Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Ich hab die Prüfung quasi als Jahresabschluss am 30.12. abgelegt. Nach den letzten Aussagen hatte ich Schlimmeres erwartet, aber war wirklich schon ein Fall für sich. Aber mehr kann ich dazu auch erst sagen, wenn die Ergebnisse da sind. Aber die 2 Wochen bis zur Pro-Prüfung werde ich wohl auch noch sinnvoll nutzen. ;)
  2. Dynamische IP-Adresse und direkter Mailversand über DNS vertragen sich nicht so richtig gut. Benutze zum Versenden einen Smarthost.
  3. Hallo Edgar, ein Bildschirmschoner ist eigentlich auch nur eine EXE-Datei. Ändere die Dateiendung des Bildschirmschoners mal entsprechend und starte die daraus resultierende EXE-Datei. Das sollte vielleicht klappen.
  4. Ich persönlich gehe davon aus, dass das TMG den Weg ins Action Pack finden wird, obwohl ich die Notwendigkeit dafür nur bedingt sehe. Warum nutzt du als Partner nicht den EBS mit integriertem TMG MBE (ein beschnittener 64-bit ISA2006)? Was genau ist denn Hintergrund deiner Frage bzw. der genaue Einsatzzweck?
  5. Ich möchte an der Stelle mal ganz kurz auf die Prüfung eingehen. Die Inhalte stimmen zwar soweit mit dem überein, was MS auf der Seite angegeben hat, dennoch fand ich die Prüfung etwas enttäuschend. Bei einer Recertification-Prüfung bin ich davon ausgegangen, dass überwiegend die Neuerungen seit XP/2003 geprüft werden, aber leider waren es viele Fragen zu Themen, bei denen sich nichts verändert hat. Gewundert haben mich dann doch die Simulationen zu Benutzerberechtigungen und Gruppenmitgliedschaften. Fazit: Ist auch ohne Vorbereitung locker zu schaffen.
  6. Da geht es um den SBS 2008! Und das Problem hat mit TDI-Treibern in Windows Server im allgemeinen zu tun (und ist nicht wirklich ein TM-Problem), welches durch das SP2 behoben ist. Siehe auch The Official SBS Blog : You May Lose Network Connectivity on SBS 2008 When Using a Driver Which Utilizes TDI
  7. Hallo wannabee, das hat damit zu tun, dass in SBS-Umgebungen meistens kein zusätzlicher DC vorhanden ist. (Und damit, dass durch nicht ausreichend qualifiziertes Personal ein externer DNS-Server eingetragen wird.)
  8. Na ja, nicht unbedingt. ;)
  9. Meinst du An update to turn off default SNP features is available for Windows Server 2003-based and Small Business Server 2003-based computers?
  10. Hallo fly87, das Problem kann eigentlich nur was mit den Access Point zu tun haben. Welche kommen denn zum Einsatz?
  11. Stephan Betken

    Printserver

    Als Ergänzung: Da es leider wohl nicht alle Hersteller schaffen Treiber bereit zu stellen, die zusammen passen, ist es sehr oft die bessere Lösung, die integrierten Windows-Treiber zu verwenden, falls Windows diese mitbringt.
  12. Was gibt es denn für Fehler bei der Server Backup-Sicherung? Du hast den Eingangspost aber schon gelesen?
  13. Es gibt ein Windows Server 2003 SP2, welches auch für den SBS freigegeben ist. Das SP für den Windows Server war aber auch schon immer Bestandteil des SBS-SPs. Es macht imho keinen wirklich großen Sinn mit so einem alten SP-Level Troubleshooting zu betreiben, da nicht auszuschliessen ist, dass es am fehlenden SP (und etlichen fehlenden Patches) liegt. Installier doch erstmal das SP2 Downloaddetails: Windows Server 2003 Service Pack 2 (32-Bit x86) EDIT: Schon wieder zu langsam...
  14. Noch besser als ein Alias wäre es aber, direkt den Namen der Domain zu verwenden, da damit bereits alle (auch zukünftige) DCs abgedeckt sind. ;)
  15. Hallo Jochen, bei einigen Kunden läuft WFBS 6 ohne größere Probleme auf Windows/SBS 2003. Es wurde immer relativ zeitnah die aktuelle Version eingesetzt. Die 6er kam ja imho irgendwann im Februar. Aber auf Windows 2003 SP1? Warum nur SP1?
  16. Auch sehr zu empfehlen: Wbadmin.info - the definitive resource center for Windows Server 2008 Backup
  17. Hallo frieda, ich würde dir raten, die Windows Server-Sicherung zu verwenden (ist mit der Kommandozeile, also wbadmin, etwas flexibler als mit der GUI), da du dir sonst spätestens bei einem Recovery der Daten die Karten legst. Als Notbehelf tut´s somit auch eine andere Partition, eine USB-HDD oder eine Netzwerkfreigabe. Und: Ja, mir ist klar, dass das deine Frage nicht beantwortet. Aber ist ja auch nur ein Vorschlag. :) Ein Backup dient ja schliesslich auch der Sicherheit und wenn jetzt schon gefummelt werden muss...
  18. Hallo Maik, das Profil sollte ausreichen, aber da die Profile sich von XP/2003 zu Vista/2008 verändert haben solltest du das Profil besser auf einem XP/2003-Rechner wiederherstellen. Dort einmal als Dom-Admin anmelden und dann das Profil mit dem Profil aus dem Backup überschreiben. Danach sollte es mit dem entschlüsseln klappen (oder auch mit dem Export des Zertifikates).
  19. Nur mal zum Verständnis: Warum sind die Computer nicht mehr in der Domäne? Wo sind die Drucker installiert und ggfls. freigegeben?
  20. Das mit dem Zertifikatsfehler bei der DynDNS-Adresse siehst du schon richtig, aber das Zertifikat wird für folgende Hosts/Domains ausgestellt: externaldomain.tld, remote.externaldomain.tld and server.internaldomain.local. Wenn man jetzt im externen DNS-Server für die Zone externaldomain.tld einen Alias namens REMOTE anlegt, der auf den DynDNS-Namen verweist, dann kann man mit dem Namen remote.externaldomain.tld auf den Server zugreifen. Man darf halt nicht den DynDNS-Namen direkt für die Verbindungen verwenden. EDIT: Da war Lukas schneller.
  21. Schau mal hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/druckerverwaltung-159880.html#post984776
  22. Ist ohne SA, also keine Zahlung auf Raten möglich. Dies ginge nur bei Open-Value und den gibt es nur mit (bzw. nur als) SA. (Aber für die 5.500 € kann man auch die OEMs und das erste Jahr SA im Open-Value bezahlen.)
  23. Ja ja, so ist das eben, wenn man gleich mehrere Lösungsmöglichkeiten vorschlägt. :D Ich muss wech. Schönen Abend noch... :)
  24. Hallo Huettenwirt, ich habe noch nicht ganz verstanden, was du meinst. Ist es ein Netzwerkdrucker, der anderweitig freigegeben ist oder ein "lokaler" Drucker mit Zugriff übers Netzwerk?
  25. Da sollte man sich aber noch ein paar Details anzeigen lassen können. Artikel abgearbeitet? Woher stammt denn das Zertifikat? Selbsterstellt? Gekauft?
×
×
  • Neu erstellen...