Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Und wenn du rsm einzeln aufrufst? rsm.exe eject /pf"Medium am 12.01.2009 um 12:49 erstellt" /astart
  2. Wenn du das gelesen hast, wieso änderst du deine gepostete Befehlszeile nicht? ntbackup.exe backup "@C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\test mit auswurf.bks" /n "Medium am 12.01.2009 um 12:49 erstellt" /d "Satz am 12.01.2009 um 12:50 erstellt" /v:yes /r:no /rs:no /hc:on /m daily /j "test mit auswurf" /l:s /g "834421cf-692f-4553-87ca-bc0e85b25c6b" [b][color="Red"]&&[/color][/b] rsm.exe eject /pf"Medium am 12.01.2009 um 12:49 erstellt" /astart
  3. Und das sagt die Boardsuche dazu: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/rsm-exe-eject-funktioniert-142484.html
  4. Hmm, vielleicht solltest du in den Optionen einfach die Geschwindigkeitsbegrenzung wieder abschalten. ;)
  5. Wenn nichts dagegen spricht für das Nachschauen den DNS-Manager zu benutzen, dann ist dieser Link vielleicht interessant.
  6. Beim EBS schon, aber nicht beim SBS.
  7. Es heisst ja auch "regsvr32".
  8. Nee, leider nicht.
  9. Keine Ursache, das Beenden des Dienstes bezog sich bei den anderen Quellen aber hoffentlich nicht auf Windows 2003 (wofür gibt es denn VSS?).
  10. Hmm, irgendwas bei Befehle "vor/nach Auftrag ausführen" eingetragen?
  11. Welchen Teil von "nein" hast du nicht verstanden? ;) Imho auch dann nicht.
  12. Nein, wird er nicht. Das wäre mir neu.
  13. Hier die Seite mit den Kontaktdaten für den SBS. Windows Small Business Server: Campaign Contact Information
  14. Die Keys erhältst Du auf Anfrage. Deutschland 0180 567 2255
  15. Habe ich bisher auch immer (auch beim EBS). Hier noch mal die aktuelle Mail.
  16. Gestern war die Verbindung nicht so gut. Da waren Downloadraten von 300-600 kB/sec und ständige Abbrüche. Heute morgen um 04:30 ging es dann aber vernünftig. Ich habe zwischenzeitlich nicht geschaut, aber um 7:00 war auf jeden Fall alles fertig (EBS, 2008R2, Windows 7 x32 und x64; also um die 25 GB).
  17. Hmm, das sieht dann doch irgendwie nach Firewall aus. Bzgl. sekundäre Zone: lösch die sekundäre Zone und mach die primäre zu einer AD-integrierten. Die Zone wird dann mit dem AD repliziert und erscheint automatisch auf dem zweiten DNS-Server.
  18. Du weisst schon, dass man von dem Exchange per POP3 abholen kann?
  19. Hallo Robert, wie sieht ein NSLOOKUP auf dem 2008er Server selbst aus, wenn dieser als DNS-Server eingetragen ist? Hast du die Firewall schon überprüft, die bei 2008 standardmässig aktiv ist? Aus welchem Grund ist nutzt du eine sekundäre Zone? Eine AD-integrierte Zone wäre meines Erachtens sinnvoller.
  20. Gib in der Kommandozeile bei dem geplanten Task den Parameter /UM mit an, dann wird das eingelegte Band genutzt. /UM steht für unmanaged. Scheinbar wurde dieser Punkt in der Hilfe von XP und 2003 vergessen, aber er funktioniert.
  21. zwischen 1,4 und 1,8 MB/sek. Ist die Geschwindigkeit denn immer so bescheiden oder erst in den letzten Tagen?
  22. Hallo h-e-r-o, aktuell sind die Server wohl ein wenig ausgelastet, da der Ansturm auf die Betas von Windows 7 und Windows Server 2008R2 sehr gross ist. Gerade war die Geschwindigkeit okay und es gab auch keine Abbrüche. In den letzten Wochen habe ich ebenfalls keinerlei Probleme gehabt.
  23. Eigentlich gibt es auf dem Screenshot kein Problem. Wie XP-Fan bereits angemerkt hatte, ist der Lesebereich halt unten. Was soll denn dort nicht stimmen?
  24. Könnte am SMB-Signing liegen. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Aber trotzdem schon 2 "Fehler" gefunden.
  25. Ich habe dieselbe Mail gestern bekommen. Aber da es sich so liest, als würde dies allgemein für Beta-Prüfungen gelten, habe ich in einer weiteren Mail darauf hingewiesen, dass dies nicht sein kann und um Aufklärung gebeten. Bisher habe ich schliesslich bei jeder Beta Charter-Member-Zertifikate bekommen.
×
×
  • Neu erstellen...