
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Na ja, eigentlich hat Günther dir doch schon die richtige Antwort gegeben. ;) Aber trotzdem: How to Use Robocopy to copy security information without copying any file data
-
Drucker lässt sich unter Vista nicht verbinden
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
Eine ähnliche Frage gab´s doch erst in den letzten Tagen. Die Antwort zu der Treiberinstallation: http://www.mcseboard.de/post14-952336.html Okay, wenn die Rechner nicht in der Domäne sind, dann muss man halt auch bei den Usern selbst ansetzen. Description of the Point and Print Restrictions policy setting in Windows Server 2003 and Windows XP Wie sieht es aus, wenn du bei dem Drucker "Anonymous-Anmeldung" zum Drucken berechtigst? Zum Gast-Account kann ich nämlich nicht wirklich was sagen. -
Speichern auf lokales Laufwerk verbieten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von anm in: Windows Server Forum
Stimmt absolut. Normalerweise sind mindestens Hauptbenutzerrechte erforderlich. -
VPN Server 2x im DNS-Server
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von unst in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo unst, okay, die NIC hat nur eine IP-Adresse zugewiesen. Schuld an dem genannten Verhalten ist der für eingehende Verbindungen konfigurierte RRAS. Die zusätzliche IP-Adresse wird verwendet, um das entsprechende Interface für das Routing zu wählen. Beim Blick in die Routing-Table sollte das Ganze klarer werden. Damit es aber keine Probleme beim Betrieb gibt, sollte man aber verhindern, dass die IP im DNS registriert wird. Routing and Remote Access IP Addresses Register in DNS -
Verwaltungskonsole/Tool an XP Clienten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Christopher in: Windows Server Forum
Na ja, fast... Für den Admin ist das ja kein Thema, aber für die Pseudo-Admins, die in ihren Abteilungen Kennwörter zurücksetzen dürfen, kann man das nicht so ganz verallgemeinern. Solange Windows 7 noch nicht da ist, gibt es halt oft nur XP. Und pro Abteilung in jedem Standort ein Vista obwohl mit XP gearbeitet wird? Virtualisierte Systeme möchte ich auch nicht unbedingt allen zutrau.... ähh, zumuten. Sagen wir einfach, das ist die Sache mit den Ausnahmen in jeder Regel. ;) So, das war´s dann aber wirklich. -
Verwaltungskonsole/Tool an XP Clienten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Christopher in: Windows Server Forum
Falsch ist so gesehen nichts an dieser Empfehlung, aber es las sich halt nur so, als sollte man komplett darauf verzichten, die Admin-Tools von Windows Server 2003 einzusetzen. Aber für die Verwaltung von Basisfeatures besteht dazu ja nicht wirklich ein Grund (zumindest, wenn man bedenkt, dass dies ja auch nicht immer ohne weiteres realisierbar ist). Es ist halt nicht generell notwendig, darauf zu verzichten. -
Verwaltungskonsole/Tool an XP Clienten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Christopher in: Windows Server Forum
Hmmm, ich deute "You can use the Windows 2003 AD snap-ins to manage basic functionality of 2008 AD, but no enhanced Server 2008 AD features are exposed." etwas anders. In grösseren Umgebungen, in denen nur erst ein paar 2008 Server am Hauptstandort sind, ist es auch nicht wirklich realisierbar, an den Nebenstandorten auf die Verwaltung zu verzichten. -
Verwaltungskonsole/Tool an XP Clienten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Christopher in: Windows Server Forum
Wie wäre es mit dem adminpak von einem 2003er-Server? Funktioniert nach wie vor. -
Kann Samba-Rechner nicht sehen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Kevin26 in: Windows Forum — LAN & WAN
Bei den anderen Rechnern hoffentlich auch!?! Wenn der Samba-Server im WINS registriert ist und der Client diesen abfragt, dann dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Du sagt ja selbst, dass die IP funktioniert. Wie sieht es denn jetzt mit dem FQDN aus? -
Drucker Sprache PCL5 konvertieren?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von BlackShadow in: Windows Forum — Allgemein
Bei Konica-Minolta habe ich letztens mal wieder festgestellt, dass man nicht nur die deutsche Seite besuchen sollte, wenn es um Treiber geht (obwohl es in dem Fall eher um X64-Treiber ging). Support & Drivers Search Page | Konica Minolta Business Solutions, U.S.A., Inc. -
Kann Samba-Rechner nicht sehen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Kevin26 in: Windows Forum — LAN & WAN
In WINS kannst du unter aktive Registrierungen die aktiven Datensätze anzeigen lassen. Klappt denn der FQDN? Bei solchen Problemen kann es durchaus einige Fehlerursachen geben. Beliebt dabei sind eigentlich immer Einträge in der hosts bzw. lmhosts. ;) -
Anwendungen best. Netzwerkkarten zuweisen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Primärplan in: Windows Forum — LAN & WAN
Unter den Umständen sollte es aber eigentlich möglich sein, die Steuerungsrechner über ein eigenes VLAN zu vernetzen. Warum möchtest du es denn denn Applikationsgebunden haben. -
Kann Samba-Rechner nicht sehen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Kevin26 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Kevin, die Samba-Rechner sind sauber in DNS bzw. WINS registriert? -
70-290 bestanden - kleiner Bericht
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DelgadoHH in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
@Floooow und Sys-Eiche Beachtet bitte Regel Nr. 5. -
Vorteile der Reborncard gegenüber anderer Karten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von dajm in: Windows Forum — Allgemein
Hallo dajm, erst einmal ein herzliches Willkommen an Board. Um Vorteile aufzuzählen müsste man halt auch die anderen Karten kennen. Von daher müsste man die Karten schon verglichen haben. -
Öffentliche Ordner replikation
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von StefanWe in: MS Exchange Forum
Hallo snoopy20004, bei der Replikation werden die Ordner mit sämtlichen enthaltenen Objekten repliziert. Dazu gehören natürlich auch die Unterordner. -
DNS Server Dynamische Registrierung Frage
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von fly87 in: Windows Server Forum
Hallo fly87, das AD läuft ohne Probleme? Ich hätte fast gefragt, an was du das festmachen kannst. Die Meldung mit dem kritischen Fehler hast du regelmässig oder nur beim Neustart des Servers? Wenn in der DNS-Zone dynamische Updates aktiviert sind, dann sollten die Clients natürlich ihre Einträge registrieren. Bei den Clients sind welche DNS-Server eingetragen? Per GPO würde ich da nichts verstellen, da das Ganze eigentlich Out-of-the-Box funktionieren sollte. -
2k8 - Scheduled Task läuft nur wenn ich angemeldet bin
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von karlh in: Windows Forum — Scripting
Hallo Karl, hast du auch die Option "Mit höchsten Privilegien ausführen" aktiviert? Manche Programme verweigern sonst den reibungslosen Betrieb. -
Anwendungen best. Netzwerkkarten zuweisen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Primärplan in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn bei dem Programm nichts entsprechendes implementiert ist, dann gibt es leider keine Möglichkeit. -
SBS2008(Englisch) wo finde ich den Lizenzserver?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Citrix in: Windows Server Forum
Aber das wurde jetzt auf den EBS verlagert. ;) -
Systempartition die aber keine ist ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Crockett in: Windows Forum — Allgemein
So eine Aussage kann ich dann doch nicht kommentarlos stehen lassen. Wenn die erste HDD bereits eine primäre Partition mit dem Laufwerksbuchstaben C: hat, dann passiert sowas nicht. Egal, wieviele HDDs verbaut sind. -
Kein Netzwerk mehr nach defrag
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von axelK77 in: Windows Forum — Allgemein
Bitte, gern geschehen. -
VB Script mit Outlookkonfiguration
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von duerener in: Windows Forum — Scripting
Hallo duerener, was genau hast du vor? Die Einrichtung des Outlook lässt sich doch prima über eine PRF-Datei oder eine angepasste Office- bzw. Outlook-Installation vornehmen. -
SBS2008(Englisch) wo finde ich den Lizenzserver?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Citrix in: Windows Server Forum
Kannst du das mal genauer definieren? -
Kein Netzwerk mehr nach defrag
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von axelK77 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Axel, wenn das Netzwerk nicht mehr "richtig" läuft, dann setz doch mal den Winsock-Katalog und den IP-Stack zurück. Es passiert ja schon mal desöfteren, dass irgendeine Software hier was durcheinander bringt (obwohl das bei einem Defragmentierungsprogramm für mich nur schwer vorstellbar ist). Winsock: netsh winsock reset IP: netsh interface ip reset resetlog.txt Danach natürlich neu starten.