
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
dhcp nur an reservierte Adressen vergeben
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von gemLeo in: Windows Server Forum
Hmm, hat da einer etwa nicht richtig gelesen? ;) :D Ist bei 2008 R2 im Lieferumfang und kann bei Systemen ab 2003 "nachgerüstet" werden. -
Outlook Profil Logon-Script
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Hauke in: Windows Forum — Scripting
Das beim SBS mitgelieferte Outlook wird bei der Bereitstellung doch schon entsprechend angepasst, damit automatisch das Profil eingerichtet wird. -
dhcp nur an reservierte Adressen vergeben
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von gemLeo in: Windows Server Forum
Anstatt Reservierungen für alle Clients auf allen DHCP-Servern einzupflegen: 197: Erstaunliches Windows DHCP Feature - Windows Live -
Server2008, DC HyperV mit zwei NICs
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Klade007 in: Virtualisierung
Du musst nur auf der zweiten NIC das IP-Protokoll deaktivieren. -
XP - Wiederherstellung von gelöschte Daten - lokalen Profil
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von epilog in: Windows Forum — Allgemein
Nein, PST-Dateien sollten niemals auf dem Server liegen, wenn man mit ihnen arbeitet. Personal folder files are unsupported over a LAN or over a WAN link -
2008 SBS wofür ist eigentlich die remote.domäne.de
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ist bei dem Hostnamen "remote" nicht anders. Der muss als A-Eintrag auf die externe IP des eigenen Netzwerkes verweisen. Der MX sollte aber besser auf einen Hostnamen verweisen. Aber da man "remote" eh anlegt... -
Office 2010, wo ist mein altes Outlook ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Thyral in: Windows Forum — Allgemein
Das Profil wurde zu Zeiten angelegt, als noch Office 2007 installiert war. Dennoch gehe ich davon aus, dass Office 2010 die vorhandenen Profile ändert bzw. anpasst. Hmm, werde ich vielleicht irgendwann noch mal testen. -
Office 2010, wo ist mein altes Outlook ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Thyral in: Windows Forum — Allgemein
Das Downgrade von der 2010 CTP auf 2007 funktionierte bei mir ohne neues Profil und mit der vorhandenen PST. -
Windows Server 2000 NT-Domänenname ändern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von najaleon in: Windows Server Forum
Nein, keine Chance. -
Entweder per GPP oder mittels Skript kopieren.
-
Outlook mit 2 Exch-Servern?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: MS Exchange Forum
Ich dachte immer, dass sind Fragen, die man nicht stellen sollte. (Vielleicht sind Teile meiner Signatur ja einfach nur zu klein. ;)) -
Outlook mit 2 Exch-Servern?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: MS Exchange Forum
2010 gibt es aktuell auch nur als Beta. Aber eine andere Lösung gibt es nicht. -
Hä, was ist das denn für eine Aussage? Da gehört doch dann erst recht ein Virenscanner drauf.
-
Migration von W2K3-Domain ohne SBS auf SBS2008
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von aeigb in: Windows Server Forum
Hallo aeigb, Schema erweitern, DFL auf Windows 2003 setzen und den Rest laut Migration Guide. Migrieren von Windows Small Business Server*2003 zu Windows Small Business Server*2008 -
2008 SBS wofür ist eigentlich die remote.domäne.de
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Und nicht nur dafür. ;) Nicht zu vergessen auch als MX-Eintrag. -
Und damit liegst du definitiv falsch. Ah ja, in etlichen Privat-Umgebungen gibt es Home Server oder SBS2003 und im kommerziellen Umfeld nimmt man dann nur ein Client-OS? Doch wohl nicht wirklich. Im Firmenumfeld sollte man auch auf vernünftige Serverhardware setzen, die für 24/7-Betrieb ausgelegt ist (unabhängig vom eingesetzten OS) und da bekommt man vernünftige Serversoftware auch direkt vorinstalliert, wenn man möchte. Und eine kostenfrage kann es auch nicht wirklich sein. (Falls die ungefähren Kosten für den Foundation interessieren: "windows server 2008 foundation" - Google Produktsuche)
-
Na ja, den SBS würde ich auch nur empfehlen, wenn die Groupware-Funktionalität genutzt wird, sonst bei der Größenordnung ebenfalls den Foundation. Ansichtssache! Ich sehe das jedenfalls anders. Eine Domäne hat immer Vorteile.
-
Suchordner Und immer daran denken, dass man z. B. bei Windows Mobile nur die zu synchronisierenden Ordner auswählen kann. ;)
-
Probleme mit W2K3 und hinterlegten Usern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von sputnik in: Windows Server Forum
Und da jede Regel ihre Ausnahme hat: Im Systemkontext verbundene Laufwerke werden in allen Sessions dargestellt. Kann man also mit einem Startskript hinbekommen. -
Server 2k8 & NIC-Teaming
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Okular in: Windows Forum — LAN & WAN
Nein, warum auch... Bei HP wird immer das HP Network Configuration Utility installiert, mit dem das eingerichtet werden kann. Schau mal in die Systemsteuerung. -
Beta Prüfungen 71-685 und 71-686 verfügbar
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ich mache auch nur die 579 (obwohl ich jetzt von WM6.1 auf BB OS5 umgestiegen bin). .NET-Programmierung ist dann auch nicht unbedingt mein Spezialgebiet. ;) -
Beta Prüfungen 71-685 und 71-686 verfügbar
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ebenfalls passed. Also warten, was WM6.5 bringt. @Windowsbetatest Und die Idee ist gut? ;) -
RDP Client Absturz / mstscax.dll
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Citrix in: Windows Server Forum
Welche Version ist denn installiert? Versuch doch mal den aktuellen. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=72158b4e-b527-45e4-af24-d02938a95683 -
Wie migriert man einen NAS-Filer (Netapp)?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Dingo in: Windows Server Forum
Hallo Dingo, auf Dateiebene liegst du mit subinacl schon richtig. Schau dir mal die Parameter changedomain bzw. migratetodomain an. Und verwende die aktuelle Version, die im Resource Kit ist fehlerhaft. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=E8BA3E56-D8FE-4A91-93CF-ED6985E3927B&displaylang=en -
Was kommt denn für Hardware zum Einsatz. Bei HP-Hardware ab der 3er-Serie und wenn es ruhig XenServer sein darf, dann schau mal nach HP Proliant Virtual Console. Damit bekommt man die lokalen Konsolen der virtuellen Maschinen. (Bei Bedarf auch 4 oder 9 in einem Gesamtüberblick.) Aber auch da die Frage nach dem Backup.