
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Steckplatz 1 PCI-X 64 Bit, 133 MHz (3,3 V) mit einer PCI-X 32Bit betreiben?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — Allgemein
Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich mit Hardware nicht wirklich was zu tun haben will. Das wußte ich wirklich noch nicht. Aber als reiner Server- und Notebook-User bekommt man sowas halt nicht mit. Falsch! Ich hab da auch schon einiges gesehen. Aber in Wikipedia gibt es ja auch ein immer mal wieder was, was für einen herzhaften Lacher gut ist. -
Steckplatz 1 PCI-X 64 Bit, 133 MHz (3,3 V) mit einer PCI-X 32Bit betreiben?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — Allgemein
Wann denn nicht? Warum? Wegen eventueller Fehlinformationen? ;) -
Steckplatz 1 PCI-X 64 Bit, 133 MHz (3,3 V) mit einer PCI-X 32Bit betreiben?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — Allgemein
PCI-X kann nur 3,3 V, aber das heißt nicht, dass 3,3 V automatisch PCI-X ist. PCI kann 3,3 und 5 V. Und: Ja, passt. (Ist aber leider eine passive Karte.) -
Windows Mobile 6.1 + Exchange 2003
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von antonch in: Windows Forum — LAN & WAN
OWA von extern klappt? -
Routing Probleme
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von ckostenzer82 in: Windows Forum — LAN & WAN
Kannst ja testweise mal DisableTaskOffload auf 0 setzen und schauen, wie es sich dann verhält. (Danach ist zumindest die HP-Software entlastet, was die Schuldfrage angeht. ;)) ...eben. :) -
Steckplatz 1 PCI-X 64 Bit, 133 MHz (3,3 V) mit einer PCI-X 32Bit betreiben?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — Allgemein
Meinst du vielleicht PCI-E? Falls ja, das geht nicht. -
Steckplatz 1 PCI-X 64 Bit, 133 MHz (3,3 V) mit einer PCI-X 32Bit betreiben?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — Allgemein
Ähhh.... Da es keine 32bit PCI-X-Karten gibt, hat sich die Frage doch schon erledigt. PCI-X ist ein auf 64bit erweiterter PCI, der sonst 32bittig ist. -
SBS 2003 ablösen durch 2003 Standard und Exchange 2007
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von denisa73 in: MS Exchange Forum
Hallo denisa73, herzlich Willkommen an Board. Wenn du nur einen Server hast und diesen gegen einen anderen einzelnen Server austauschen möchtest, dann ist die Swing-Migration ganz nett. Aber da du ja nachher einen DC hast, der kein Exchange-Server ist, kannst du diesen DC nachher umbenennen und dir die Temp-DC-Geschichte sparen. Das Exportieren der Postfächer in PST ist nicht nötig (und glaub mir, das willst du auch gar nicht). Bei der Swing-Migration wäre es das eigentlich auch nicht. In Deinem Fall würde ich einfach die neuen Server zusätzlich in die Domäne einbinden, zum DC hochstufen (hier gibt es dann wieder die Glaubensfrage, ob der Exchange zweiter DC sein soll oder nicht. Man muss sich aber vor der Exchange-Installation entscheiden!) und Exchange installieren. Dann kannst du die Postfächer von einem zum anderen Exchange verschieben. Zum Thema Exchange-Migration findest du eine Menge hier oder anderweitig im Netz. Danach kannst du schon einmal vorab die Fileserver-Daten mittels robocopy auf den neuen Server kopieren und auch die Drucker migrieren. Und jetzt kommen erst die Dinge, die du erst machen solltest, wenn keiner mehr arbeitet. Ja, alles andere kannst du vorher machen! Noch einmal die kopierten Daten mittels robocopy synchronisieren, Exchange vom SBS deinstallieren, den SBS runterstufen und aus der Domäne entfernen. Danach kannst du den neuen Fileserver umbenennen (Forest-Betriebsmodus auf Server 2003, falls noch nicht der Fall) und auch die IP-Adresse ändern. Am Besten, du stöberst mal bei Yusuf und Nils, denn ich habe gerade keine Links parat, wo alles genau beschrieben steht. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ faq-o-matic.net Weitere Fragen sind natürlich gerne willkommen. -
Terminalserver Banbreite
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Citrix hat halt ein paar nette Features, auf die man nicht verzichten möchte, wenn man sie kennt. Und die kleine Version verursacht nur minimal mehr Kosten bei der Anschaffung. Bei der Verwaltung allerdings spart man dann aber wieder, da man vieles einfacher und schneller erledigen kann. Die gefühlte Performance über WAN-Leitungen ist auch deutlich besser. Zu Windows 2003-Zeiten war das Webinterface von Citrix eines der Features überhaupt. Der Admin? In einem 6-Mann-Betrieb? DJ-Silver möchte bei einem Kunden einen TS einrichten. Wenn sich ein Admin mit der Materie nicht auskennt, dann wird er es ohne Citrix auch nur umständlich schaffen, den verschiedenen Benutzern den Zugriff auf die benötigten Anwendungen bereit zu stellen. Oder soll etwa jeder alle Applikationen nutzen können? -
outlook 2003 Kopie herunterladen ab und an werden alle heruntergeladen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — Allgemein
Hosted Exchange? Für reines Privatvergnügen aber nicht ein Super-Sonderangebot. -
"nicht verbundene" Netzlaufwerke lassen sich nicht trennen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von flojud in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn du das Skript anpasst, damit nur die Laufwerke getrennt werden, was passiert dann? Sind die Laufwerke eventuell mal mit dem System-Account gemappt worden oder werden diese zusätzlich damit gemappt? Schau mal deine GPO durch, ob die Laufwerke in irgendeinem Startskript gemappt werden. -
Script zum Speichern und Beenden von Programmen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Beetlejuice in: Windows Forum — Scripting
Hört sich schwer nach Einzel-PC ohne externe Datenablage an. Da ntbackup ab Windows XP VSS zur Sicherung nutzt werden auch geöffnete Dateien mitgesichert. Ein Tool zum automatischen Speichern wirst du aber wahrscheinlich lange suchen müssen. Woher soll das Tool denn wissen, ob die Dateien denn einfach gespeichert und die vorherige Version überschrieben werden darf? Außerdem ist ja jetzt klar, dass dazu normalerweise kein Grund besteht. -
Routing Probleme
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von ckostenzer82 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hört sich schwer nach TaskOffload an. You experience intermittent communication failure between computers that are running Windows XP or Windows Server 2003 Ich kann bestätigen, dass sich der Fehler so äussert, wie eure Tests das zeigen. :mad: -
Terminal Server legt permanent neue Profile an
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von fjoerdman in: Windows Server Forum
Benutz mal die Suche. Stichwort: UPHC Diesen am Besten auf allen Windows-Clients und -Server installieren (ab Vista/2008 standardmässig dabei). -
Script zum Speichern und Beenden von Programmen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Beetlejuice in: Windows Forum — Scripting
Darf ich vielleicht vorab mal fragen, wofür das gut sein soll? -
Herausfinden welche User lokale Admin Rechte besitzen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von vtam in: Windows Forum — Allgemein
Und darft danach schauen, wer sich alles in den Gruppen befindet, die in deiner Liste stehen? -
Also Tobit und GFI kannst du mit aktuellen Lancom-Routern sofort vergessen. Ob es da überhaupt was supportetes gibt, wage ich jetzt auch mal anzuzweifeln. Ich sage nicht, dass nicht doch irgendwas vielleicht manchmal kurzzeitig so aussieht, als würde es laufen, aber supported sollte es schon sein. Die einzige günstige externe ISDN-Hardware, die aktuell von einigen Anbietern unterstützt wird stammt von Bintec (und unterstützt die wichtigen Faxprotokolle in Hardware), zwar leider aktuell nur in 32 bit, was aber für deine Umgebung reichen sollte. Tobit rennt damit. Da letztes Mal kein Feedback kam, gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass Remote-CAPI durch den ISA funktioniert. Aber dadurch ist die ISDN-Hardware in der DMZ noch immer nicht wirklich da, wo sie am Besten hin sollte.
-
Eine kurze Einführung in Citrix - Was würde euch interessieren?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von MaikHSW in: Windows Forum — Allgemein
Nur der Vollständigkeit halber. Ich meine die Möglichkeit, bereitgestellte Anwendungen offline in einer eigenen virtuellen Umgebung auf dem Client auszuführen oder eben auch verschiedene Programmversionen zeitgleich auf ein und derselben Maschine zu starten, da diese voneinander abgeschottet sind. Es geht also eigentlich um clientseitige Bereitstellung von Software, ohne diese auf den Clients installieren zu müssen. Von daher kann man sich eine Menge Zeit sparen, da aufwändige Kompatibilitätstests der verwendeten Programme untereinander entfallen. App-V war leider in der Vergangenheit nur für Kunden mit gültiger SA als Zusatzoption zu lizenzieren (als Bestandteil des Desktop Optimization Pack) Mittlerweile ist es endlich auch anderweitig verfügbar (als Produktbestandteil des System Center Configuration Manager 2007R2) und darüber auch sehr gut verwaltbar. -
Welcome Kit - Zusendung?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von update71 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Moment, mach ma auf Anfang! Es geht noch immer um das Welcome Kit, richtig? Was sollte denn an Einsparungen weitergegeben werden können? Wenn MS sich dazu entschliesst, eine kostenlose Leistung nicht mehr weiter anzubieten, wie soll da was weitergegeben werden. Soll MS die eingesparten Kosten auszahlen oder wie jetzt? :suspect: Vor der Änderung wurden die Welcome Kits kostenlos angeboten. Und selbst bei einer Zweit- oder Nachbestellung sind keinerlei Kosten angefallen. Du kannst gerne sachlich deinen Unmut äußern, aber das dann bitte basierend auf Fakten. -
Welcome Kit - Zusendung?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von update71 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Dass man die Zeit besser nutzen sollte, und sich zum Beispiel um wichtigere Dinge kümmert! ;) Jetzt mal ehrlich. In dem Welcome Kit ist nicht wirklich was, was man unbedingt haben muss. Wer unbedingt sein Zertifikat haben will, der kann es sich auch selbst ausdrucken. (Zertifikate einrahmen kann man eh vergessen, da die Dinger nicht in A4 sondern im Letter-Format waren. Na ja, bei dem ersten Zertifikat war das halt noch anders, da hab ich das auch mal tun wollen! ;)) Die Karte kann man auch nicht gebrauchen und mehr ist da zuletzt eh nicht drin gewesen. Ist etwas schade um die Charter-Member-Zertifikate, aber die waren eigentlich auch nicht wirklich etwas, was die Allgemeinhait betraf. Wenn du die Prüfungen nur wegen den Zertifikaten machst und nicht die Möglichkeit hast, die Dinger auszudrucken, dann reg dich ruhig auf. Aber lohnt sich das? Machst du die Zertifikate nicht aus einem anderen Grund? Da es nur zwei Optionen gibt (bestellen oder eben nicht) lohnt sich die Aufregung nicht. Also tief durchatmen und sich wichtigerem widmen. :) Was Bestellungen angeht: Wenn ich was bestelle und ich nicht glücklich über das gelieferte bin, dann bestelle ich dort nun mal eben nicht mehr. Es sind nur ein paar Euro, die man als Lehrgeld verbuchen könnte. -
Eine kurze Einführung in Citrix - Was würde euch interessieren?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von MaikHSW in: Windows Forum — Allgemein
Hallo zusammen, nur eine bessere Oberfläche ist nonsens. Beim Blick auf Load-Balancing und Failover sind da doch einige Unterschiede. Zudem begnügt sich Citrix dafür auch mit der Standard-Edition des OS. Je nach Edition ist auch das Streaming von Anwendungen ganz nett, welches ohne Citrix auch nur mittels App-V aus dem MDOP oder mittels SCCM 2007R2 realisiert werden kann. Auch der Umstieg von einer Single- auf eine Multi-TS-Umgebung ist wesentlich angenehmer durchzuführen. -
Sprachen in Office 2007 f. unattend Installation integrieren
Stephan Betken antwortete auf einem Thema in: Windows Server Forum
Customize and deploy multiple language versions of the 2007 Office system -
Druckertreiber für den HP Laserjet 1100
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von basti2010 in: Windows 7 Forum
Der sollte eigentlich enthalten sein. Er ist zumindest in Windows Server 2008 und Vista enthalten. Dann musst du halt diesen nehmen. -
Windows Server 2008 64 Bit Printserver mit 64 und 32 Bit Druckertreibern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von SilenZer in: Windows Server Forum
Keine Chance. Nimm einen 32bit-Vista-Client und gut ist. Wegen meiner auch eine virtuelle Instanz mit einer Testversion, die ja nun wirklich schnell aufgesetzt ist. ;) -
Exchange 2007 Frei/Gebucht problem
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: MS Exchange Forum
Oder im Proxy (falls möglich). ;)