
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
DNS/VPN - Hosts mit mehreren A-Records Problem
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von MrTi in: Windows Forum — LAN & WAN
Oder mittels Split-DNS. -
SBS 2008 Serversicherung - ohne Laufwerksbuchstabe?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Power-Kiddy in: Windows Server Forum
Öhmm, aufgrund welcher Tatsachen kommst du zu dieser Aussage? -
AVM Fritzbox & Lancapi
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von djmaker in: Windows Forum — LAN & WAN
Off-Topic: Ja, eigentlich schon. Aber als ich Lancapi gelesen habe, bin ich wohl fälschlicherweise irgendwie in Richtung Lancom abgebogen. So what.... ;) Okay, nächster Versuch: die virtuellen Modems von AVM installieren, die auf der CAPI 2.0 aufsetzen. Funktioniert fast immer. ftp://ftp.avm.de/programs/capiport/ -
AVM Fritzbox & Lancapi
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von djmaker in: Windows Forum — LAN & WAN
Schätzungsweise zum Faxen. ;) Die FritzBox stellt ja intern ISDN bereit. Und auch wenn die Verbindung von dort aus dann per VoIP erfolgt spricht das noch nicht gegen Faxversand und -empfang. @Thomas Das Faxmodem installiert? ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Releases/LANcapi Du solltest aber bedenken, dass die Lancom-CAPI nicht unbedingt die benötigten Protokolle in Hardware kann und es nicht unbedingt stabil läuft. Bei älteren Lancoms gab es gegen Aufpreis mal eine brauchbarere Fax-Option, aber für die aktuellen gibt es die nicht mehr. -
SBS 2k3 + 2.DC + Image = USN-Frage ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von gogo_sven in: Windows Server Forum
Ja, da liegt das eigentliche Problem. Nachdem der geimagte Computer wieder Kontakt zum Netzwerk hatte ist das Image nicht mehr brauchbar, da die Daten der AD-Datenbank des Computers und des Images unterschiedlich sind. Wenn der entsprechende DC während eines Images und der Wiederherstellung durchgehend offline ist, dann sind die Daten noch konsistent, weil ja keine Änderung stattgefunden haben kann. -
SBS 2k3 + 2.DC + Image = USN-Frage ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von gogo_sven in: Windows Server Forum
Solange keine Netzwerkverbindung besteht ist das doch egal und ohne Auswirkungen. Solange alter und neuer SBS vom Produktivnetz getrennt sind, kann der zusätzliche DC doch ruhig im Netz bleiben. Nein. Du kannst also ohne AD-Probleme den Hardwareumzug wie in deinem Beispiel realisieren. -
Druckerzuweisungen per Skript
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von wiggum in: Windows Server Forum
Hallo wiggum, möchtest du denn wirklich IP-Drucker hinzufügen oder freigegebene Drucker? Letztere kannst du nur über die Benutzerkonfiguration verbinden (da klappt es dann auch mit dem Standarddrucker). Und durch die Zielgruppenaddressierung kannst du dieses Computerspezifisch bereitstellen. -
Schulungsunternehmen in Köln
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von rakli in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
TraiCen ist auch immer eine Empfehlung wert (obwohl ich mir den Außenposten in Langenfeld noch nicht angeschaut habe). ;) -
2003 Langsamer Internet Aufbau
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DrudgeLord in: Windows Server Forum
Welche DNS-Server sind beim SBS für die Namensauflösung in der Netzwerkkonfiguration eingetragen? Ist eine DNS-Weiterleitung eingetragen oder werden die Root-Server genutzt? -
Windows Server 2008 R2 / ASP / WSUS
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von -nin in: Tipps & Links
Nö, das gibt es nur bei Windows Server 2003 x64. Ab 2008 kann man zeitgleich 32- und 64-Bit-Pools nutzen. Mit nur einem Application Pool kommt man da aber nicht wirklich weit. -
Benutzerprofil kopieren ausgegraut
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von dr.cool in: Windows 7 Forum
Da mittels GPP alles an Dateien und Registrierungsschlüsseln verteilt werden kann, kann ich die genannten Aussagen nicht wirklich verstehen. Was könnte denn sonst noch in einem Standardprofil enthalten sein? Mir fällt nichts ein. ;) Mangelndes Verständnis der Produkte als Grund Windows 7 nicht einzuführen? :rolleyes: Das geforderte war doch auch schon vor Windows 7 nicht supported. -
Domänen Benutzer sollen lokale Admins sein
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Etheninex in: Windows Server Forum
Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials -
Standortbezogene Druckerzuordnung?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von wheathell in: Windows Forum — LAN & WAN
Bei dem, was schon alles genannt wurde, werfe ich mal "Standortrichtlinien" mit ein. -
Zwei Accounts - 1 Postfach
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von fernmelder in: MS Exchange Forum
Hat der zweite Account denn Rechte zum vollständigen Postfachzugriff im AD? Seit wann das denn nicht mehr? ;) Sicher geht das. -
DNS Weiterleitungsprobleme
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von ablaze in: Windows Forum — Allgemein
Hallo ablaze, funktioniert die Namensauflösung denn, wenn du die Weiterleitung löschst? Falls ja, dann löschen und fertig. Es gibt verschiedene Meinungen, ob man die Weiterleitung oder die Root-Server nutzen sollte, aber falsch ist beides nicht. -
Remote Desktop Verbindung: passwort aus Zwischenablage einfügen?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Poison Nuke in: Windows 7 Forum
Handelt es sich also um alleinstehende Server? Warum legst du dir nicht auf jedem Server einen identischen Account an? -
ADMT - Rechner an oder aus?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Iceman75 in: Active Directory Forum
Kannst du hier nachlesen!!! ;) -
Merkwürdiges DNS-Verhalten über VPN
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von ClausiDeLuxe in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie kommst du denn darauf? DNS klappt auch über VPN wunderbar. Es kommt zwar auch darauf an, womit die Verbindung hergestellt wird, aber normalerweise kann bei den Clients DNS- und WINS-Server angeben, welche dann verwendet werden. Bei dem Standard-Windows-Client kann man sogar das verbindungsspezifische DNS-Suffix angeben. Das meiste spart man sich aber, wenn die Adressvergabe über einen DHCP-Server im Zielnetz erfolgt. -
Pro - DefaultGateway verschwindet
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von marka in: Windows 7 Forum
IP-Stack netsh int ip reset reset.log Winsock netsh wins reset -
Merkwürdiges DNS-Verhalten über VPN
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von ClausiDeLuxe in: Windows Forum — LAN & WAN
Outlook mit der IP-Adresse des Exchange-Servers? Nicht wirklich, oder? Warum wird für den Zugriff auf Exchange nicht einfach RPC-over-HTTPS genutzt? -
Schulungen und Veranstaltungen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Mutwa in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Höchstwahrscheinlich wieder ab 01.06. Aber genaueres findest du zu gegebener Zeit hier: https://www.mcseboard.de/ice-lingen-forum-63/ -
Pro - DefaultGateway verschwindet
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von marka in: Windows 7 Forum
Hallo Markus, bei solchen Problemen hat mir bisher immer die Deinstallation und Neuinstallation der Netzwerkkartentreiber und das Zurücksetzen des IP-Stacks und der Winsock-Datenbank geholfen. -
Outlook Profil Logon-Script
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Hauke in: Windows Forum — Scripting
Das ist aber noch lange kein Grund, das Setup der SBS-Outlook-Version nicht zu starten und das vorhandene Outlook zu "aktualisieren". Du suchst gerade nach der Lösung für ein selbstgebautes und vermeidbares "Problem". -
Hallo Marc, da gibt es leider keine Möglichkeit.
-
Zieht sich nur Teilweise die GPOs
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von mac-duff in: Windows Forum — Allgemein
Hallo mac-duff, ich würde auf SMB-Signing tippen. Konfiguriere das mal nach best practice. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials