
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Routing des Internetbrowsers
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DerPate2003 in: Windows Forum — LAN & WAN
Da wir das Umgehen von Sicherheitsmaßnahmen durch den Arbeitgeber nicht supporten, betrachte ich dieses Thema erledigt. Siehe auch http://www.mcseboard.de/rules.php#nr8 -
Prefix für Mailnamen beim versand möglich?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DReffects in: MS Exchange Forum
Eine weitere Lösung wäre, die Anzeigenamen nicht beizubehalten, so dass nur die E-Mail-Addresse angezeigt wird. -
OWA in Sharepoint-Site integrieren
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von vader.darth in: MS Exchange Forum
Hallo Michl, nutzt du Sharepoint Server oder Team Services? Wie es bei den Team Services aussieht kann ich leider nicht sagen. Integrating Exchange 2007 with SharePoint 2007 -
Routing des Internetbrowsers
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DerPate2003 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Thorsten, nein, ist nicht möglich. Ginge höchstens über einen Proxy. Was ist denn der Hintergrund der Frage? -
EBS: Forefront TMG & Edge: OWA von extern wird nicht weitergeleitet
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Hallo Mario, woher stammt das Zertifikat? Hast du das manuell erstellt? Aufgrund der fehlerhaften Zertifikatskette sieht es zumindest danach aus. Der EBS erstellt selber die benötigten Zertifikate und verteilt das Zertifizierungsstellenstammzertifikat per GPO. Die Server fordern sich ihre benötigten Zertifikate schon an. Eigentlich funktioniert das Out-of-the-Box (okay, nur fast Outlook 2007 Auto discover feature and SBS2008 & EBS2008 - Mike's Tech Head Blog). Oder versuchst du von einem Nicht-Domänenmitglied zuzugreifen? Da muss dann das Zertifikatspaket des EBS manuell installiert werden. (Sieht mir aber eher nach der Verbindung Security -> Messaging aus.) -
Hallo formel29, ich kann dir zwar nicht sagen, was in der Prüfung vorkommt, aber ich möchte dich dennoch bitten zukünftig etwas sparsamer mit den Fragezeichen umzugehen. :) Siehe auch http://www.mcseboard.de/rules.php#nr10
-
win 2k3 Server USB 2.0 PCI Karte
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von strang3 in: Windows Forum — Allgemein
Die USB-Controller mit VIA-Chipsatz werden problemlos von Windows 2003 erkannt. -
Beta Exam: TS: Windows Mobile 6.5, Configuring & Application Development
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Houbi in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hatten wir doch schon. ;) http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/70-579-70-580-ts-windows-mobile-6-a-159090.html -
Win Server 2008 Zeit anpassen.
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von t_bern in: Windows Server Forum
Jein, da ging es hauptsächlich um die Idee und den WMI-Filter. EDIT: Configuring an Authoritative Time Server (the cool way) | NetworkWorld.com Community Ask the Directory Services Team : Configuring an Authoritative Time Server with Group Policy Using WMI Filtering -
Win Server 2008 Zeit anpassen.
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von t_bern in: Windows Server Forum
Da ich den Artikel gerade nicht finde, hier wirklich nur die Filtereinstellungen. Siehe auch Win32_ComputerSystem Class (Windows). :) Select * from Win32_ComputerSystem where DomainRole = 5 -
Win Server 2008 Zeit anpassen.
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von t_bern in: Windows Server Forum
Oder mache es GPO. Ein GPO auf oberster Ebene, um NT5DS zur Synchronisierung auszuwählen und ein GPO in der OU Domain Controllers, welches per WMI-Filter nur an den PDC-Emulator gebunden ist, um einen externen Zeitserver anzugeben. Dann braucht man später auch nichts anpassen, wenn der PDC-Emulator sich mal ändern sollte. Und nutze einen existierenden Zeitserver. ;) Also "ptbtime1.ptb.de" oder "ptbtime2.ptb.de". -
Lokale Einstellungen ebenfalls mit Server synchronisieren
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von infernatic in: Windows Server Forum
Geht genauso wie die POP3-Konten. ;) -
Lokale Einstellungen ebenfalls mit Server synchronisieren
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von infernatic in: Windows Server Forum
Hier noch eine grausige "Lösung": Downloaddetails: Outlook 2007/2003/2002-Add-In: Sicherung für Persönliche Ordner -
Lokale Einstellungen ebenfalls mit Server synchronisieren
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von infernatic in: Windows Server Forum
Bei mir können die Clients eigentlich nur in Ausnahmefällen per SMTP und POP oder IMAP in die große weite Welt. Warum sollen die Clients das denn unbedingt dürfen? -
IE 8 löscht Passwörter......
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Gismo79 in: Windows Forum — Allgemein
Na... das finde ich aber nicht so gut. :suspect: ;) @Marka Ich habe selbiges Verhalten. Sporadisch sind die Anmeldeinfos weg. Betrifft aber verschiedenste Seiten. Definitiv kein Hardwaredefekt. -
Lokale Einstellungen ebenfalls mit Server synchronisieren
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von infernatic in: Windows Server Forum
Na, POP3 auf der Firewall zu sperren, wäre zumindest ein Anfang. -
IE 8 löscht Passwörter......
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Gismo79 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Gismo79, scheint wohl normal zu sein. Ich zumindest habe selbiges Problem. Keine GPO-Einstellungen, die das bewirken könnten und als AV Forefront Client Security. Ist aber jetzt nichts, wo ich schon mal geschaut habe, woran es liegen könnte. Off-Topic: Demnach ist ein Auto mit Motorschaden auch sicherer als ein funktionstüchtiges? Wenn man nicht fahren kann, dann fährt man auch nirgendwo gegen. -
Lokale Einstellungen ebenfalls mit Server synchronisieren
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von infernatic in: Windows Server Forum
Die einzig richtige Lösung ist also keine Lösung!?! Denn das wäre das einzig richtige. Sind die Mails denn nun wichtig oder darf es ruhig Gebastel sein? Zu dem Thema sollte die Suche übrigens auch einiges hergeben. Die Mails müssen doch auch irgendwo herkommen. Wenn die Mails auf einem externen Server liegen, dann schau lieber, ob dieser auch IMAP unterstützt und nutze dieses dafür. -
Exchange 2007 Interne Mails an eine Externe Email weiterleiten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von esea in: MS Exchange Forum
Warum hat der Außendienstler kein Exchange-Postfach mit Zugriff über Outlook-Anywhere? Alles andere ist weniger sinnvoll. Aber falls du es dennoch so beibehalten willst: exchange+2007+shared+smtp+namespace - Google-Suche -
Szenario - 70-297/298
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von sjoghurt in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Nein. Da könnten nur Prometric oder MS eine brauchbare Antwort geben. PS: Deine ?-Taste prellt. (Mir war nach jeweils einem Fragezeichen schon klar, dass du was fragst.) -
Was schrieb Norbert bzgl. der verlinkten Seite? Schau dir den Loopbackverarbeitungsmodus an, dann siehst du, wo dein Denkfehler liegt. EDIT: war der Norbert mal wieder schneller. ;)
-
Das ist schon mal eine bescheidene Idee. Aber das GPO sollte dennoch nur auf die OU mit dem Computer verlinkt sein.
-
In der OU, auf die das GPO verlinkt wurde, ist nur der TS?
-
Terminal Server Profiles
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Haennerson in: Windows Server Forum
Hallo Haennerson, das bestehende Profil wird weiter genutzt und bei Abmeldung an den entsprechenden Ort kopiert. -
Mcsa2003 + 70-284
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von tachauch in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Nein, das ist falsch. Der Enterprise Messaging Administrator (236, 237, 238) ist eine eigenständige vollkommen vom EA/SA unanbhängige Zertifizierung.