
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Virtualisierung des gesamten Netzwerk?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Warum sollte der administrative Aufwand bei XenApp geringer als bei XenDesktop sein? Das tut sich nicht wirklich was. -
Servergespeichertes Profil - Client-OS ändern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von morlock81 in: Windows Server Forum
Bitte, keine Ursache. Dein Gedanke ist ja auch richtig und eigentlich sollte es auch so funktionieren. Das genannte Problem tritt ja auch nicht immer auf. -
Faxserver auf XenServer
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Und die wären? Der R1200 mit DSP-Modul (enthält auch die Erweiterung auf den zweiten S0) läuft mit Tobit (auch in XEN-VMs) problemlos und ohne Einschränkungen. -
"Datei zum Bearbeiten durch ... gesperrt"
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Der Rob in: Windows Forum — LAN & WAN
Falsches Gerät. Du musst wirklich den Server neu starten. Mit Update meine ich die Version 8.7 Patch 2 (auf dem Server). -
welche Prüfungen fürs (M) ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Persilmann in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Schwer zu sagen. Liegt aber an der Frage! Für den MCSA-M die 284 und für den MCSE-M zusätzlich noch die 285. -
Ethernet-Adapter verschwunden
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von RBurghart in: Windows Server Forum
Jemand hat sie ausgebaut? ;) Schau mal, ob der Dienst "Netzwerkverbindungen" gestartet ist. -
schlechte Pingzeiten bei VPN Verbindung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von kuw in: Windows Forum — LAN & WAN
Mit DSL 3000 ist schätzungsweise ADSL gemeint, oder? Was hast du denn da für einen Upload? -
Zwei Windows Server 2008 parallel betreiben
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von pamuelle in: Windows Server Forum
Obwohl arg grenzwertig, könnte man unter gewissen Umständen (mit etwas gutem Willen) einen geclusterten Hyper-V-Guest ebenfalls als mögliche Lösung ansehen. ;) Solange SW-technisch nichts ausfällt... -
"Datei zum Bearbeiten durch ... gesperrt"
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Der Rob in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich stimme Zahni zu. Gerade bei McAfee sehe ich das relativ häufig, dass wiklich nur ein Neustart hilft. Falls McAfee eingesetzt wird, dann am Besten direkt auf die aktuellste Version gehen. -
Exchange übernahme auf neue HDD´s
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von jimmypop in: MS Exchange Forum
Autsch. Schnelle HDDs gegen langsame austauschen ist keine wirklich gute Idee! Aber bei einem reinen Exchange Server 2003 sollten die HDDs doch groß genug sein. Es sei den, man setzt den Enterprise ein, aber da sollte dann auch ein angemessenes HDD-Subsystem vorhanden sein. Die einzig sinnvolle Antwort hat Günther ja bereits gegeben. Aber trotzdem: Was läuft/liegt denn sonst noch auf dem Server? Womit sichert ihr Exchange? -
Serverhardware Windows Server 2008 - AMD / Intel?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von IlluX in: Windows Forum — Allgemein
Die beschnittenen CPUs sollte man am Besten direkt ausschliessen, also bleibt ja nur der Pentium übrig. Erinnert mich ein wenig an irgendwelche ATOM330-DCs/VPN-Gateways/DFS-Replikatsserver. ;) -
Citrix auf HyperV virtualisieren?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von zahn68 in: Virtualisierung
Schon mal ntbackup versucht? Eventuell läuft ja auch Acronis mit Universal Restore auf einem Hyper-V-Guest. -
Faxserver auf XenServer
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Remote-CAPI alleine reicht nicht! Nur mit der DSP-Option wird auch T38 unterstützt (ist beim VoIP-Modell standard). Ist übrigens Voraussetzung für Tobit-SW. Bzgl. Cataos Vorschlag: Wolltest du nicht auf weitere Server verzichten? -
Servergespeichertes Profil - Client-OS ändern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von morlock81 in: Windows Server Forum
Ähm... warum setzt du nicht einfach die Berechtigungen für HKEY_CURRENT_USER korrekt? Eigentlich sind die Profile unter XP und 2000 gemeinsam nutzbar (es kann ein paar Problemchen geben). Aber die von dir angesprochenen Fehler werden in der Regel durch fehlende Rechte auf den genannten Registry-Zweig verursacht, da dort die Einstellungen gespeichert werden. Was hat der User für Rechte auf HKEY_CURRENT_USER\Keyboard Layout und untergeordnete Schlüssel? -
Faxserver auf XenServer
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Für den schmalen Geldbeutel gäbe es da auch noch den Bintec R1200-VOIP (aktuell aber nur von einem 32bit-OS nutzbar). -
Unterschied zwischen servergespeicherte und Terminaldienste-Profilen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von butch80 in: Windows Server Forum
Drucken über den UPD oder über den normalen Treiber? Drucken von der Console als Admin funktioniert? Wurden die Treiber so installiert oder der/die Printserver importiert? Citrix-Patchstand aktuell? -
Starte mal die GPMC und schau mal, ob du Zugriff auf die GPOs bekommst. In der GPT.INI steht eigentlich nur die Versionnummer des GPO, aber die Frage, die bleibt: Sind alle anderen Daten im SYSVOL vorhanden? Backup? Notfalls das entsprechende GPO neu erstellen.
-
Unterschied zwischen servergespeicherte und Terminaldienste-Profilen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von butch80 in: Windows Server Forum
Beim Löschen bzw. Neuerstellen eines Profils musst du aber das Profil auf den TS und das in der Freigabe löschen. Wenn nur das in der Freigabe gelöscht wird, dann wird bei einer Anmeldung an einem TS das lokal noch vorhanden (welches evtl. defekt ist) verwendet und dieses bei Abmeldung doch wieder in die Freigabe geschrieben. Und, wie Norbert schon sagt, braucht man nicht unbedingt servergespeicherte Profile. Für den Zugriff auf einen TS bringt das genau >NULL< Vorteile. -
Ups, überlesen. Auf beiden DCs nicht? (nimm statt \\domain.local den jeweiligen Servernamen)
-
SMB-Signing mal nach Best Practise konfigurieren und danach noch mal schauen. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials
-
Unterschied zwischen servergespeicherte und Terminaldienste-Profilen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von butch80 in: Windows Server Forum
Antworten ist okay, aber editieren, wenn danach schon ein Beitrag geschrieben wurde ist eigentlich nicht so schön, da andere das Ganze nachher nicht mehr nachvollziehen können, wenn sie selbiges Problem haben und den Thread hier finden. -
Unterschied zwischen servergespeicherte und Terminaldienste-Profilen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von butch80 in: Windows Server Forum
Deswegen habe ich ja sogar Fragen gestellt? ;) -
Unterschied zwischen servergespeicherte und Terminaldienste-Profilen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von butch80 in: Windows Server Forum
Nein, solltest du besser nicht tun. Gerade bei mehreren TS hat man sonst auf jedem TS ein unterschiedliches Profil. Und ein Profil für Client und Server verwenden zu wollen ist eine bescheidene Idee. Wie erfolgt der Zugriff auf den Server. Über das Webinterface oder über den normalen Client, wo die Symbole für die Anwendungen, an denen man berechtigt ist, automatisch eingeblendet werden? UPHC ist überall installiert? Hast du für die betroffenen User schon mal ein neues Profil erstellt? Also das in der Freigabe und auf den Servern gelöscht? -
Domain Anmeldung von PC der nicht in der Domaine hängt
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von mowch in: Windows Server Forum
Hallo mowch, wenn der Client nicht in der Domäne, dann kannst du den Client auch nicht darüber verwalten. Aber warum ist der Client nicht in der Domäne? -
Servergespeichertes Profil - Client-OS ändern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von morlock81 in: Windows Server Forum
Hallo morlock, überprüf mal die Berechtigungen des Profil-Ordners und des Zweiges Current_User in der Registry. Da scheint was nicht zu passen.