Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Ich schrieb aber "könnte" und nicht "dat isses". ;) Bei Virenbefall ist die einzige saubere Lösung, die Daten zu sichern und die Kiste neu zu installieren. Man weiß nie, was da noch an Hintertüren geöffnet wurde. Im Zusammenhang mit Viren gibt es halt Antworten, die man nicht unbedingt hören mag. Off-Topic:Was man bei Fragen tun kann, bei denen man selbst schon vermutet, dass einem die Antworten nicht gefallen werden, kannst du meiner Signatur entnehmen. ;) :D :cool:
  2. Fast alle Anbieter haben etliche Modelle im Angebot, bei denen man die Wahl zwischen 7/Vista und XP hat.
  3. Da er die Mails über den SMTP-Server seines Mailanbieters verschickt, sollte man dort anfragen, denn die Mails werden ja an den Server übergeben (sonst wären sie nicht in den gesendeten Objekten).
  4. Na, dann kann es ja auch nicht wirklich wichtig sein.
  5. Soso.... also wertest du 7zip, Firefox, UPHC, usw. nicht als Software? Was genau möchtest du denn installieren?
  6. Dann sollte er vielleicht mal über hosted Exchange nachdenken. ;)
  7. Wenn du nicht gerade von Access Essentials inkl. TS-CAL redest, dann ist die Aussage nicht richtig (so verallgemeinert kann andere das schnell auf falsche Gedanken bringen). Und für den Betrieb reicht es in der Regel aus, wenn man nur einen TS-License-Server hat.
  8. Wie und worüber verschickt er denn die Mails? Zugriff über RPC-over-HTTP in Verbindung mit einen lokalen Exchange funktioniert ohne Probleme (zumindest aus Singapur ;)).
  9. Du kannst auch nach *297* oder *70+297* suchen.
  10. Nein, es geht ihm schon um die RTM, da es bei der RC wohl funktioniert hat. Es geht nicht darum, ob MS es mag oder nicht. Hat aufgrund der verschiedenen Features ja auch ein paar technische Gründe, warum ein Downgrade auf eine "kleinere" Version nicht möglich. Ein Upgrade auf eine grössere Version geht aber jederzeit. Windows 7 features - Windows Anytime Upgrade - Microsoft Windows
  11. Jau, stimmt (ist wohl doch schon zu lange her). Ich hab da wohl was mit dem Kennwortwechsel und den Standorten durcheinander geworfen.
  12. Und nicht zu vergessen, dass der Directory Services Client installiert sein sollte, damit sich die Clients an jedem DC anmelden können.
  13. In dem Thread geht es um Windows 7 und nicht um irgendwelche Serverversionen. Und das Windows Server 2008R2 nur mit einer Variante ausgeliefert wird liegt vielleicht auch daran, dass es nur eine gibt. ;)
  14. Ähh, du hast die von mir geposteten Links also nicht angeklickt (und festgestellt, dass sich hinter dem zweiten die Anforderungsseite bei MS für genau den gesuchten Hotfix verbirgt)? Wenn du die Antworten nicht liest, warum fragst du dann überhaupt?
  15. ... oder als Netzwerkoperator.
  16. Nein. Läuft es denn besser, wenn du die Fehler beseitigst? Nach so einer Aussage könnte man auf Zusammenhänge mit dem Problem schliessen...
  17. Was war denn an der Antwort nicht okay? Was ist denn die normale Anmeldung? Der Anmeldedialog unterscheidet sich nach Client auch "ein wenig". Ab XP mit SP3/Vista/7 kann man SSO nutzen, so dass der Anmeldedialog eigentlich eh uninteressant ist.
  18. Wenn es denn so wäre... Bei OEM- oder FPP-Versionen trifft das zwar zu, aber bei über Lizenzverträge bezogene Versionen sind keine CALs enthalten.
  19. Nein. Es sind definitiv 10+1!
  20. Genauer gesagt sind es 10 Professional und 1 Ultimate (wie bei Vista auch schon).
  21. Aber du hättest den von Günther geposteten Link auf der ersten auch ruhig mal anklicken können. ;)
  22. Ja, geht alles.
  23. Alternativ kann man aber auch den empfohlenen Weg gehen und den Treiber von einem Client aus installieren. http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/windows-server-2008-64-bit-printserver-64-32-a-155610.html#post957165
  24. Autsch, das ist aber gar nicht nett. ;) Aber danke für die Lösung. :)
×
×
  • Neu erstellen...