
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Datei im Explorer sichtbar, aber eigentlich gelöscht
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Johannes80 in: Windows Forum — Allgemein
Führ doch nachher mal ein CHKDSK auf der entsprechenden Partition aus. -
Windows Server 2008 64 Bit Printserver mit 64 und 32 Bit Druckertreibern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von SilenZer in: Windows Server Forum
Für die Installation der 32bit-Treiber sollte man ein 32bit Vista oder Server 2008 nehmen, da 32- und 64-bit-Version dieselben Drucker unterstützen. Da findet man dann die 32bit-Treiber, die zu den 64bit-Versionen "passen". -
Warum 32 oder 64?
-
Mal eben den SBS neu aufsetzen? Da möchtest du doch vorher die nicht in der HCL aufgelistete und unsupportete FritzCard ausbauen oder gegen eine aktive ISDN-Karte austauschen, oder? Falls nicht, dann brauchst du den Server eigentlich auch nicht neu aufsetzen.
-
Terminalserver Banbreite
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich wäre eher für 2 MBit SDSL und Citrix. -
Server Backup - VHD Files einfach "wegsichern"?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von yomega in: Virtualisierung
Hallo Stephan, es reicht, die VHD-Files zu kopieren, aber warum will man das tun? Mittels wbadmin kann man die backup-Files auch direkt auf einem Share ablegen. -
Software/Paketverteilung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Netscape in: Windows Server Forum
Hallo Netscape, schau doch mal, ob dir System Center Essentials ausreichen würde (ansonsten gibt es auch noch den System Center Configuration Manager). Hier mal ein ganz grober Überblick: http://www.microsoft.com/systemcenter/essentials/en/us/compare-products.aspx Für ankekündigte Installationen reichen in der Regel Benutzerrechte aus. Optional kann man den Installer per GPO konfigurieren, dass dieser immer mit erhöhten Rechten gestartet wird. -
Terminal Sever Client XP, MS Outlook
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: MS Exchange Forum
Na, das ist doch eigentlich in Ordnung, denn die PST-Dateien, auf die über das Netzwerk zugegriffen wird, könnten auch Schuld an dem Dilemma sein. Ask the Performance Team : Network Stored PST files ... don't do it! Leg die PST-Dateien lokal auf dem TS ab (geht natürlich nur halbwegs vernünftig, wenn es nur einer ist). Falls es mehrere TS gibt (da würde ich POP3-Mailing übrigens als schweren Designfehler bezeichnen) dann solltest Du auf Exchange (dank SBS zu "Wegwerfpreisen") umschwenken. Früher konnte man ja auch mit IMAP verschiedene Postfachordner synchron halten (aber kein ganzes Outlook-Postfach mit sämtlichen Features), aber ich kenne niemanden, der IMAP noch produktiv nutzt. Wenn man keinen eigenen Exchange hat bzw. haben will, dann heißt das noch nicht, dass man darauf verzichten muss: Microsoft Exchange Online bietet integrierte und optimierte Dienste für die Zusammenarbeit und Echtzeitkommunikation über nahezu beliebige Geräte und Standorte. Das Umleiten des Pfades für die Datendateien solltest du übrigens per angepasster Installation oder per GPO konfigurieren. Bei deinem geschilderten Problem reicht es normalerweise aus, das Outlook-Profil neu anzulegen. -
Terminalserver Banbreite
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo zusammen, wie Carsten ja schon meinte kommt es natürlich darauf an, was denn nun wann vernünftig ist. Was soll denn überhaupt darüber laufen? Bei Schwarz-Weißer Klötzchengrafik in 800x600 sieht das Ganze performancetechnisch nun mal etwas anders aus als bei Grafik in 32bit-Farbtiefe in 1920x1200. Welche Version soll es überhaupt werden? Seit 2008 hat sich ja zumindest im Druckbereich einiges verbessert, was die benötigte Bandbreite angeht. Wenn es denn unbedingt über 2MBit-Leitungen sein soll, dann aber bitte mindestens eine dedizierte zusätzlich. Obwohl 64 kBit eher das untere Minimum darstellen sollte. Hier kann man aber auch nicht wirklich pauschalisieren. Angeber! ;) Nee, jetzt mal ernsthaft. SDSL-Anschlüsse kann man ja zum Glück noch weiter außerhalb haben, wo es kein ADSL mehr gibt. Sollte man einfach mal anfragen. Hier gibt es bei der 20.000er-Leitung über Kabel nur 512kBit Upload, was ich allenfalls als niedlich einstufen würde. :suspect: Mit Citrix wird es nicht unbedingt teuer. Wenn man mal die Kosten für eine TS-CAL mit denen von Citrix XenApp Fundamentals inkl. TS-CAL (vormals Access Essentials) vergleicht, dann sieht man zwar einen Unterschied, aber da liegen keine Welten zwischen. Es trifft hier zwar nicht zu, aber gerade in Umgebungen mit mehreren TS ist die kleine Citrix-Lösung meist deutlich günstiger! -
Prüfungen für 2008 gesucht
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von 2fast2Firlama in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Anrufen bringt da eigentlich nicht wirklich was, denn die haben auch keine Lust zu schauen, wie weit das nächste Prüfungszentrum von dir entfernt ist. Einfach nach Prometric+Testcenter+<Wohnort> googlen. Da siehst du dann in Google Maps genug Ergebnisse. Spezielle Anforderungen, die du erfüllen musst, gibt es nicht. -
Prüfungen für 2008 gesucht
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von 2fast2Firlama in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo 2fast2Firlama, herzlich Willkommen an Board. Schau mal unter http://www.microsoft.com/learning/en/us/training/windowsserver.aspx Da findest du, was du suchst. -
Hallo eustan1, Schau dir doch mal die von mir markierten Stellen an. Dann solltest du deine OU-Struktur innerhalb der OU Domain Controllers mal besser überdenken. ;) Wenn du den Doppelpunkt aus dem OU-Namen entfernst, dann sollte es funktionieren. Dennoch solltest du die DCs wieder in die OU Domain Controllers verschieben, denn alles andere ist unsupported.
-
Da Frank schon geschrieben hat und ich wieder halbwegs in der Realität bin (so wie immer halt ;)) würde ich jetzt einfach mal "Ja!" sagen. (Ich sag´s ja: Da lassen einen die Mods unbeaufsichtigt im Stich und es artet gleich aus! :o :D) Ein dickes Lob und großes Dankeschön an Nicki, das Orga-Team und die Referenten.
-
Systempartition die aber keine ist ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Crockett in: Windows Forum — Allgemein
Nein, nicht unbedingt. Es muss sich dabei schon um die erste zugreifbare primäre Partition handeln. -
Hallo zusammen, vielen lieben Dank zur Ernennung und den Glückwünschen. Und natürlich auch beste Glückwünsche an die anderen.
-
Javaupdate per GPO/Loginscript deaktivieren?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows Server Forum
Wenn das Java-Update deaktiviert werden soll, dann sollte man vielleicht einfach den Start des dafür vorgesehenen Programms unterbinden. reg delete HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run /v SunJavaUpdateSched /f -
Server-Backups in Hyper-V verwenden
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von TheOmen in: Virtualisierung
Liest sich eigentlich etwas anders. Aber irgendwo muss man ja anfangen. ;) -
Ex2007 selbst signiertes Zertifikat + gekauftes Zertifikat?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von blob in: MS Exchange Forum
Na, nicht wirklich. Man muss auch nicht von Häusern springen, um zu merken, dass das keine gute Idee ist. ;) -
Server-Backups in Hyper-V verwenden
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von TheOmen in: Virtualisierung
Wenn ich raten müsste, dann würde ich sagen "auf Windows Server 2008 bzw. 2008R2". -
Probleme öffentliche Ordner / OST-Datei
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von sepp in: MS Exchange Forum
Was sagt denn die Ressourcenauslastung? Meint vielleicht der Echtzeitschutz des Virenscanners, dass er die Datei überprüfen will? -
Probleme öffentliche Ordner / OST-Datei
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von sepp in: MS Exchange Forum
Obwohl die Meldung ja eigentlich selbsterklärend ist.... Wieviel RAM hat denn der Client? -
Ablauf von MCSE 2003 absehbar
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von jwitte in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo jwitte, herzlich willkommen an Board. Bisher ist zumindest bei Microsoft nichts diesbezüglich bekannt. Aktuelles dazu findest du hier: http://www.microsoft.com/learning/en/us/certification/exam-dev.aspx#tab4 Auslaufende Prüfungen werden dort auch publiziert und wie man sieht, ist dort noch nichts dabei. Ob man noch mit dem MCSE beginnt oder direkt auf den MCITP geht ist also immer noch die Qual der Wahl. -
Lancom LANCapi im SBS 2003
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von mull in: Windows Server Forum
Ich hätte fast gefragt, warum denn keine dedizierte Faxhardware im vertrauenswürdigen Netz für den Faxdienst bereit steht, aber... Keine Ahnung, ob sich seit ISA 2000 und ELSA was geändert hat, aber es sollte funktionieren. LAN CAPI -
IMAP Connector mit Ordnersynchronisation
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von dennis.s in: MS Exchange Forum
Hallo Dennis, erst einmal herzlich willkommen an Board. Darf ich fragen, warum es denn unbedingt per IMAP sein soll? Mir wäre nichts bekannt, was deine Anforderungen erfüllt. Je nach Exchange-Version würde ich eh zur Nutzung von RPC-over-HTTPS oder OWA raten. -
Wie Zertifikat erstellen für Citrix XenApp?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von MaikHSW in: Windows Forum — Allgemein
Ein Zertifikat bei XenApp? Das Einzige, was mir dazu einfiele, wären eine AP- oder PNA-Website, welche auf dem IIS laufen.