Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Es gibt jedenfalls ein Fremdprodukt für diesen Fall. Aber den Namen habe ich gerade nicht parat. Aber bei mir habe ich Outlook eigentlich durchgehend gestartet, so dass ich es nicht schlimm fand, einmal täglich die Anmeldedaten einzugeben (obwohl es mit 2010 doch etwas angenehmer ist). Windows verlangt ja auch jedes mal meine Anmeldedaten. ;)
  2. Nur dafür? Und da heißt es dann immer, andere schiessen mit Kanonen.... ;) :D
  3. @mac-duff Du hast aber schon gelesen, dass das Verbinden der Laufwerke bereits funktioniert und es nur bei den Druckern Probleme gibt?
  4. Was hast du denn damit vor? Du musst eh nach Usern oder nach Devices lizenzieren. Also entweder die vorhandenen Benutzer oder die vorhandenen Geräte zählen, die auf den Server zugreifen. Alles andere ist eh nicht zuverlässig, da ein User unter Umständen schon mal mehrere Accounts und Geräte haben kann.
  5. Was sagt denn das Setup-Protokoll? Da sollte doch ersichtlich sein, was nicht funktioniert hat.
  6. Was wurde denn vorher an dem Rechner gemacht. Ich kenne das verhalten von falschen Laufwerksbuchstaben und nicht zugreifbaren Auslagerungsdateien.
  7. Entweder das oder die Mappings über das Skript herstellen.
  8. Werden Netzlaufwerke in dem Skript genutzt?
  9. Ich lese hier immer Citrix!?! Welches Produkt meint ihr denn?
  10. Hast du denn überhaupt eine DNS-Zone angelegt? Gibt es Einträge in der Zone? Wie ist die VPN-Verbindung des Clients konfiguriert? Warum nutzt du nicht WINS (das wäre schneller zu "konfigurieren")?
  11. Alternativ bietet heutzutage doch jede halbwegs brauchbare Telefonanlage eine Gebührenauswertung (manche zwar leider nur optional, aber das sollte nicht das Problem sein).
  12. Hallo Peter, bei dem SBS sind 5 CALs dabei, es sind weitere 5 mit dem aufgeführten Schlüssel installiert worden. Wenn ich mal auf die maximale Verwendung schaue, dann solltest du nochmals prüfen, ob ihr genug Lizenzen habt und ggf. nachsteuern.
  13. Jetzt aber Gas geben. Endlich/noch funktioniert es.
  14. Aber vorher ausdrucken... ;) :D
  15. @Krombi666 Du hast vergessen, den verwendeten Controller zu nennen.
  16. In manchen Fällen vielleicht nicht, aber in den meisten Fällen ist es kein Problem. Ganz im Gegenteil. Bei mehrere XenApp-VMs auf einer Hardware erreicht man eine wesentlich bessere Auslastung. (Und unter XenServer rennen die VMs dank der Optimierung für XenApp.)
  17. Kann ja mal vorkommen. Bitte, gern geschehen. :)
  18. Sowas ist ja immer relativ. Im vorliegenden Fall ist es ja nicht unbedingt das falsche Produkt (es fehlt halt nur eine Kleinigkeit, die leicht und kostengünstig zu beschaffen wäre).
  19. Hallo rave, erstelle nur einen neuen Drucker und verwende den bereits vorhandenen Port. Du versuchst anscheinend ebenfalls einen neuen Port zu erstellen.
  20. Wir haben nichts anderes erwartet. ;) Und bitte, gern geschehen. :)
  21. Ohne IP geht natürlich nichts. Eine Karte an den Host und eine Karte an die VMs binden und diese Karten normal vernetzten. Dann sollte es funktionieren.
  22. Moin Daniel, herzlichen Glückwunsch zur "Beförderung". Das muss doch eigentlich angemessen gefeiert werden. ;)
  23. Diese Konfiguration ist aber auch keine wirklich gute Idee. Nicht erzwingen ist okay, aber komplett deaktivieren nicht. Konfiguriere mal nach Best Practice und per GPO. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials
  24. Für das eBook zur Powershell schau mal hier.
  25. Hallo Marc, es ist möglich (und außerdem die empfohlene Konfiguration).
×
×
  • Neu erstellen...