Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Dann tippt man bei google halt "systemwiederherstellung vista" ein, wo ist da denn das Problem? How to repair the operating system and how to restore the operating system configuration to an earlier point in time in Windows Vista What is System Restore? - Windows Vista Help Bei Servern ist das eigentlich auch nichts anderes. Warum denn auch. Außerdem geht es anders, wenn man nicht immer gesagt bekommt "Du musst neu installieren." Wieso wieder sauber? Bei einem Virenbefall okay, aber da war ja nicht die Rede von.
  2. Über die Kommandozeile kann man die Konfiguration von CHKDSK ändern. Einfach mal CHKNTFS /? eingeben. Am Besten mal ein CHKNTFS C: /D eingeben, damit die Standardkonfiguration wiederhergestellt wird (falls wirklich "bei jedem Start prüfen" eingestellt sein sollte). Wenn CHKDSK danach immer noch regelmäßig startet, dann ist definitiv was faul. Aber schau dir erstmal die oben geposteten Links an.
  3. Schau mal hier: How to restore Windows XP to a previous state und How to start the System Restore tool by using the safe mode option with the Command prompt in Windows XP und wenn das nicht klappt, dann auch mal hier: How to recover from a corrupted registry that prevents Windows XP from starting Und wofür hat MS die automatische Systemwiederherstellung eingebaut? Nimm es mir nicht übel, aber dieses ständige "da musst du neu installieren" ist nicht gerade produktiv. Sagst du das auch bei Servern, wenn das kleinste Problem auftritt?
  4. Wenn man schon MS-zertifiziert ist, dann kann man doch auf die Schnelle nachschauen, was noch fehlt. ;) https://mcp.microsoft.com/mcp/tools/CertificationsInProgress.aspx
  5. ADUC = Active Directory User und Computer.
  6. Mir bitte auch. Kurze Frage noch: Warum wird die Liste eigentlich nicht im Web veröffentlicht? Ich habe mir die letzten Tage einen Wolf gesucht. – Dann schaue ich jetzt mal, was für eine Antwort kommt. ;)
  7. Habe bis jetzt keine gefunden. Aber in der tmuninst.ptn und der tmun kann man letztendlich nachschauen. Ich wollte diese Woche auch noch testen, ob man dort "mal eben" die Liste erweitern kann, da ich am Donnerstag festgestellt habe, dass McAfee Enterprise 8.0 und 8.5 deinstalliert werden, die 8.7 aber leider nicht EDIT: Als Ergänzung: http://esupport.trendmicro.com/support/viewxml.do?ContentID=EN-1038438&id=EN-1038438
  8. Ich weiß nicht genau, wie es bei den anderen ist, aber bei Trend Micro fehlen noch ein paar Punkte, die du woanders erwähnt hast. - immer aktuelle Version -> "Benutzungs- statt Softwarelizenz" - ressourcenschonend - alte Scanner können deinstalliert werden - unauffällig im System - Passwortschutz der Einstellungen - guter Support - einfache Einrichtung
  9. Für das, was erreicht werden soll würde ich die SYSPREP-Geschichte vergessen und mir Citrix Provisioning Server mal genauer anschauen. ;) http://www.citrix.de/produkte/schnellsuche/provisioning-server/pvs_datacenter/
  10. Auswahl gibt es doch eigentlich genug. http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcsa/windows2003/default.mspx Für den MCSA-Security benötigt man eine fünfte Prüfung, für den MCSA-Messaging sind es insgesamt nur vier. http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcsa/messaging/windowsserver2003.mspx
  11. Ich würde das Exchange SP2 vorher installieren, da es ja dem Erscheinungsdatum nach auch eher rausgekommen ist. Ich habe es aber auch nie andersrum versucht. Soso.... Downloaddetails: Microsoft Small Business Server 2000 Service Pack 1a Aber das war´s dann wirklich mit den Ausnahmen. :)
  12. Ach ja, Benehmen ist also mal wieder Gkückssache. Du bist aber auch ein Pechvogel. Wenn du dort bereits gefragt hast, dann solltest du das gefälligst hier erwähnen. Denn wenn du wirklich glaubst, wir haben hier nichts besseres zu tun, als zu schauen, ob du dort schon gefragt hast, dann könntest du mir fast leid tun. Wenn du nicht willens oder in der Lage bist, hier sämtliche Informationen preis zu geben, dann bist du wohl derjenige, der etwas falsch gemacht hat und von daher sollte man dann wohl nicht andere beschimpfen. Wer lesen kann, sieht aber auch, dass der Hersteller die Möglichkeit bietet, eine Supportanfrage zu stellen. (Und das in Posting #4 ist jetzt eine Frage oder eine Feststellung?) PS: Wer vernünftig schreiben kann, ist ebenfalls im Vorteil! PPS: Wer sich benehmen kann, erst recht! PPPS: Ich habe aber doch noch was zum Lesen für dich. http://www.mcseboard.de/rules.php#nr3
  13. Windows 2000, 2003, XP bis SP2 = /console Windows 2008, Vista, XP ab SP3 = /admin
  14. Bei einem Windows Server kann man zeitgleich 3 Sessions starten. Mit dem Parameter /admin bzw. /console verbindet man sich auf die Session 0 (lokale Konsole) und deshalb wird die lokale Konsole gesperrt. Ohne den Parameter wird einfach eine neue Session erstellt.
  15. Coole Frage. Oder eher doch nicht? Weiß wohl keiner so genau. Mittels google innerhalb von Sekunden gefunden: Password Safe and Repository - Forum (Powered by Invision Power Board) Etwas Eigeninitiative sollte man aber eigentlich erwarten können. Die richtige Nutzung der Tastatur übrigens auch.
  16. Das spielt keine Rolle. Windows Server Standard erlaubt 2 CPUs unabhängig von der Anzahl der Cores. Was die Virtualisierung angeht, macht es evtl aber Sinn direkt auf Windows Server 2008 zu gehen, da Hyper-V für deine Belange eigentlich ausreichen sollte. Was deine kompletten Anforderungen angeht, so solltest du dich mal an einen Citrix Solution Advisor Gold oder Platinum wenden, denn mit XenDesktop kann man schon das meiste deiner Anforderung abhandeln, wenn ich mich jetzt nicht komplett irre.
  17. Hallo CertiFly, ARCserve ist bei mir wirklich zu lange her.... von daher keine genaue Beschreibung. In der Geräteverwaltung sollte eigentlich der Wechsler mit den einzelnen Slots angezeigt werden. Da kannst du den Slot auswählen zum Formatieren.
  18. Hallo Johannes, konfiguriere das SMB-Signing mal nach Best Practise. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Wie sind denn die SMB-Signing-Einstellungen der DC?
  19. Da hätte die Boardsuche aber einige Antworten gewusst. ;) Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials
  20. ...oder die Berechtigungen anderweitig anpassen. Je nach Benutzeranzahl macht vielleicht eine automatische Lösung Sinn. http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/profile-alten-neuen-server-2-139557.html#post857987
  21. Genau, dadurch werden die DNS-Einträge vom DHCP-Server erstellt. Eine Anmerkung am Rande: Die Namensauflösung sollte aber auch ohne DNS-Einträge klappen, wenn die TC sich im WINS-Server registrieren und der WINS-Forward-Lookup-Eintrag im DNS gesetzt ist.
  22. Von Viren war doch gar nicht die Rede. Wenn ein System verseucht ist, dann sollte man natürlich das Image neu ausrollen, das ist so weit korrekt, aber alles von Hand neu installieren hört sich nach "es gibt kein Image" an.
  23. Sagte ich nicht bereits sowas wie dazu? Ich verstehe trotzdem nicht den Zusammenhang mit meiner Aussage.
  24. Ist umsetzbar und einfach zu lösen. Per GPO kannst du in der Computerkonfiguration unter Terminaldienste den "Pfad für servergespeicherte Profile der Terminaldienste festlegen". Andere Anpassungen kannst du doch ebenfalls per GPO einstellen. (Loopbackmodus nicht vergessen.)
  25. War nicht so wichtig. Konnte meinen Post leider nicht löschen.
×
×
  • Neu erstellen...