
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
DC von SBS 2003 auf neue Hardware mit Server 2008
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Mixter in: Windows Server Forum
Ähh, neeee...... Warum sollte sich die SID oder das Profil der Benutzer ändern? Du sollst ja keine neue Domain aufbauen, sondern die alte weiterhin nutzen. Ist zwar ein anderer DC, aber das interessiert die SIDs doch nicht. Wenn die SID sich ändern würde, dann wäre es viel nerviger, dem Tobit das klar zu machen als den Profilen. Gegenfrage: Hast du Yusufs geposteten Link wirklich aufmerksam gelesen? Okay, vergiss die Frage! Also: nachholen! :) Wenn du morgen daran willst, dann solltest du das soweit draufhaben, wie es dort steht. (Na ja, die Sache dem dem EINZIGSTEN natürlich besser nicht. ;)) -
WS08 bricht Updatesuche immer mit Fehler 0x8024400A ab
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Necron in: Windows Server Forum
Hallo Daniel, du hast den Standard-WSUS-Fehler des EBS gefunden. Da begegnet einem diese Meldung schon das ein oder andere Mal. Für den WSUS3SP2 gibt es zwar keinen Patch, aber was zu lesen. Some computers do not receive updates from the WSUS server Ob das Problem aber tatsächlich noch beim WSUS3SP2 besteht, kann ich nicht sagen, da das SP2 nicht auf dem SCE-WSUS läuft (also bleibt dort nur SP1 und Patch/Workaround). Und dort hat er bisher immer geholfen. -
DC von SBS 2003 auf neue Hardware mit Server 2008
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Mixter in: Windows Server Forum
Für ein "Jugend forscht"-Projekt vielleicht eine Erfahrung. ;) So richtig erschliesst sich mir deine Idee noch nicht. Gerade der Teil mit der Weiterverwendung der nur lokalen Profile stimmt mich etwas nachdenklich. Lass die Profile da, wo sie sind und deine Anforderungen diesbezüglich sind voll abgedeckt. 1. den neuen Server in die Domäne aufnehmen und mit DCPROMO hochstufen 2. auf dem neuen Server auch ruhig direkt DNS und ggfls. WINS installieren, als GC definieren 3. Kopieren der Daten, evtl. Installieren der Anwendungen und Übernahme der Daten (je nachdem, ob an dieser Stelle schon sinnvoll), evtl. DHCP/WINS-Replikation 4. Runterstufen des SBS und aufräumen des AD/DNS/WINS eventuell 5. Server umbenennen, dass dieser den alten Namen bekommt, IP-Adresse auf die alte IP-Adresse ändern und danach evtl. Softwareinstallationen (Ist nicht unbedingt notwendig, kann in manchen Umgebungen aber viel Arbeit ersparen. Gerade bei nicht ganz kleinen Steuerberatern ist das mein bevorzugte Vorgehensweise, da dabei keinerlei Arbeiten an den Clients erforderlich sind) -
OWA -Seite kann nicht genau angezeigt werden (Bilder etc. fehlen)
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Stormwind81 in: MS Exchange Forum
Wieso, er hat doch zugegeben, dass er da was verstellt hat. Das sagt doch mal wieder alles. -
Na ja, die grundsätzlichen Dinge zu verstehen und anzuwenden ist meiner Meinung nach überhaupt kein Problem. So lange die Planung in Ordnung ist und keine unvorhergesehenen Probleme auftreten finde ich Cluster gut. ;) Wenn der Hyper-V-Server für deine Anforderungen ausreichend ist, dann kannst du den nehmen. Aber dann hoffentlich in Verbindung mit dem SCVMM R2 (die Workgroup Edition mit bis zu 5 Hosts kostet ja fast nichts).
-
Warum nimmst du Enterprise Server, wenn die VMs unter 2003 laufen und der Hyper-V-Server R2 kostenlos ist? Ich meinte, dass du Failover-Cluster für deine betriebskritischen Server einsetzen kannst, falls die Software das unterstützt. Das Failover einer Clusterressource dauert nicht so lang, wie der Neustart einer VM auf eine Cluster. Aber schau dir mal die Produkte von Marathon an. Ist wirklich schon sehr nett. Ein Kunde setzt das nur für "normale" Server ein, aber auch da gibt es keine Unterbrechung beim Failover.
-
Doch, so funktioniert das Ganze, aber je nach Fehler wird halt der Gast neu gestartet, wenn der Host vor dem Verschieben ausfällt. Da ist dann doch eine Unterbrechung. Wenn du 10 VMs fahren möchtest, dann wirst du doch bestimmt Windows Server-Versionen einsetzen, die Failover-Clustering nicht nur für Hyper-V unterstützen. Da sieht es bei einem Failover deutlich besser aus. Das kostet dann aber ein wenig mehr. Ist halt fraglich, ob man das zahlen möchte. Da geht es dann ganz ohne Ausfallzeiten. http://www.searchdatacenter.de/themenbereiche/virtualisierung/management/articles/145282/ High Availability Server Virtualization | Fault Tolerance for Virtual Servers Keine Ahnung, ob es das in der Form auch für Hyper-V geben wird, aber falls man dies nutzen möchte, dann würde der kostenlose XenServer ausreichen, so dass "nur" noch die Marathon-Software dazu muss. EDIT: Off-Topic:Wo wir gerade beim Thema Ausfallsicherheit mit Marathon sind. Hier noch die Antwort auf eine Frage, die einfach zu oft gestellt wurde. ;)
-
China - VPN-Verbindung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Forum — LAN & WAN
Na, fast richtig. ;) Die Option zur Einstellung der Latenz ist erst ab dem RDP-Client Version 7 verfügbar, welcher allerdings für XP und Vista erst irgendwann im vierten Quartal erscheinen wird. Der Client soll seine Kompression entsprechend der Einstellung anpassen. -
Server VPN Zugriffsrechte nur lokal
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von itawa in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich verstehe zwar nicht wirklich, was du damit meinst, aber solange es funktioniert... :) -
Nur Google erreichbar
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von sethonator in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo sethonator, falls das wirklich so ist, wie du beschreibst, dann solltest du schleunigst den Server vom Internet trennen, den Server auf Schadsoftware untersuchen (auch zusätzlich einmal mit einer aktuellen bootfähigen Virenscanner-Variante mit aktuellen Pattern und wenn wirklich alles sauber sein sollte, was ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dann kannst Du den Server mit einer Firewall oder einem Router dazwischen wieder ans Netz hängen. Falls nicht alles frei von Schadsoftware ist, dann sichere die Daten und installiere den Server neu und hänge ihn nicht wieder ungeschützt ins Internet. Das ist nicht nur fahrlässig, sondern schon fast Vorsatz. Und eher braucht man sich keine Gedanken zu machen, warum manche Webseiten nicht funktionieren. Sorry für die klaren Worte, aber sowas geht einfach nicht. -
Server VPN Zugriffsrechte nur lokal
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von itawa in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo itawa, herzlich willkommen an Board. Du solltest dabei bedenken, dass es meist keine gute Idee ist, auf eine Datenbank per VPN zuzugreifen. Was Performance und Stabilität der Verbindung angeht, so sollte man wissen, wie sich die DB im Falle eines Verbindungsabbruchs verhält. Okay, das war aber nicht deine Frage. ;) Eigentlich sollte es funktionieren, da du dich zum Zugriff auf den Server ja bereits authentifiziert hast. Wenn der genutzte Account die Rechte innerhalb des Netzwerkes hat, so sollten diese beim VPN-Zugriff ebenfalls greifen. -
ISA 2006 - Logging einstellen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von xor in: Windows Forum — Security
Wenn du die Verbindung zum SQL richtig eingegeben hast, dann sollte da auch was ankommen. Aber wenn du dich gerade erst damit beschäftigst, dann schau dir auch mal folgende Links an: How to configure logging in Internet Security and Acceleration Server or in Microsoft Forefront Threat Management Gateway, Medium Business Edition Monitoring, Logging, and Reporting Features in ISA Server 2006 -
Hallo pep, schau mal in deinen geplanten Tasks nach. Da wird ein Task für Schattenkopien drin sein, der dort nicht bzw. nicht mehr hingehört.
-
Empfohlene Grössenbeschränkung von Mails
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Thomas Säuberli in: Windows Server Forum
Nennt sich Begrüssung. ;) -
Okay, aber bei den kostenpflichtigen Lösungen hat ebenfalls jeder Hersteller was im Angebot. Man darf ja nicht vergessen, dass man bereits vor Hyper-V R2 noch einige Möglichkeiten mittels SCVMM und Citrix Essentials for Hyper-V nachrüsten konnte. Citrix Systems Essentials for Hyper-V Editions (Wenn das entsprechende Storage da ist, dann auf jeden Fall mal die Express Edition anschauen!) Ich selbst (als CSA) tendiere ja aktuell schon fast dazu, nicht mehr XenServer, sondern Hyper-V-R2 als bevorzugtes Virtualisierungsprodukt einzusetzen, denn HA als kostenloses Feature ist ein Argument, dass man einfach nicht totschweigen kann. So lange VMware und Citrix keine entsprechenden Produkte platzieren, die ebenfalls HA kostenlos anbieten, wird zumindest dort, wo man gerade mit der Virtualisierung anfängt, zukünftig Hyper-V eingesetzt werden, um sich zumindest diese kostenlose Option offen zu halten. Bei Projekten, in denen es konkret um Workload Balancing geht, sieht die Geschichte anders aus, da VMware nunmal am Längsten dabei ist. Just my 2 cents.
-
RegConnectRegistry Zugriffsfehler
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von MIC_BAC in: Windows Forum — LAN & WAN
Bitte. Keine Ursache. :) -
RegConnectRegistry Zugriffsfehler
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von MIC_BAC in: Windows Forum — LAN & WAN
Da würde mir dann nur noch eine eventuell installierte Fremd-FW einfallen oder fehlende Rechte. Nutzt du einen Dom-Admin? Sind die Dom-Admins in der lokalen Admin-Gruppe? -
RegConnectRegistry Zugriffsfehler
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von MIC_BAC in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo MIC_BAC, Schätzungsweise ist der Dient Remote-Registrierung nicht gestartet. Den würde ich per GPO auf automatisch stellen. Stephan (der für sowas lieber Dameware Mini Remote Control nutzt! ;)) -
Hallo, @Andreas irgendwelche Einträge in dem Ereignisprotokoll der Clients? Bei Nutzung der GPP geht es eigentlich doch "einfach so". Der Weg mit PushPrinterConnections ist ein Weg, den man nicht gehen will. Ich zumindest nicht. ;)
-
Domänencontroller umbenennen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Server Forum
Ah ja, das war also wieder das mit dem Thema "nicht von sich auf andere schliessen"!?! ;) :D Aber du weisst doch, wie es gemeint war. Dann lass es mich anders ausdrücken: Das sollte man doch eh immer machen. :cool: -
Das von manchen lang erwartete Citrix XenApp 5 Feature Pack 2 ist endlich erschienen und kann ab dem 29.09.2009 heruntergeladen werden. Mehr dazu: Citrix
-
Ist es doch. :) Offizielle Homepage von FreePDF 2.0
-
Domänencontroller umbenennen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Server Forum
Bisher eigentlich immer unproblematisch. Aber so wirklich oft macht man sowas ja eh nicht. Macht man das nicht eh immer?!? ;) -
Computerkonten verschieben
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von pampersrocker in: Windows Server Forum
Da alles andere auch nicht supportet ist, sollte man die DCs da lassen, wo sie sein sollen. Also auch nicht in Unter-OUs. -
Ahh, okay. Sorry, mein Fehler. Aber 196 war ja auch nicht wirklich richtig. ;)