
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
SBS 08 wiederkehrende DC Probleme
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Pascal1985 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Pascal, wie Lukas bereits geschrieben hat, löst das Updaten des Virenscanners (beim SBS ist es ja eigentlich immer WFBS -> Update auf 6.0) und die Installation des SP2 das Problem. Seitdem (in mehreren Umgebungen) keine sonderbaren Ausfälle mehr. -
Unter Datenträgerverwaltung lässt sich keine Partition mehr erstellen..
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Gruffy in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Gruffy, ist auf der HDD evtl. noch eine OEM- oder Service-Partition? -
Essential Business Server Festplatten-Platz Dimensionierung?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Management (inkl. File und Print?), Security und SQL zusammen 18 GB? Hmm, ist auf jeden Fall nicht überdimensioniert. ;) Wenn du ein schnelles shared Storage zur Verfügung hast, dann solltest du auch mal nach SCVMM Workgroup schauen, der mittels PRO die VMs verwaltet und der Auslastung entsprechend verschieben kann. EDIT: Ich bin mir gerade nicht wirklich sicher, ob PRO überhaupt ohne SCOM verwendet werden kann... (Ich bleibe zumindest erstmal bei Essentials for XenServer! ;)) -
Dafür ist RIS bzw. WDS im Standardlieferumfang eines Windows Servers. TechNet Team Blog Austria : RIS und WDS unter Windows Server 2003 SP2 Erstellen eines Installationsabbildes mit RIPrep TechNet Team Blog Austria : Legacy Betriebssysteme mit Windows 2008 WDS installieren
-
Essential Business Server Festplatten-Platz Dimensionierung?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Hallo Mario, klingt teilweise wirklich etwas knapp. Gerade noch mal bei einem Kundensystem nachgeschaut: belegte HDD-Kapazität (exklusive Pagefile) Management Server System 35GB DB SCE/WSUS/Updates 32GB Security Server System 25GB + Webcache Messaging Server System 22GB Die AD-Daten (NTDS/SYSVOL) befinden sich jeweils auf den Daten-Partitionen. Bei meinem eigenen Server ist der Update-Ordner des WSUS etwas kleiner, aber sonst sind eigentlich keine nennenswerte Unterschiede. Bei den Kundensystemen schraube ich das Webcaching (falls es nicht abgeschaltet werden soll) auf 10 GB zurück. Laut MS sollte man für die System-Partitionen 45GB und für Daten-Partitionen (nur Managing und Messaging) 50GB+ einplanen. Windows Essential Business Server 2008: System Requirements Mein EBS hat 8/8/3GB RAM und läuft damit sehr gut (4/4/2 war nicht sooo performant). Bei Kundensystemen nehme ich nach Möglichkeit 4 GB für den Security Server und auch etwas mehr für die anderen Server, falls dort mehr als AD und SCE laufen soll (bei Exchange liegt es dann wieder an Userzahl und Postfachgröße). Bei (gerade noch) zweistelligen Userzahlen und nicht exzessivem Internetgebrauch reicht 1 virtuelle CPU dafür, dass der Security Server sich meist langweilt. Wird der EBS denn auf einem oder mehreren Servern virtualisiert? -
Auha, die südländische Abstammung als Ausrede? ;) Muss ich mir merken! (obwohl YU ja nicht ganz so weit südlich liegt.... Aber da ich bereits mehrfach in deiner Landessprache angesprochen wurde, könnte das ja vielleicht trotzdem klappen. ;)) Ne, so war es ja auch nicht gemeint. Sorry, dass ich dir aufgrund der Annahme, dass es bei 2003 identisch sei wie bei 2008, widersprochen habe. :) Sicher vertraue ich mir selbst (und ob ich dem Server vertraue fragst du nicht?), aber dadurch, dass MS in der Technet nicht darauf hinweist, dass beim Umbenennen eines 2008er-DC per GUI ein bestimmter DFL vorausgesetzt wird, kommt mir das halt etwas suspekt vor.
-
Servergespeicherte Profile unvollständig wenn nicht Admin
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Irulusug in: Windows Server Forum
Melde dich mal mit einem der Benutzer an und schaue mittels REGEDIT, ob der Benutzer Vollzugriff auf HKEY_CURRENT_USER hat. (Dies ist die bereits mehrfach genannte NTUSER.DAT.) -
Dreamscen auch für Windows7?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von FleshFeast in: Windows 7 Forum
Okay, bei den ersten beiden Seiten bekomme ich auch eine Meldung (aber bereits vor dem Download). Schau mal unter How to enable Dreamscene or Video Wallpaper in Windows 7 | Windows 7 Center die Downloads sind i. O. -
Bereitstellung Exchange Edge Server
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von blutgraf in: MS Exchange Forum
Ah, okay. Hörte sich für mich halt so an, als würde sich das auf die Absicht des TO beziehen, sowas in einer nicht-EBS-Umgebung nachzubauen. Okay, das lasse ich mal gelten, obwohl etwas Komplexität ja gar nicht schlecht ist. Die einfachste Art ist eben auch sehr schlecht. ;) -
MAPS Windows Essential Business Server 2008
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Surfy in: Microsoft Lizenzen
Bitte, gern geschehen. Der EBS im MAPS ist wirklich ein nettes Angebot (und man darf ja auch nicht vergessen, dass die Dienstleister sich durch dieses Angebot mehr mit dem EBS beschäftigen und dadurch auch der ein oder andere EBS verkauft wird. ;)). -
Hallo twiki, du meinst doch sicherlich "Man sollte gerade den kleinen Dingen Aufmerksamkeit schenken"? ;) Aber prima, dass es nun funktioniert.
-
Dreamscen auch für Windows7?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von FleshFeast in: Windows 7 Forum
Hallo FleshFeast, getestet habe ich die Installation nicht, aber die Trojanermeldung kann ich gerade nicht nachvollziehen. Sieht bei mir alles sauber aus. Welcher Virenscanner? -
Hallo Yusuf, ich habe dich beim ersten Mal schon verstanden. :) Nach ein paar Tests muss ich dir natürlich Recht geben, dass dies unter Windows Server 2003 problemlos möglich ist. Ich muss gestehen, dass ich es dort nie getestet hatte. Aber unter Windows Server 2008 ist es mir nicht gelungen, einen DC im DFL 2000 native mittels GUI umzubenennen. Im DFL Windows 2003 geht es dann problemlos. Verwundert mich halt etwas, da unter Renaming a Domain Controller: Active Directory die Notwendigkeit eines anderen DFL ebenfalls nur für die Nutzung von NETDOM erwähnt wird. Scheint sich also doch was verändert zu haben. Und Daniel Petri beschreibt unter Rename Windows Server 2008 Domain Controllers nur die Umbenennung mittels NETDOM. Solltest du die Möglichkeit (und Lust) haben, das zu verifizieren, dann wäre ich dir für eine Info diesbezüglich dankbar. :)
-
Hmm, leider habe ich momentan nicht die Möglichkeit, das zu testen. Aber ich erinnere mich ganz genau an einen DC (allerdings Windows 2008), der erst über die GUI umbenannt werden konnte, nachdem die Domäne in den 2003er-Domain-Modus geschaltet wurde. (Stand 10/2008) BTW: Kann mir jemand sagen, was MS unter "easy domain controller renaming" versteht? http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd163511.aspx
-
Ganz sicher? Ein Umbenennen eines Windows Server 2008 DC im Mixed Mode geht definitiv nicht! Und folgender Artikel sollte dann auch mal überarbeitet werden: How to raise domain and forest functional levels in Windows Server 2003
-
Unabhängig vom Artikel würde ich jetzt mal behaupten, dass die Domäne sich im 2003er-Modus befinden muss.
-
Hallo jimmyone, dir ist bekannt, dass DCs in einer 2003er-Struktur umbenannt werden können?
-
Zählt der auch? http://de.rs-online.com/web/0495792.html ;) :D :cool: @HaM1 Bitte und viel Erfolg.
-
Bereitstellung Exchange Edge Server
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von blutgraf in: MS Exchange Forum
Stand aktuell: geht (noch) nicht! Wie Lukas schon schrieb wird es erst mit Erscheinen des TMG möglich sein. Also entweder Exchange 2007 auf Windows 2008 oder Exchange 2010 auf Windows 2008R2. Ist nicht wirklich so. Beim EBS läuft TMG MBE (eine angepasste ISA2006-Variante, die unter 64 bit läuft, aber nicht einzeln verfügbar ist). Außerdem ist es ja nur die Edge-Rolle, die dort läuft. Und das der Edge zusätzlich mit dem ISA abgesichert wird, hat ja auch Vorteile. -
Hallo HaM1, ist halt ein managebarer HP Switch, der brav seinen Dienst tut. Ist leider nicht wirklich Stackable und beim Trunking gab es auch mal Probleme, welche afair aber seit Firmware 11.04 behoben sind. Es gibt zumindest nichts, was sonst gegen diesen Switch spricht.
-
Zeitsynchronisationsproblem
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von reset in: Windows Forum — LAN & WAN
Aber dafür gibt es manchmal noch andere, die das für einen erledigen. ;) -
Windows Server 2003 Terminalserver
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von SchanyX in: Windows Server Forum
Es gibt aber auch Linux TS-Clients, die man relativ einfach einbinden kann (und installieren muss dank PXE auch nicht wirklich sein). :: Thinstation - a light, full-featured Linux thin client OS :: -
Hallo twiki, wie sehen die RAS-Richtlinien im RRAS aus?
-
Rechte Problem bei Freigaben
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von RBurghart in: Windows Server Forum
Hallo Ralf, wie sehen die Freigabeberechtigungen aus? -
Beim erstellen der Objektauswahl ist ein Fehler aufgetreten.
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von mazza84 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo mazza84, evtl. hilft dir die Übersicht der Probleme, die bei Fehlen von administrativen Freigaben auftreten können