
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Hallo Thomas, das war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ab Vista bzw. Windows Server 2008 kann man die GPP verwalten, funktionieren tun diese aber schon bei XP / 2003 (Information about new Group Policy preferences in Windows Server 2008). Du brauchst halt nur einen Vista-, Windows 7- oder Windows 2008-Computer (oder eine VM) zum Verwalten. Idealerweise nimmst du je eine 32- und ein 64-bit VM, um die Treiber auf den Printserver zu pushen, dann hast du auch gleich die mitgelieferten Treiber von Windows 7, die du damit auch z. B. unter XP nutzen kannst. (The Official SBS Blog : How to Add 32-bit Print Drivers to SBS 2008) Was sonst noch wichtig ist: faq-o-matic.net Drucken unter Vista in der Domäne
-
Mehrere Fragen zu TS und Virtuellen Umgebungen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Microsoft Lizenzen
Moin, in den Preislisten der großen Distributoren sind jedenfalls HP, Lenovo, Fujitsu und Microsoft gelistet. Die von HP funktionieren auch ganz prima (habe ich bereits öfter bei neuen Servern mitbestellt, da preislich sehr interessant (kostet nämlich nur knapp die Hälfte). Hört sich komisch an, ist in diesem Fall aber wirklich so. :) -
Hat denn mittlerweile nicht jeder ein Multihomed-Netzwerk mit einem offiziellen IP-Adressbereich? ;)
-
geschickt Lizenzen kaufen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von PadawanDeluXe in: Windows 7 Forum
Moin, dass die 7HP nichts bringt, weiß er ja, deswegen war er am Überlegen wegen einem TechNet-Abo. Aber da auch privater Gebrauch Produktivgebrauch ist, kann er dieses nicht für die vier Computer nutzen und muss das TechNet-Abo selber zahlen (daher die ~420€), während die Kosten für die Windows 7-Lizenzen anderweitig übernommen werden. :) Off-Topic:Na, wenn Carsten ein Gewerbe hätte und alles Firmenrechner wären, dann hätte ich ja jetzt fast das MAPS mit eingeworfen. -
Einige Problem mit Vista Home
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Shibosha in: Windows Forum — Allgemein
Nein, ist nicht im falschen Thread. ;) Ganz ehrlich? Schmeiss das Programm runter, welches du für´s Hardware-Monitoring nutzt und schau mal nach temperaturgeregelten Lüftern. Arctic Cooling hat meiner Meinung nach ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis. Arctic Cooling -
VPN Verbindung crasht DSL Leitung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Candy in: Windows Server Forum
Manchmal sollte man wirklich nicht am falschen Ende sparen! ;) Ich sag da nur: Autsch!!! :D -
Das VM-Problem mal außen vor: Der Server hat eine Adresse aus dem 15er-Netz bei einer /24 Subnet-Mask und der DHCP-Server hat einen Bereich für das Netz 16.0.0.0/24. Da es nicht dasselbe Netz ist vergibt der DHCP natürlich keine IP. Ohne Routing und DHCP-Relay wird das so nichts. Entweder den Server in dasselbe Netz wie den DHCP-Bereich oder umgekehrt.
-
Internetzugriff einschränken
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von skyacer in: Windows Forum — LAN & WAN
Mal eine bescheidene Frage: Warum ist da der Firefox überhaupt installiert?Warum darf der Benutzer Firefox oder IE starten? Vielleicht als Denkanstoß: How To use Software Restriction Policies in Windows Server 2003 Das wäre wohl erstmal die schnellste und günstigste Lösung. Eine zusätzliche FW à la Astaro oder ein ISA auf dem SBS (günstigste Möglichkeit dürfte der Erwerb vom SBS 2008 Premium und Downgrade auf SBS 2003 Premium sein) hätten natürlich aber noch eine Menge Vorteile. Geht natürlich auch beides. ;) -
Hallo -Giraffe-, du kannst natürlich beliebige Bereiche anlegen, aber der DHCP-Server vergibt die IP-Adressen schon so, dass diese auch verwendet werden können. Bei direkten Anfragen nur Adressen aus seinem Subnet, bei Anfragen über ein DHCP-Relay dann halt Adressen aus dessen Subnet. Was genau hast du denn vor?
-
DC-Funktion von Exchange 2003 Server trennen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von freakazoid in: MS Exchange Forum
Ich wollte damit auch niemanden auf die Idee zu bringen, dass so zu machen. :D -
DC-Funktion von Exchange 2003 Server trennen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von freakazoid in: MS Exchange Forum
Es sind zwar ein paar Nacharbeiten erforderlich, um das Ereignisprotokoll sauber zu bekommen, aber funktionieren tut es eigentlich. Aber da es unsupported ist, ist es ja eigentlich auch egal. ;) -
ISA-Server und Portweiterleitung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von OlafBahr in: Windows Server Forum
Hallo Olaf, falls du über ActiveSync gehen möchtest benötigst du dafür nur Port 443. Bei "eigenen" Zertifikaten muss dieses natürlich vorher auf das iPhone. -
geschickt Lizenzen kaufen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von PadawanDeluXe in: Windows 7 Forum
Unterscheidet sich aber irgendwie nicht von Günthers Vorschlag. ;) -
geschickt Lizenzen kaufen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von PadawanDeluXe in: Windows 7 Forum
Privatgebrauch ist aber Produktiv- und nicht Evaluierungsbetrieb. -
Exchange Dienste Error 1503: reagiert nicht auf Startbefehl
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Stormwind81 in: MS Exchange Forum
Scheint doch erledigt. Außerdem könnte die Antwort wohl etwas dauern. ;) -
Besteht denn eine Domäne oder ist es nur eine Arbeitsgruppe? Da unter Verwaltung Active Directory... vorhanden ist hört es sich ja fast so an, als wäre der Server bereits in einer Domäne.
-
2003 Outlook 2007 Kalendereinträge verschwunden
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von SilenceSG1 in: MS Exchange Forum
Hallo SilenceSG1, das kannst du über die RSG machen. MSXFAQ.DE - Recovery Storage Group -
Einen ersten Windows Server 2008 R2 DC in eine Win 2003 R2 Domäne hinzufügen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Der DC, auf dem das geändert wurde war schon lange DC und DNS. An der Replikation kann es also nicht gelegen haben. Deswegen war es ja so merkwürdig. ;) -
Einen ersten Windows Server 2008 R2 DC in eine Win 2003 R2 Domäne hinzufügen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Kommt mir auch bekannt vor. Das Problem hatte ich ebenfalls mal, da ich aber noch anderes zu tun hatte, habe ich das dann verworfen und ein paar Tage später wollte ich da noch mal dran, aber da ging´s dann plötzlich. War doch sehr merkwürdig. :confused: -
Exchange Dienste Error 1503: reagiert nicht auf Startbefehl
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Stormwind81 in: MS Exchange Forum
Na dann gut Nacht. ;) -
Virtual Storage - SANmelody
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Daniel Kugler in: Virtualisierung
Hmm, sieht so aus, als hätte der Kollege das vergessen. ;) Aber ich versuch´s mal: Solaris, ZFS, NFS und ESX - Ein Blick wert -
Exchange Dienste Error 1503: reagiert nicht auf Startbefehl
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Stormwind81 in: MS Exchange Forum
Hallo Stormwind81, so ganz ohne Infos kann man dazu nicht wirklich was sagen. Welches OS? Welche Exchange-Version? Ist Exchange auf einem DC installiert? -
Es geht doch nur um die Übertragungsraten und nicht um die Latenz. ;)
-
Server via WDS Deployen...
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von TimoC in: Windows Server Forum
Hallo Timo, schau dir die geposteten Links an und bei konkreten Problemen kannst du auftretende Fragen mit entsprechender Fehlerbeschreibung gerne hier stellen. -
Outlook 2003 mit Empfängeradresse antworten...
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Moschi76 in: Windows Forum — Allgemein
Ja. Jetzt, wo du es sagst... Schon wieder zu spät. ;) :D