Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Anhand des Fehlers würde ich behaupten, dass die Laufwerke mit LocalSystem gemountet werden. Versuch mal ein Start- oder Herunterfahren-Skript zum Trennen der Laufwerke mit Ausgabe der Meldungen in eine Log-Datei.
  2. Okay, da es sich dann wohl doch nicht vermeiden lässt, solltest du mal mit Process Monitor schauen, wo es hakt.
  3. Off-Topic: Du bist ja unflexibel. ;) Selber anfangen ist ja dann einfach. Geht doch nichts über eine spannende Herausforderung. Bei manchen Leuten fragt man ja lieber noch mal nach. ;) Du meinst aber ausmahmsweise doch schon einen technischen Chat? :D
  4. Okay, ich dachte, dass man sowas wie Datensicherung nicht noch mal extra erwähnen müsste. Wobei "vor der Migration" relativ ist, wenn man nicht alles auf einmal macht. ;) Aber natürlich ist es wichtig, vorher alles genau zu planen und dies evtl. noch mal Gegenprüfen zu lassen. @Thomas Ich gehe einfach mal davon aus, dass du das damit sagen wolltest. ;) Ohh, ganz falsches Stichwort. Sei froh, dass Norbert das noch nicht gelesen hat. ;) @denisa73 Wenn bei 50 Usern tatsächlich POP3 genutzt wird, dann sollte man dies im Zuge der Migration auch gleich ändern.
  5. Stephan Betken

    Ie8 adm

    Hallo xs4y, herzlich Willkommen an Board. Die Einstellungen bleiben erhalten, da sie ja nicht in der ADM-Datei gespeichert sind. :)
  6. Hallo goksen, willkommen an Board. Läuft die IP-Adressvergabe über DHCP oder manuell? Bei einem Ping auf externe Adressen werden die Namen auch in die IP aufgelöst?
  7. Bei der Providersuche sollte man aber auch bei den potenziellen Providern erfragen, ob es irgendwelche Limits gibt. Auch schon erlebt, dass ein Provider mal meinte, dass die nicht nur eine Beschränkung bei der Empfängerzahl haben, sondern auch, dass nicht mehr als 120 Mails pro Minute verschickt werden können. Aber was spricht denn eigentlich gegen direkten Versand?
  8. Ist das ein 64bit-Treiber?
  9. Bringt der TS denn auch einen Fehler, wenn du dich auf den freigegeben Drucker verbinden möchtest?
  10. Da ich von Skripting keinen Plan habe, würde ich sowas in der Richtung als Startskript versuchen: REG QUERY HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\{AC76BA86-7AD7-1031-7B44-A91000000001} | GOTO EOF REG QUERY HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\{C09FB3CD-3D0C-3F2D-899A-6A1D67F2073F} | msiexec /update bla.msp /passive Erst prüfen, ob das Update installiert. Falls ja, direkt beenden. Dann prüfen, ob die Software installiert ist. Falls ja, den Patch installieren. Du musst aber selbst nach den Registry-Keys schauen, denn die im Beispiel verwendeten bringen dir nicht wirklich was.
  11. Die Testseite war vom TS? Dann schau auch mal, ob der Treiber dort jetzt installiert ist. Dieser sollte ja automatisch bei Verbindung zum Drucker dort installiert worden sein. Schau dir auch mal die Berechtigungen von HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Printers an. Da werden die lokalen Druckereinstellungen gespeichert. Tjaaaa, kann ich nicht sagen. Treiberinstallationen haken meist eher an den Rechten oder Problemen in der Registry.
  12. Keine Ahnung. Woher soll ich das wissen? ;) Ich durfte mich mit "Wir möchten Office und dies und das und jenes per Skript installieren, bevor die rausgehen." erst beschäftigen als es das SP2 schon gab. (War nicht meine Idee.)
  13. Nee, das ist wirklich nur das SP. Beim entpacken kommt auch nur eine MSP-Datei heraus. Notfalls über Skript (mit Abfrage nach dem Compatibility Pack und Abfrage nach dem SP) installieren.
  14. Installier den Drucker mal testweise über den anderen Server und versuch dann, dich damit zu verbinden. EDIT: Irgendwelche Einträge im Ereignisprotokoll?
  15. Nein, das hat keinen Einfluss. Kommt der Fehler auch, wenn du in den Servereigenschaften versuchst, einen der in Windows integrierten Treiber zu installieren?
  16. Wenn du im Explorer bist auf "Datei" -> "Servereigenschaten" aufrufen. Da im Karteireiter Treiber.
  17. Moment, nur um das richtig zu verstehen. Es besteht eine Vertrauensstellung, aber der DC hat keine Verbindung zu einem DC, der den Benutzer authentifizieren kann. Richtig?
  18. ...und garantiert auch schon aktiviert. Nur mit einem anderen Limit.
  19. Nein, bei Installation von Druckertreibern per inf-Datei (so, wie es vorgesehen ist) braucht es weder msiexec noch Installationsmodus.
  20. Bei Druckern mit vernünftigen Treibern wird dieser über eine inf-Datei installiert. Alles andere ist erst mal etwas, was man nicht installieren sollte, ohne sich beim Hersteller zu informieren, ob dieser überhaupt TS-tauglich ist. Das besagte Modell hat eigentlich einen brauchbaren Treiber. Versuch mal, ob du den Treiber installieren kannst, wenn du es über die Druckservereigenschaften versuchst. Dann kann man vielleicht etwas eingrenzen, wo es haken könnte.
  21. Carsten, is immer noch falsch!
  22. Deal. @Lian Erst freiwillig melden und sich jetzt rausreden wollen? :suspect: ;) PS: Das hat Carsten absichtlich so geschrieben. Sonst wär´s ja nich zu deiner Freiwilligenmeldung gekommen? ;) :D
  23. @Zahni Ja, hast Du. Aber in #13 hat er ja trotzdem noch mal gefragt. ;) (...und danach seinen Beitrag editiert...) @RobDust Es gibt keine 3.3V/5V-Karten. Es gibt 3.3V und 5V-Karten und 3.3V/5V-Steckplätze, die demnach beide Karten aufnehmen können.
  24. Bei den 5 Volt-Karten fehlt eine Einkerung an der Kontaktleiste. Daher würde diese auch mechanisch nicht in einen 3,3-Volt-Steckplatz passen.
  25. Heißt das, Du kümmerst dich darum, dass das für´s nächste Jahr so vorbereitet wird? Ist nett, danke. ;)
×
×
  • Neu erstellen...