
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Windows 2003 Terminaluser Lizenzen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von D@niel in: Microsoft Lizenzen
Es ist weder zulässig noch möglich. -
2008SBS und 2003SBS in einer Domäne
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Lex1th in: Windows Server Forum
Nein, das geht nicht. Aber du kannst den SBS 2008 Premium lizenzieren und den dort enthaltenen Windows Server 2008 Standard auf der alten Hardware installieren. Zudem wäre es eh besser, mindestens einen zusätzlichen DC zu haben. -
Remote Desktop über Internet Explorer auf Windows Server 2008 R2
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von mwlod in: Windows Server Forum
Du weißt schon, dass wir das Umgehen von Sicherheitsmassnahmen durch den Arbeitgeber nicht supporten? -
DHCP - W2K3 oder Firewall
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von marc.williams in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Marc, herzlich willkommen an Board. Der MS-DHCP-Server verteilt die "richtigen" DNS- und WINS-Server, eventuelle Routen und auch das DNS-Suffix. Zudem kann der DHCP auch Geräte im DNS registrieren, die dieses selbst nicht unterstützen (bei einigen Druckern der Fall). Andere DHCP-Server unterstützen diese Funktionen entweder gar nicht oder nur zum Teil. -
550 5.7.1 Unable to Relay - Zugriff auf Exchange Postfach mit Outlook 2003
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von nails80 in: MS Exchange Forum
Hallo nails80, verbinde das zweite Konto ebenfalls als Exchange-Konto. In den Konteneinstellungen unter Erweitert -> zusätzliche Postfächer öffnen. -
Remote Desktop über Internet Explorer auf Windows Server 2008 R2
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von mwlod in: Windows Server Forum
Hallo Maik, TSWEB war nur der webbasierte Client und deswegen musste dennoch Port 3389 geöffnet sein. Das Ganze hört sich sehr nach Umgehen von firmeninternen Sicherheitsrichtlinien an. :suspect: Was genau ist denn dein Ziel? -
W2K8 R2 Enterprise-Lizenzen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von aeigb in: Windows Server Forum
Oder mit den Worten aus den Product Use Rights: Bevor Sie eine Instanz der Serversoftware unter einer Softwarelizenz ausführen, sind Sie verpflichtet, die entsprechende Lizenz einem Ihrer Server zuzuweisen. Dieser Server ist der lizenzierte Server für die entsprechende Lizenz. ... Für jede Lizenz, die Sie zuweisen, gilt Folgendes: • Sie sind berechtigt, auf dem lizenzierten Server gleichzeitig Folgendes auszuführen: o eine Instanz der Serversoftware in einer physischen Betriebssystemumgebung und o bis zu vier Instanzen der Serversoftware in virtuellen Betriebssystemumgebungen... -
Mcseboard neue Threads auf Desktop anzeigen lassen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von morro in: Windows 7 Forum
Bitte, germ geschehen. :) -
Windows 2003 Terminaluser Lizenzen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von D@niel in: Microsoft Lizenzen
Na, ein weiterer Windows Server 2008 geht doch auch. ;) (Und dafür wären dann zusätzlich noch Windows 2008 CALs erforderlich.) -
Frage zu Office 2007 Lizenzierung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Schurig in: Microsoft Lizenzen
Hallo Jörg, eine Möglichkeit der Wandlung gibt es nicht. Du benötigst schon eine Volumenlizenz, die du auf dem TS installieren darfst. Da es aber eine Office-Version ist, die sowohl im Einzelhandel wie auch in den Lizenzprogrammen erhältlich ist, musst du nicht alle Lizenzen neu erwerben. Es reicht aus, eine Lizenz von Office 2007 Small Business in einem Lizenzvertrag zu lizenzieren. Im folgenden Thread hat es der Doc sehr gut erklärt: https://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/lizenzsierung-office-2007-wts-oem-mlk-moeglich-159545.html Also entweder der Erwerb einer Office-Lizenz im Einzelhandel und Erwerb von SA-only innerhalb von 90 Tagen für diese Lizenz oder Erwerb einer Office 2007 Small Business-Lizenz im Lizenzvertrag. Ersteres ist aber die günstigere Alternative. Zu beachten ist aber, dass für Lizenzverträge mindestens 5 Lizenzen (Lizenz oder SA) benötigt werden. (Es gibt aber auch günstige Lizenzen, damit man 5 zusammen bekommt.) -
Okay, also ist dir das klare Nein lieber? ;) Na gut. Nein, es geht nicht.
-
@badmax Warum denn :thumb2:? Das dies nicht mehr möglich ist, wurde doch überall (auch auf dem Board) ausreichend kommuniziert. Und da selbst ich es habe hinnehmen müssen, dass meine Lieblingsdarstellung des Startmenüs nicht mehr vorhanden ist, wirst du das auch schaffen. ;) Außerdem ist es ja doch praktisch (wenn man sich damit angefreundet hat).
-
Mcseboard neue Threads auf Desktop anzeigen lassen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von morro in: Windows 7 Forum
http://www.mcseboard.de/off-topic-18/mcseboard-gadget-157622.html -
Okay, viel Erfolg. :) Und bei Fragen fragen.
-
Frage zu Office 2007 Lizenzierung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Schurig in: Microsoft Lizenzen
Hallo Jörg, wann hast du die Lizenzen erworben und um welche Office-Version handelt es sich? -
Der SMTP-Dienst ist Bestandteil des IIS, aber er wird standardmässig nicht installiert. Hast du dir die Seite hinter dem Link mal angeschaut? EDIT: Beiträge in Nachhinein ändern ist etwas unschön, falls es sich dabei nicht nur um Ergänzungen handelt.
-
Woher stammt denn diese Anleitung? Egal, vergiss die Anleitung. SMTP Server Setup (IIS 6.0)
-
Hallo Iceman75, - Welches OS? - Nach welcher Beschreibung bist du vorgegangen? - Woher stammt die genannte Datei?
-
71-663 Pro: Designing and Deploying Messaging Solutions with Microsoft Exchange 2010
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Houbi in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Laut Prometric ist es durch einen Systemfehler möglich gewesen, dass sich ca. 700 Kandidaten angemeldet haben, obwohl für die Beta nur 300 freigegeben waren. Man hat mir aber zugesagt, das jeder, der sich für die Prüfung registriert hat, die Prüfung kostenfrei machen kann. Die Kandidaten, bei denen die Prüfung gecancelt wurde sollen automatisch einen Voucher für die Final-Prüfung bekommen. Bei den Absagen kam es wohl durch die Voucher-Geschichte zu Verzögerungen, aber diese sollen kurzfristig raus gehen. Da bin ich mal gespannt, ob/wann das der Fall ist. :) -
WPA2 mit Windows XP (Service Pack 2)
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von CertiFly in: Windows Forum — LAN & WAN
Wieso? Meinst du, es gibt etwa noch andere Gründe? ;) Nein, natürlich nicht deswegen. Es geht eher darum, dass die Hersteller-Tools meist etwas länger brauchen (da sie über den Autostart gestartet werden und nicht als Dienst) und die WLAN-Verbindung deswegen evtl. noch nicht während der Anmeldung besteht. Und dann klappt´s halt nicht so richtig mit den per Anmeldeskript verbundenen Netzlaufwerken. -
WPA2 mit Windows XP (Service Pack 2)
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von CertiFly in: Windows Forum — LAN & WAN
Der Patch ist zur Nutzung der integrierten Funktionalität und für einige andere Adapter notwendig. Bei einigen klappt es mit der Hersteller-Software auch ohne den Patch. Aber du solltest nach Möglichkeit die Windows-Funktionalität nutzen! -
Windows 2003 Terminaluser Lizenzen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von D@niel in: Microsoft Lizenzen
Hallo D@niel, natürlich benötigst du zusätzlich zu den TS-CALs auch noch SBS-CALs. Der Terminal-Server läuft mit welchem OS? -
windows 7 Terminalsitzung lokaler drucker
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Server Forum
Hallo Roidanton00, sind denn überhaupt die 64bit-Treiber auf dem TS installiert? Diese müssen mittels einer 64bit-OS-Instanz installiert werden. Folgender Artikel ist zwar für den umgekehrten Fall, aber die vorgehensweise ist identisch: The Official SBS Blog : How to Add 32-bit Print Drivers to SBS 2008 Nach Möglichkeit sollten einfach immer die in Windows integrierten Treiber genutzt werden. Bei Windows 7 gibt es die meisten Treiber über Windows-Update. Damit 32bit- und 64bit-Treiber zusammen passen, die Treiber auf dem TS mittels Windows 7 32bit aktualisieren. Dann passen die Treiber auch zusammen. Ansonsten hilft nur der Herstellersupport. Aber damit die Treiber dort zusammen passen, ist es dennoch meist notwendig, auch die 32bit-Treiber auf dem TS zu aktualisieren. -
WPA2 mit Windows XP (Service Pack 2)
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von CertiFly in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo CertiFly, manche WLAN-Adapter können mit der Hersteller-Software WPA2 unter XP ohne den Patch (und selbst unter Windows 2000). Aber die in Windows integrierte Funktionalität ist eindeutig die stabilere/zuverlässigere! Warum fragst du? -
DNS/VPN - Hosts mit mehreren A-Records Problem
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von MrTi in: Windows Forum — LAN & WAN
Habe ich schon verstanden. Aber entweder du stellst für das VPN eigene Server bereit, die ebenfalls die Funktion übernehmen oder eben einen DNS-Server, der die Hostnamen nur auf den gewünschten Server auflöst (dafür benötigst du dann aber eine eigene DNS-Zone, wo die anderen Einträge nicht vorhanden sind). Deswegen heisst es ja auch Split-DNS.