
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Nach Update starten PCs neu trotz Deaktivierung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von heuchler in: Windows Server Forum
Die GPO wird auf den Clients übernommen? Welches OS? -
Nach Update starten PCs neu trotz Deaktivierung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von heuchler in: Windows Server Forum
Hallo heuchler, tippe beim nächsten mal die Einstellungen ab oder lade das Bild auf einen externen Hoster. Bilder werden nur freigeschaltet, wenn es denn zur Problemlösung notwendig ist. Aber hier braucht man eigentlich kein Bild. In den GPO unter Windows Update gibt es eine Richtlinie "Kein Automatischer Neustart...", diese aktivieren und es sollte funktionieren. -
Nein, auch bei SA-only bekommst du einen VLK bzw. MAK.
-
Was ist an der Aussage "nimm 10 x Windows 7 Pro SB aus dem Einzelhandel und einmal SA-only für Windows Professional im Open-Vertrag" denn noch unklar? Statt der SA-only kannst du auch eine Upgrade-Lizenz von Windows 7 erwerben, was aber unnötig ist, wenn du eh eine SB-Version kaufen musst.
-
OS Laufwerkbuchstabe ändern?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von menkee in: Windows Forum — Allgemein
Dir ist aber schon klar, dass das nicht funktionieren wird? -
Ich hab gar nichts geschirbt. ;) Doch, bei Lizenzverträgen bekommt man Client-OS nur als Upgrade. Aber da du Windows 7 SB erwerben möchtest hat das nichts mit einem Lizenzvertrag zu tun. Du schliesst lediglich einen Vertrag für die SA ab (oder nutzt einen vorhandenen).
-
Nein, da es sich bei Lizenzverträgen um Upgrade-Lizenzen handelt bräuchtest du schon eine Vorversion, wenn du darüber eine Lizenz beziehen möchtest. Daher 10 x Windows OEM bzw. SB und zusätzlich über den Open SA-only. Ob für eine oder alle Lizenzen bleibt dir überlassen. Da SA nur innerhalb von 90 Tagen nach Erwerb abgeschlossen werden kann, sollte man aber zumindest mal schauen, welche Vorteile Windows 7 Enterprise bietet, bevor die 90 Tage vorbei sind. ;)
-
Hol dir die Rechner mit SB- bzw. OEM-Lizenzen von Windows 7 Pro (also 10 x Lizenz) und hol dir über den OPEN-Vertrag 1 x SA-only für Windows Professional.
-
OS Laufwerkbuchstabe ändern?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von menkee in: Windows Forum — Allgemein
Ja, es gibt da nette Kartenleser, denen das Windows-Setup dann einen oder mehrere Laufwerksbuchstaben verpasst. Beim Setup entweder USB komplett deaktivieren (aber nur, wenn Tastatur und ggfls. Maus PS/2-Geräte sind) oder das problematische Gerät während der Installation vom Computer trennen. -
Besitzer darf immer Rechte ändern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Forum — Allgemein
Bitte, gern geschehen. Prima, dass es funktioniert. :) -
Bandlaufwerk wird nicht erkannt
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von TheSpawn in: Windows Server Forum
Moin, entferne mal die installierten Treiber vom Loader und dem Bandlaufwerk. Bei einem dedizierten SCSI-Controller für den Loader aber auch schauen, ob dieser aktiviert ist bzw. diesen Treiber auch mal entfernen. -
OS Laufwerkbuchstabe ändern?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von menkee in: Windows Forum — Allgemein
Der Artikel ist brauchbar, wenn du den Computer nach einem Image auf eine andere HDD mit beiden HDDs hochgefahren hast. Da wäre es richtig, aber da in der Registry (und vielen Verknüpfungen und INI-Dateien im Dateisystem) sehr viele Verweise auf das neue Laufwerk vorhanden sind, wird es nicht funktionieren. -
OS Laufwerkbuchstabe ändern?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von menkee in: Windows Forum — Allgemein
Hallo menkee, bei Partition Magic ist ein Tool dafür enthalten. Mittels Subst könnte man der Partition zusätzlich noch einen anderen Buchstaben geben. Aber eines ist dennoch sicher: entweder neu installieren oder du wirst sehr wahrscheinlich irgendwann massive Probleme bekommen. -
Probleme mit PDC-Betriebsmaster
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Mantus in: Windows Server Forum
Hast du Windows 2000 Clients, dann auch nicht. ;) Aber auch ohne DC-Probleme bringt ein GPO nicht unbedingt etwas, wenn schon Anmeldeprobleme vorhanden sind. Und obwohl es von Haus aus funktioniert, so können GPOs dennoch verhindern, dass solche Abweichungen überhaupt entstehen (durch Eingriff der Firmenadmins, die es leider manchmal nicht besser wissen). Zumindest für Clients ab XP und Server ab 2003. Unter Windows 2000 war es beim PDC-Emulator aber noch net time /setsntp:server und setzen des Wertes ReliableTimeSource. How to configure an authoritative time server in Windows 2000 -
Softwareinstallation erkennt frühere Software
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Passuh in: Windows Server Forum
Nein, kann sie nicht. Bei händisch installierter Software muss die zu installierende Software die Vorversion erkennen und aktualisieren bzw. deinstallieren (oder man benötigt ein Skript). Und da kommt es dann auf die genaue Software an. Wobei "alt" vor Version 6.0 Update 10 heißt. Seit genannter Version wird die vorhandene Version tatsächlich aktualisiert und nicht einfach nur die neue zusätzlich installiert. -
GPO Softwareverteilung dotNet
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von einstein in: Windows Server Forum
Jein, das .NET-Framework 3.5 baut auf .NET-Framework 3.0 auf und dieses auf der Version 2.0. Die Installation über GPO kannst du eigentlich vergessen. Macht nicht wirklich Spaß. Falls du es doch machen möchtest, dann nimm besser ein Startskript und setz den Time-Out hoch. Aber eigentlich hat Sunny schon alles wichtige gesagt. ;) Ich meine aber, dass die Installationreihenfolge 2.0 SP1, 3.0 SP1, 3.5 und erst dann 2.0 SP2, 3.0 SP2 und schliesslich 3.5 SP1 war. Aber ist ja eigentlich egal. :) -
Remote.domain.de erscheint immer wieder in Outlook
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
In dem Fall? Nicht den nur für administrative Zwecke vorgesehenen Zugang nutzen, sondern den zum Zugriff genutzten Client mit Outlook über Outlook-Anywhere anbinden oder OWA nutzen. -
Die UM-Sprachpakete sind ebenfalls seit heute verfügbar. Exchange Server 2010 UM Language Packs
-
Network-Loadbalancing mit Windows Server 2003
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Yukari in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja. Die dedizierten IP-Adressen sind die "eigenen" IP-Adressen der einzelnen Server. -
BPOs Outlook 2007 enthalten?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von jmumu in: Microsoft Lizenzen
Bitte, gern geschehen. -
Druckserver - Hinzufügen nicht möglich
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von gemLeo in: Windows Server Forum
Hallo gemLeo, funktioniert das Hinzufügen, wenn du dich über die Netzwerkumgebung zum Spooler des Servers verbindest? -
Der Dienst "Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" wurde mit fol
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Edgar, dieser Artikel sollte helfen. Sie können die Windows Firewall in Windows XP Service Pack 2 nicht starten -
Terminal-Server und Gruppenrichtlinien
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Jan-34 in: Active Directory Forum
Wie ist das denn jetzt gemeint? Bevor du jemanden an deinen Server lässt, den du nicht kennst und von dem du keinerlei weitere Daten hast, solltest du lieber einen Dienstleister beauftragen, der greifbar ist. Was machst du denn, wenn derjenige deinen Server plättet? -
Besitzer darf immer Rechte ändern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Forum — Allgemein
Warum haben denn die User Vollzugriff auf Freigabeebene? ;) -
Routing oder Subnetzmaske ändern?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Kegol in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Wolfgang, obwohl ich dazu ja eigentlich nichts mehr schreiben wollte möchte ich dies aber doch noch richtig stellen. Die Aussage "wollte keiner machen" bezog sich auf das von dir zitierte Netz 192.168.230.1 - 192.168.245.254. Etwas groß, hätte ich zwar nicht so gemacht, spricht aber nicht unbedingt was dagegen. Unnötig ist hierbei eine relative Sache. Wenn die Netze nicht geändert werden sollen, dann gibt es bei Verzicht auf Routing keine Alternative. Ähm... welche wären das denn? Du hast doch zuvor selber richtig angemerkt, dass es eben nicht möglich ist. Du hast meinen vorherigen Beitrag schon gelesen?