo bist du denn überhaupt in der Memberlist? Ich finde dich gar nicht mehr. Namensänderung?
  5. Der NCP-Client ist ein kostenpflichtiger VPN-Client, der aber auch von sehr vielen anderen Herstellern unterm eigenen Namen verkauft wird (Greengate, Bintec, Watchguard,...). Da ich ihn eh installiert habe nutze ich diesen natürlich dafür. Vorher habe ich MWconn - mobiles Internet genutzt. Läuft sehr stabil und ist nicht so überladen. Die Vodafone-Software brauchst Du wirklich nur, wenn Du auch WebSessions nutzt. Für SMS brauchst du dann aber ein zusätzliches Programm (keine Ahnung, was es da gibt). Ein Mitarbeiter eines Kunden hat sich vor wenigen Wochen auch die aktuelle VF-Software installiert und seitdem zickt sein Computer netzwerktechnisch auch ständig rum. MWconn-Wiki
  6. Bitte, keine Ursache. Und danke für die Rückmeldung.
  7. Dafür ist der Loopbackmodus ja da. Er wirkt auf Computerobjekte und die Übernahme für die einzelnen Benutzer/Gruppen wird über Sicherheitsfilterung realisiert. Das GPO wird mit den TS verknüpft und nicht mit den User-Accounts.
  8. Nach Möglichkeit eine vernünftige Zugangssoftware benutzen. Mit der Vodafone-Software habe ich schon einiges erlebt und gehört. (Ich nutze dafür den NCP-Client, da ich diesen eh installiert habe.)
  9. Loopbackmodus. Und bitte, keine Ursache. :)
  10. Als ich die 624 gemacht habe, da hieß die noch "Business Desktop Deployment with the BDD". Einige Inhalte behandelten natürlich auch Vista, aber waren (bis auf ganz wenige Ausnahmen) nicht Vista-spezifisch (da bei 2008 analog). Von daher ist das nicht wirklich eine Vista-Prüfung.
  11. Ansonsten natürlich weiterhin über Loginskript (natürlich über GPO und nicht per User).
  12. Es kommt halt immer auf den Fall an. Allerdings muss man sich ja nicht zwischen XP und Vista entscheiden, es geht ja auch beides. :) Für den EA braucht man aber nicht zwangsweise die Vista-Prüfung. Ich habe weder die XP- noch die Vista-Prüfung gemacht.
  13. Weil es eigentlich sinnvoller ist, eine Prüfung zu machen, deren dort abgefragten Kenntnisse auch produktiv eingesetzt werden. Was hat man von einer Vista-Prüfung, wenn Vista im eigenen Unternehmen nicht eingesetzt wird? Gerade Einsteiger würden dann unter XP Sachen suchen, die es dort noch nicht gibt. Als Mitarbeiter einer Firma, die nur XP und 2003 einsetzt, reicht es vollkommen aus, die entsprechenden Prüfungen abzulegen. Wenn dann noch die Firma Schulungen und Prüfungen für die eingesetzten Produkte zahlt, dann sehe ich nur Gründe gegen aktuellere Prüfungen, die ja dann auf eigene Kosten abgelegt werden müssten. Grüße, Stephan (der die 210 als Client-Prüfung gemacht hat) – Interessante Aussage. Quellen? Oder nur die eigene Meinung, ohne jemals eine XP-Prüfung gemacht zu haben?
  14. Von "ist unbekannt" steht da aber nichts. Es soll doch nur weg, damit man es nicht eingeben muss. Von daher ist Gabriels Tipp schon der richtige Weg (falls die Hilfsprogramme installiert sind).
  15. Warum das? Welche Vorteile soll das bieten im Vergleich zu OEM und SA-only?
  16. Okay, was das Reimaging angeht, das sollte man in dem Fall schnell wieder vergessen. Aber dennoch sollte der Key angenommen werden, damit der funktionsbereite Zustand wiederhergestellt werden kann. Aber OEM/OSB und RIS/WDS passt auch nicht wirklich zusammen. Wie gesagt: An MS wenden und vielleicht Hilfe bekommen oder direkt neu machen.
  17. Hmmm, war das nicht genau seine Frage? In Verbindung mit SP3 hört man da ja schon öfter von Problemen. @Age Wenn der Key nicht angenommen wird, dann wende dich an Microsoft.
  18. Hallo jauer, aussperren ohne Port-Security? Wenn du Windows 2008 hast, dann wäre Network Access Protection vielleicht die Lösung. Ansonsten gibt es halt höchstens die Möglichkeit, den Computern keine Adresse vom DHCP-Server zuweisen zu lassen (197: Erstaunliches Windows DHCP Feature - Windows Live). Das schützt aber nicht vor manueller Adressierung.
  19. :shock: Also ist das hier nicht "Wie sage ich mit möglichst vielen Worten möglichst wenig aus", sondern eher umgekehrt? :p :D :cool:
  20. Keine Ursache. :) Aber bezüglich deines Bildes muss ich dir sagen, dass Bilder erst freigeschaltet werden müssen und diese auch nur freigeschaltet werden, wenn es notwendig ist. Von daher musst Du Text leider abtippen oder Bilder woanders hochladen, um sie hier zu verlinken.
  21. :suspect: :rolleyes: :nene:
  22. Willst du bestimmt nicht hören / lesen. In Hkey_current_user
  23. Das solltet ihr dann aber irgendwo publik machen. ;) Das war mir nämlich neu. Okay, ich warte mal ab. Hauptsache, ich muss nicht auf die nächste Version warten. ;)
  24. Sind denn die richtigen Berechtigungen auf die eigenen Registrierungsschlüssel innerhalb der NTUSER.DAT vorhanden (in REGEDIT unter HKCU)? Bitte mal überprüfen. Falls es daran liegt, dann bitte berichtigen. Im übrigen kann UPHC keine Profile reparieren, sondern nur eine Beschädigung verhindern.
×
×
  • Neu erstellen...