
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Windows Installer läuft Amok bei Citrix XenApp
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Ebbi in: Windows Server Forum
Hallo Ebbi, installier bitte mal mit folgender Zeile und stell die Citrix.log aus dem aktuellen Verzeichnis hier ein. msiexec /i XenAppHosted.msi /le citrix.log bei Reparatur msiexec /fa XenAppHosted.msi /le citrix.log -
Outlook Web Access 2007 Framework 1.1
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von marsl84 in: MS Exchange Forum
Na, das freut mich doch. Ich hab das mal weiter gemeldet. -
Terminalserver + Ordnerumleitung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Richman989 in: Windows Server Forum
Das im Nachhinein auf einen Unterordner zu ändern wird auch nicht funktionieren, denn wie sollen denn die Inhalte in einen Unterordner verschoben werden. Der Unterordner selbst müsste ja ebenfalls in sich selbst verschoben werden. -
Rechteproblem mit schtasks
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von WolleXPC in: Windows Forum — Scripting
Hmm, die Frage, auf die ich gerade keine Antwort habe ist, ob man die Windows 7-Trial produktiv nutzen darf. Und was die virtuelle Maschine angeht, die braucht man nur für die Verwaltung und muss also nicht durchgehend laufen. -
Outlook Web Access 2007 Framework 1.1
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von marsl84 in: MS Exchange Forum
Dann führ noch ein Remove-OwaVirtualDirectory "owa (default web site)" aus. Du hast ja bisher nur die "alten" Verzeichnisse für 2000/2003 entfernt. Habe ich bis gerade auch überlesen. -
Rechteproblem mit schtasks
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von WolleXPC in: Windows Forum — Scripting
Da ich mir schtask noch nicht angeschaut habe, kann ich dazu leider nichts sagen. Aber du meintest doch sicherlich, du möchtest nicht extra eine virtuelle Maschine mit Vista oder Windows 7 aufsetzen, um dir zukünftig einiges an Arbeit zu ersparen?!? ;) War ja auch nur ´ne Idee. :) -
Rechteproblem mit schtasks
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von WolleXPC in: Windows Forum — Scripting
Ja, genau das meine ich. Man braucht dazu nur einen Vista- oder 2008-Rechner zur Verwaltung und ein kleines Update, welches aber auch automatisch per WSUS angeboten wird, falls dieser vorhanden ist. Information about new Group Policy preferences in Windows Server 2008 Klappt aber auch dann erst ab XP/2003. -
ISA 2006 Probleme beim Import von Zertifikat
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von kwakS in: Windows Forum — Security
Wie bzw. womit möchtest du das Zertifikat importieren? Exporting Your SSL Certificate from IIS 6.0 and Importing To ISA Server 2004 -
Terminalserver + Ordnerumleitung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Richman989 in: Windows Server Forum
Nein, so darf man das meiner Meinung nach nicht sehen. Entweder du entscheidest dich zu einem Unterordner direkt in der Umleitung oder du veränderst die Rechte auf die Desktop.ini. -
Terminalserver + Ordnerumleitung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Richman989 in: Windows Server Forum
Das sollte doch irgendwie passen: ;) http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/alle-basisordner-heissen-dokumente-144641.html -
Outlook Web Access 2007 Framework 1.1
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von marsl84 in: MS Exchange Forum
Funktionieren denn die anderen Webseiten? Wenn nur OWA Probleme macht, dann sollte das Neuerstellen der OWA-Site eigentlich reichen. -
Vista Client lässt sich nicht zu SBS 2003 Domäne hinzufügen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Aleto in: Windows Server Forum
Hallo Aleto, was bedeutet denn folgender Satz? Ein vollständiges IPCONFIG /ALL des Clients wäre auch nicht schlecht gewesen. Läuft irgendein Virenscanner auf dem Vista-Client? Wenn wirklich nichts mehr geht, dann hilft in den meisten Fällen das Zurücksetzen von TCP und WinSock (netsh interface ip reset reset.log & netsh winsock reset). Man muss nicht immer gleich neu installieren. -
Rechteproblem mit schtasks
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von WolleXPC in: Windows Forum — Scripting
Hallo Wolle, warum nutzt du nicht einfach die GPP? -
Boardtreffen NRW - immer bunter am 25.09.2009
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Userle in: Off Topic
Ich bin da ja eher ein Freund kurzfristiger Entscheidungen. Wenn es die Zeit erlaubt und es nicht ganz am Ende der Welt ist, dann bin ich natürlich auch mit dabei. :) Außerdem weiß man ja nicht, was da schon alles unterschlagen wurde, bevor er die Tüte abgedrückt hat. ;) :D Ist doch noch keine Location fest. Woher willst du also wissen, dass es dort nur einen Tisch gibt? :DHoffen wir einfach mal, dass es überhaupt Tische gibt. :D -
PDC Domäne umbenennen und als 2nd DC einrichten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von rkowch in: Windows Server Forum
Ich hoffe, du meinst damit die Planung und nicht die Nutzung des ADMT á la "...mal eben...". -
Boardtreffen NRW - immer bunter am 25.09.2009
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Userle in: Off Topic
Na, so ganz ohne Veranstaltungsort will man ja auch nicht vorschnell zusagen. :cool: -
iexplore konnte nicht gefunden werden .....
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von sedi in: Windows Forum — Allgemein
Hallo sedi, wie startest du den IE? Wenn du ihn über eine Verknüpfung startest, dann schau mal, wohin diese verweist (Standard wäre "%programfiles%\Internet Explorer\iexplore.exe"). Beim Starten über die cmd muss entweder der Pfad angegeben werden oder das IE-Verzeichnis vorher zur Pfad-Variable hinzugefügt werden. -
2k3 Server mit 2k8 R2 Server erweitern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Satmax in: Windows Server Forum
Das konnte ja keiner wissen außer dir. Gibt ja auch den x64. :) -
Outlook Web Access 2007 Framework 1.1
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von marsl84 in: MS Exchange Forum
Ist zwar eher ein IIS 7-typisches Problem (und keines des EBS), aber okay... Das Problem sollte sich eigentlich mit dem genannten Artikel How to switch between the 32-bit versions of ASP.NET 1.1 and the 64-bit version of ASP.NET 2.0 on a 64-bit version of Windows lösen lassen. Das Umschalten auf ASP.NET 2.0 64 sollte alles sein. Bei der zweiten Zeile darauf achten, das dort die richtige Versionsnummer steht. Auch mal prüfen, ob ASP.NET in den ISAPI-Einstellungen aktiviert ist. (Steht aber auch alles in dem Artikel.) Gibt es denn Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll? Was für Meldungen kommen nach Eingabe der Befehle des Artikels? Was sagt das Log des IIS? -
VPN Verbindung crasht DSL Leitung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Candy in: Windows Server Forum
Nein, daran liegt es nicht. Es ist egal, welchen der Wege du nutzt. -
Ahhso, vielleicht solltest du den Thread noch mal von Anfang an lesen, dann siehst du vielleicht, dass dem nicht so ist. Das die von dir genannten Punkte nicht wirklich gegen den Einsatz von Blades sprechen habe ich dir bereits auch versucht mitzuteilen. Natürlich ist es dabei wichtig, welche Art von Clients bzw. Thin-Clients zum Einsatz kommen. Und dass es bei Übertragung großer Datenmengen (auch, wenn es nur Darstellungsinformationen sind,) doch noch Möglichkeiten zur Optimierung gibt. Warum gehst du darauf nicht auch mal ein, damit wir nicht raten müssen, was du mit solchen merkwürdigen Aussagen meinst: Ich zumindest habe hierbei nicht verstanden, was mir diese Aussage denn sagen soll. Führst du das Programm direkt auf dem Thin-Client aus oder fehlen hier nicht doch die Infos, was denn als Back-End gedient hat?
-
MS Win. SBS 2008 Std. - Fehler bei Update von SBS 2008 Update Rollup 3 (KB969121)
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von G-KA in: Windows Server Forum
Hmmm, so gegen 19:00 und auch jetzt gerade noch mal getestet. Der Link tuts. -
office Lizenzen für Termianlserver
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Server Forum
Natürlich gibt es auch Add-Ons von anderen Herstellern, die ebenfalls eine Weboberfläche mitliefern. Citrix XenApp -
Exchange 07 + Backup Exec + HP Ultrium LTO2
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von stopsy in: MS Exchange Forum
Schwer zu sagen ohne Log. Kannst du das nicht als Text posten? -
Exchange 2007 Active Sync
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von svewo1986 in: MS Exchange Forum
Wenn du eine vernünftige Firewall mit Reverse-Proxy-Funktionalität hast, dann ja. Der ISA kann das. ;)