
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Kann eine Prüfung für zwei Zertifizierungen gelten oder geht das nicht ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Crimson Jupiter in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Es kann durchaus ein paar Minuten dauern, bis die erreichte Zertifizierung in dem Transcript eingetragen ist. Schau am Montag noch mal, bevor du da anrufst. Und bei "es müssen folgende Prüfungen abgelegt werden" ist doch eigentlich klar, dass die Prüfungen natürlich für alle Zertifizierungen gelten. Wenn die Prüfungen nur für jeweils eine Zertifierung angerechnet werden würden, wie sollte dann ein MCSA jemals MCSE werden? -
Server virtualisieren - wie RAID aufbauen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von wernbert in: Virtualisierung
Es geht bei Ausfallsicherheit nicht um die Anzahl der Maschinen, es geht darum, ob Ausfallzeiten entstehen dürfen. Falls nicht, dann hat man keine andere Wahl als etwas Geld auszugeben. -
Aber das sind Consumer-DSL-Router und keine Firewalls, wenn ich mich nicht irre. Da sollte man dann doch eher einen Firewall nehmen und gut. Bzgl. Astaro: Das ASG einfach nur als FW zu bezeichnen, ist etwas untertrieben. ;) Als Ergänzung: Das ASG gibt es auch als fertige VM zum Download. Die Home-use-only-Lizenz hat zwar ein paar Einschränkungen, aber auch ein paar nette Features inklusive. Einschränkungen: - 10 IPs - 1000 gleichzeitige Verbindungen - kein Clustering ;) Features: - Astaro Antiviren-Engine - E-Mail-Filter - Webfilter - unlimited IPSEC-Connections Für eine kostenlose Privat-Lizenz also etwas, was man sich auf jeden Fall mal anschauen sollte. EDIT: Für Firmeneinsatz gibt es übrigens eine 30-Tage-Testversion, bei der man bei Gefallen auch einfach die Lizenz installieren kann.
-
Individuelle Namensauflösung pro Subnetz
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von de.le in: Windows Server Forum
Aber da kann man ja mit etwas Handarbeit die nötigen Dinge hinbekommen. _msdcs.domain.tld als sekundäre Zone domain.tld als primäre Zone und dort die Daten vom eigentlichen DNS-Server einpflegen. Danach dann den entsprechenden Hosteintrag ändern. Dann sollte es eigentlich klappen. Ist zwar nicht schön, aber sollte funktionieren. -
Individuelle Namensauflösung pro Subnetz
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von de.le in: Windows Server Forum
Okay, dass das geht, stelle ich ja nicht infrage. Sondern nur, dass mehrere Server mit identischen DNS-Namen in einem Subnet eingerichtet werden können und der Zugriff aus verschiedenen Netzen gesteuert werden kann, so dass ein bestimmter Server pro Subnet genutzt wird. -
Individuelle Namensauflösung pro Subnetz
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von de.le in: Windows Server Forum
Im DNS? -
Individuelle Namensauflösung pro Subnetz
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von de.le in: Windows Server Forum
Der Sinn dahinter würde mich auch mal interessieren. Es wird aber auf jeden Fall nicht funktionieren, da man den Clients nicht mitteilen kann, auf welchen Server sie zugreifen sollen. -
Exchange 2k3 Enterprise Edition auf Windows Server 2k3 Standard?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von mfdoom in: MS Exchange Forum
Hallo mfdoom, es spricht nichts gegen dein Vorhaben. -
Wenn nicht, dann besteht ja immer noch die Möglichkeit, den SBS2003R2 mit SA zu beziehen, um dann SBS2008 zu installieren.
-
Sieben? Wieso denn sieben? Da passt aber was nicht. Was genau machst du denn jetzt?
-
SBS2008 auf HP Server steht still
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Ralle in: Windows Server Forum
Die 310er-Serie (4 DIMM, unbuffered) ist eher ein "richtiger" Server als die 150er-Serie (6 DIMM, buffered)? Das kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Die 310er-Reihe ist imho irgendwie über. -
70-113 Beta Prüfung mit virtueller Testumgebung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von hbunkradt in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ich habe sie noch nicht. -
MCSEboard.de - BOINC / Seti@Home
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von phoenixcp in: Off Topic
Nein, kommt leider nicht. Es werden nur die Credits gezählt, die während der Teammitgliedschaft berechnet werden. Die vorhandenen Credits werden nicht dem Team angerechnet. -
71-653 (SBS 2008) Passed
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von FIT4IT in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ich konnte auch nur das normale auswählen und leider ist auch genau dieses hier angekommen. Ich werde da auch mal nachhaken. -
Schwerpunkte 70-270
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von mr-windows in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ja, ein paar Betas waren schon dabei. -
Schwerpunkte 70-270
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von mr-windows in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Da ist immer ein Promo-Code dabei, mit dem man die Prüfung kostenlos buchen kann. -
Schwerpunkte 70-270
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von mr-windows in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Die Betas werden im MCP-Newsletter angekündigt. Mittlerweile gibt es da aber auch einen Blog Beta Exam Announcements. -
GP für User Vertrauter Domain
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Concept in: Windows Server Forum
:confused: Das kann ich jetzt gar nicht deuten. Seit dem die Gruppe der Terminalserver-Benutzer die genannten Rechte hat geht es? Hmmm...... Na ja, so lange es funktioniert. Der Terminallizenzserver ist also in der anderen Domain? -
Hallo Siggi, auch von mir Alles Gute und einen Herzlichen Glückwunsch zum 47. Geburtstag.
-
das betriebssystem hat die fehlermeldung (1325) ausgegeben...
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
Irgendwie fehlt da das Bild. -
GP für User Vertrauter Domain
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Concept in: Windows Server Forum
Eigentlich ist damit der DC gemeint, von dem er die GPO ziehen möchte. Bei anderen Usern wird die Richtlinie aber übernommen? -
DC rollback möglich?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von m1k2k in: Windows Forum — Allgemein
Nur der Vollständigkeit halber. Die FSMO-Rollen werden eigentlich beim Herunterstufen automatisch auf einen anderen Server verschoben. Warum eigentlich? Weil es schon mal zu Problemen kommen kann. Daher lieber manuell verschieben, dann weiß man auch wenigstens sofort, welcher Server die Rollen hält. EDIT: Okay, ich hatte den Thread schon sehr lange offen. -
Lord Helmchen am PC: Force-Feedback Helm
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von zahni in: Off Topic
Warum gibt es sowas nicht schon lange? Das wär doch ne interessante Sache gewesen bei den Campingausflügen in Flecktarn mit Gewehr damals (war eh viel cooler als diese Ballerspiele auf dem Compi). -
Server virtualisieren - wie RAID aufbauen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von wernbert in: Virtualisierung
Nee, ich stimme lieber zu. -
GP für User Vertrauter Domain
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Concept in: Windows Server Forum
Gibt es denn Meldungen im Ereignisprotokoll? Handelt es sich um Windows 2003 oder aktueller? EDIT: Gerade noch mal geschaut. Bei einer Gesamtstrukturvertrauensstellung funktioniert es.