Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Gut, dass ich damals doch noch P1 und G3 eintauschen konnte. Die P8 war da irgendwie besser. Und statt des Spielzeugs (G36) dann lieber Uzzi oder MG.
  2. Eventuell ein fertiges VHD-Image? Suchergebnisse des Microsoft Download Centers Inwieweit das deine Anforderungen erfüllt, kann ich aber nicht genau sagen.
  3. Ich spekuliere nicht, ich weiss es. Falsch So ein Quatsch. Es geht nicht um interne Schulungen. Man hat hierbei die freie Auswahl, da wird nichts vorgegeben. Da ich das aber bereits enige male geschrieben habe und du es scheinbar noch immer nicht verstehst, werde ich auch nicht weiter versuchen, dir das zu erläutern.
  4. Nee, die Qualität von meinem Fax ist so gut, dass die Leute von selber anrufen um zu fragen, was denn eigentlich da auf dem Zettel steht. Daher weiss ich dann sofort, ob es angekommen ist. ;)
  5. Die können aber auch per WSUS installiert werden.
  6. Hallo? Es geht um eine Ausbildung mit Schulungen und einem zeitgleichen Praktikum und einem Jahr Laufzeit. Nichts mit Crash-Kursen. In dem Praktikumsbetrieb braucht man keinen Ausbilder, sondern lediglich Ansprechpartner und Kollegen, mit denen man sich austauschen kann (die Startphase mal aussen vor). Dafür sind ja grösstenteils die Kurse da. Und ein Kurs ist in vielen Fällen einem Selbststudium vorzuziehen. Ich lerne viel im Selbststudium, besuche aber auch gerne Kurse. Dort kann man Kontakte knüpfen (um sich dann natürlich auch mal mit anderen austauschen, die in verschiedensten Bereichen, Firmen oder Positionen sind). Aber dafür ist es ja eine kombinierte Ausbildung. Sorry für meine jetzige Aussage, aber du solltest dich besser erst mal genau informieren, um was es hier eigentlich geht. Wenn ´du bei einer einjährigen praxisbezogenen Ausbildung mit Schulungen auswendig lernen musst, dann tut es mir leid. Es geht hier um Soldaten, die mehrere Jahre bei der Bundeswehr sind bzw. waren und nicht um irgendwelche Kiddies, die sonst keine Perspektive haben. Das ist das Verständnis, was lernen betrifft, doch schon okay. Ausserdem geht es hier wohl um MS-Administration. da brauche ich nicht hinein zu interpretieren öder Ähnliches. Wenn man es genau nimmt, dann braucht man überhaupt keine Zertifizierung. Alleine das Wissen ist wichtig. Und das ist bei Citrix, Cisco, VMware, usw. auch nicht anders. Es geht nicht darum, ob ein Schulungsunternehmen bekannt ist, sondern ob es einen guten Ruf hat. Wie gesagt, wenn man nicht zufrieden ist, dann wechselt man es. Hör auf, diese Arbeitsamtmassnahmen mit einer Ausbildung des BFD zu vergleichen. Dazu habe ich doch bereits einiges geschrieben. – Hallo Volker, so war es auch nicht gemeint. Hier soll es zumindest so sein, dass die Schulungsanbieter, auf die das Arbeitsamt zurückgreift, sich ja ihrer Kundschaft sicher sind. Ich wollte nur sagen, dass diese Arbeitsamt-Papier-MCSE diejenigen sind, die nicht motiviert waren oder einen schlechten Ausbildung- bzw. Praxisbetrieb erwischt haben. Leider habe ich auch bereits einige kennengelernt, die das mitmachen durften und effektiv nicht wirklich weiter sind. Bei motivierten Kursteilnehmern und Schulungsanbietern sind es am Ende halt Neulinge ohne Praxis, aber mit Grundwissen (und keine Papiertiger). Oder bei entsprechender Praxis halt qualifizierte und dann auch zertifizierte Leute.
  7. Nur der Vorname wäre ja okay, aber so.... Sowas kannst du gleich vergessen. Da wirst du schon nach einem anderen DSL-Zugang oder -Anbieter schauen müssen.
  8. Hallo hamster, das, was du vor hast, wird nicht funktionieren. Es gibt zwar Router mit 2 WAN-Schnittstellen, die etwas Load-Balancing können, aber gerade von extern wirst du damit auch nicht weiterkommen. Welche IP wird denn von extern angesprochen? Geht ja nur die eine oder die andere. Sowas muss der Provider also schon unterstützen. Was für ein DSL-Zugang ist das denn? SDSL oder DSL symmetrisch? Benutze mal die Boardsuche.
  9. Bei Windows Server 2003R2 (bei Windows Server 2003 nicht!!!) darf man Windows zusätzlich in eine bestimmte Anzahl virtueller Instanzen installieren. Bei Windows Server Standard ein weiteres mal, bei Enterprise vier weitere male und bei Datacenter unbegrenzt. Die Host-Instanz darf dabei aber nur für die Verwaltung der virtuellen Instanzen genutzt werden.
  10. Nein, müssen sie nicht. Der Task wird auf dem Server gestartet und der Account, der diesen Task startet muss auf den Clients Admin-rechte haben. EDIT: Da war Sunny schneller.
  11. Der Vista-Client wird benötigt, da Windows XP / 2003 nicht die Möglichkeiten zur Konfiguration bieten. Performance speilt hierbei keine Rolle. Es muss nur zur Konfiguration gestartet werden, danach ist es eigentlich schon wieder über. Bzgl. Anleitung Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials
  12. Off-Topic: Sorry Leute, ich hoffe, dass nimmt mir jetzt keiner übel, aber irgendwie erinnert mich das an die Leute, die per Mail ankündigen, dass sie gleich ein Fax schicken. ;) :D
  13. Hmm, okay. http://www.mcseboard.de/post65-884909.html oder
  14. In Verbindung mit dem richtigen Betrieb? Ja. Hier war ja der Vergleich mit den Geschichten vom Arbeitsamt (die ja teilweise sehr gut sein können, aber ohne Eigeninitiative kann man das halt knicken). Es kommt doch sehr darauf an, inwieweit man in diesen bestimmten Bereichen arbeiten möchte. Ich wüsste nicht, was gegen den MCSE spricht. Dieser soll zumindest als gute Basis dienen, wenn man im MS-Bereich arbeiten möchte. Es geht ja nicht darum, unbedingt den MCSE zu machen oder machen zu müssen, es geht darum, ihn machen zu wollen. Die berüchtigten Arbeitsamt-MCSE sind doch die, die eigentlich gewohnt sind, sehr viel Freizeiz zu haben und sich nicht auch noch nach den Kursen mit den Inhalten beschäftigen. Von einer FiSi-Ausbildung war übrigens keine Rede. Unter Umständen? Das sagt jetzt nicht sehr viel aus. Es geht um ein Praktikum, welches ihn bei den Kursen begleitet. Wie soll ein solches Praktikum ohne Kurse denn laufen können? Es geht doch erstmal um grundsätzliche Dinge, nicht um Spezialisierungen. Auch, wenn man sich mit VMware oder Citrix beschäftigt, benötigt amn in der Regel das Wissen, um Windows zu verwalten. Der Sinn eines Praktikums ist nicht, dass sich jemand dediziert um einen kümmert, sondern dass man die Möglichkeit bekommt, die Kursinhalte praktisch umzusetzen. Wenn die Praktikumsstelle nicht okay ist, dann hat man natürlich ebenfalls die Möglichkeit zu wechseln. Man darf nicht vergessen, dass die Praktikanten mehr oder weniger freie Wahl haben, ob sie überhaupt so ein Praktikum machen oder nicht. Und wenn eine Firma einen "Mitarbeiter", den er 1 Jahr ohne Gehaltszahlungen einarbeiten kann, vergraulen will, dann okay. Das muss man nicht hinnehmen und wechselt. Hier im Board gibt es ebenfalls jemanden, der innerhalb seiner BFD-Zeit gewechselt hat, weil es nicht soviel gebracht hat wie erhofft (falls er mitliest: Hallo Jens.). Wenn die einzelnen Kurse nichts bringen sollten, dann kann man natürlich auch den Anbieter wechseln oder ähnliches. Bei Arbeitsamt-Kursen ist dies ja nicht so einfach möglich. Zudem gibt es auch immer Erfahrungswerte, ob ein Schulungsanbieter etwas taugt oder nicht. Also alles in allem also völlig andere Voraussetzungen und Möglichkeiten als beim Arbeitsamt. Eine Ausbildung beim Arbeitsamt ist in der Regel aber auch nur dann schlechter, wenn Umschüler, Betrieb oder Kursanbieter weniger motiviert sind.
  15. Hmm, na ja... Upgrade eines Servers (oder aller Server) auf Windows 2008 wäre aufwendiger, aber besser. ;) Hat aber noch weitere Gründe. Was das Beste ist, muss halt doch jeder für sich entscheiden.
  16. Off-Topic::mad: Hallo Nils, weisst Du eigentlich, wieviel Minuspunkte Du damit gesammelt hast?
  17. Nein, die haben nicht wirklich was gemeinsam. Es sind Kurse bei rennomierten Schulungsunternehmen. Man hat dabei in der Regel die freie Wahl. Auch, was die Kurse und Inhalte angeht, hat man oftmals freie Wahl und keine festen Vorgaben. Zudem darf man ja auch nicht vergessen, dass man in der Zeit wirklich noch Praxis im "Ausbildungsbetrieb" bekommt. Die Motivation ist ebenfalls eine andere als bei den Arbeitsamt-Kursen (die der Teilnehmer und die der Anbieter). Wenn man in diesen Bereich möchte, dann stimme ich dir voll zu. Nachtrag: Viele Firmen, die solche Praktikumsplätze anbieten, nutzen diese Möglichkeit, um so neue Mitarbeiter einzustellen. Während des Praktikums erhält der "Auszubildende" weiterhin Bezüge von der Bundeswehr und wird in das Unternehmen eingebunden. Dabei ist es meist so, dass der "Auszubildende" sich bei den Kursen an den Bedarf des Betriebes richtet. Von daher eine sehr sinnvolle Sache.
  18. Hier scheint es etwas durcheinander zu laufen. Als SaZ hat man die Möglichkeit über den BFD Schulungen bzw. Kurse für die "Re-Integration" in die freie Wirtschaft zu machen. Dabei handelt es sich in dem Fall eigentlich eher um die MCSE-Kurse und einem zeitgleichen Praktikum, um die vermittelten Inhalte in der Praxis umzusetzen. Welchen Sinn sollte es haben, die Kurse, die bezahlt werden, nicht zu machen und die Gelder verfallen zu lassen? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sowas durchaus sinnvoll ist. EDIT: Okay, Nils war schneller.
  19. Hallo Speedy018, ich kann Dir nicht sagen, ob es mit deinen Routern funktioniert, empfehle aber, dass Du richtige VPN-Router bzw. -Firewalls nimmst. Irgendwas scheint aber schon nicht ganz klar zu sein. Möchtest du denn VPN nutzen? Denn du schreibst ja auch was von NAT. Nimm besser zwei VPN-Router (keine Consumer-Geräte) und mach es damit. Kostet auch nicht die Welt. VPN über RRAS ist zwar auch möglich, aber eine Site-to-Site-Verbindung würde ich vorziehen.
  20. Ah, okay. Danke für die Info. Als ich die Prüfung gemacht habe gab es die Verlängerung noch nicht. Das war noch dieser Stand: Beta Exam Announcements : INVITE: Final Phase Performance Based Exam Pilot (7/29 - 9/12)
  21. @Lukas, Danke für die Info. @HPrass Hast Du dafür eine Quelle. Ich könnte die Vouchers nämlich auch schon eher sehr gut gebrauchen. Ich finde es schon merkwürdig, dass manche diese bereits bekommen haben.
  22. Falls ein Vista- oder Windows 2008-Gerät vorhanden ist, ja (aber auch nur dann!!!) :p ;) :D Ist mir auch schon aufgefallen. ;) Schönen Abend noch.
  23. Solange Du nach der Wahrscheinlichkeit fragst habe ich kein Problem damit, Dir zuzustimmen. ;) Je nach OU-Struktur kann das ja auch aufwendig werden, falls man keinen WMI-Filter nutzt. ;)
  24. Oder die Liste aus ADUC exportieren. Aber die Frage ist, ob dies dann wirklich die schnellste Methode ist. Ein Script mit etwas WMI sollte auch nicht wirklich länger dauern.
  25. Hallo Christine, der DNS-Dienst muss nicht neu installiert werden. Du kannst den Inhalt der Zone _msdcs löschen und dann den Anmeldedienst auf den DCs neu starten. Dadurch werden die fehlenden Einträge neu angelegt. Falls du die DNS-Zonen dennoch neu erzeugen möchtest: How to reinstall a dynamic DNS Active Directory-integrated zone
×
×
  • Neu erstellen...