
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Terminalserverlizenz-Frage
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von RalphT in: Microsoft Lizenzen
Weil die Lizenz in der lokalen Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\MSLicensing gespeichert ist. Technisch nicht optimal, da... -
.bat wird nich ausgefuehrt
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von setz0r in: Windows Forum — Allgemein
Wer macht denn sowas? Warum persistent? Das will man doch nicht wirklich machen! Aber ohne Infos wie z. B. Client-OS kann man eh nur raten... -
MAPS Windows Essential Business Server 2008
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Surfy in: Microsoft Lizenzen
Hallo Surfy, der EBS selber basiert auf Windows Server 2008 und bringt diesen direkt mit. Eine EBS Standard-Lizenz darf auf bis zu drei Server aufgeteilt werden. Dies ist vollkommen unabhängig von der weiteren Windows Server 2008-Lizenz (oder dem weiteren Exchange, ISA, usw.). Aber es müssen alle drei Server installiert werden! Auszug aus den Produktnutzungsrechten: Eine erworbene Lizenz für Windows EBS 2008 Standard Edition können Sie bis zu drei Servern zuweisen.In diesem Fall wird die Lizenz gleichzeitig bis zu drei Servern zugewiesen. Diese Lizenzierung eignet sich übrigens hervorragend, um die Umgebung "ausfallsicher" zu virtualisieren. ;) -
SBS 2008 welches raid
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von oidanussa in: Windows Server Forum
Na, die DB soll man ja auch nicht einfach so verschieben, sondern doch so, wie es sich gehört. Aber das LOG-Verzeichnis kann man relativ problemlos verschieben. Diesen "Fehler" behebt man aber doch als erstes. ;) -
SBS 2008 welches raid
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von oidanussa in: Windows Server Forum
Schon wieder der erste April? ;) Bei wenig Usern eventuell OS und Exchange-Logs auf ein RAID1 und die Daten inkl. Exchange-DB auf RAID5. -
PRFxxx.tmp Datei in Servergespeicherten Benutzerprofill
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von aldisachen in: Windows Server Forum
PST- und OST-Dateien sollten eh vom Virenscan ausgeschlossen werden. Ein Scannen auf Dateiebene kann diese Dateien ganz schnell beschädigen. Aber wieso hat man bei Nutzung von Outlook 2007 in Verbindung mit Exchange PST-Dateien? Und wieso sind diese dann auch noch im servergespeicherten Profil? -
Terminalserver installieren - Reihenfolge
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von maverick in: Windows Server Forum
Jein, irgendwie fast richtig. Aber es kommt halt immer noch darauf an, ob sich der TS noch im Installationsmodus befindet. Nach dem manuellen Schalten in den Installationsmodus kann man natürlich noch Einstellungen vornehmen, die dann ebenfalls für die User übernommen werden, wenn wieder in den Ausführungsmodus geschaltet wird. Bei dem automatischen Installationsmodus fällt dies natürlich aus. Je nach verwendeter Software kann dies aber ausreichen. (Letztendlich kann man den Installationsmodus auch dazu "missbrauchen", bestimmte Einstellungen, die eigentlich Userspezifisch sind, an alle User zu verteilen (das Default User-Profil gilt ja nur für neue Profile).) -
Hallo Coolace, kommt wie immer auf die verwendete Software an. Was spricht gegen Vista. Einige Anbieter empfehlen ja explizit Vista x64, da 4 GB manchmal etwas knapp sind. Warum soll es denn jetzt noch XP sein?
-
SBS 2008 verbindet alte Netzlaufwerke aber womit?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Stormwind81 in: Windows Server Forum
Schau mal, ob die Laufwerke über GPP verbunden werden. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials -
Drucker wird nicht geladen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von setz0r in: Windows Forum — Allgemein
Worauf soll sich denn diese Aussage beziehen? Was bitte soll denn bei 2008 anders sein? -
Outlook 2003 Exchange Server 2003 VPN
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von #B.O.F.H# in: MS Exchange Forum
Hallo #B.O.F.H#, warum nutzt du nicht RPC-over-HTTPS? -
Drucker wird nicht geladen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von setz0r in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, du musst den Drucker freigeben und ggfls. zusätzliche Druckertreiber angeben. Dafür gibt es etliche Anleitungen. Das Verteilen mittels Group Policy Printers findest du hier: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Auf der Seite findet man auch genug Infos zur Einschränkung der Verteilung. -
SBS 2008 Datensicherung auf Netzlaufwerk
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von lemeid in: Windows Server Forum
Vielleicht bist du aber doch blind. ;) Such mal nach wbadmin oder schau hier: Windows Server How-To Guides: Sicherung eines 2008 Domänen Controller mit Windows Server Sicherung - ServerHowTo.de -
2x SBS 2003 in einem Netz führt zu Netzwerkausfall
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von ilss in: Windows Server Forum
Hallo, das kannst du dir eigentlich sparen. Das Transition Kit macht aus dem SBS einen Windows Server 2003 Standard und einen Exchange Server 2003 Standard (mit den entsprechenden CALs). Und wenn du keinen zweiten Exchange brauchst (und bezahlen willst), dann benötigst du lediglich eine Windows Server-Lizenz. -
70-642 - Autonomer WSUS-Server
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Chris1984 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Bitte, keine Ursache. -
70-642 - Autonomer WSUS-Server
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Chris1984 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ja, das verstehst du richtig. Choose a Type of WSUS Deployment -
Dann bitte auch den Rest lesen. Denn dass die Basic für das geforderte Ziel nicht verwendet werden kann, ist doch bereits geklärt. Für den TS-Einsatz sind also neue Lizenzen erforderlich. Und die sinnvollste Option ist meist Office Small Business, da Office Standard doch erheblich teurer ist und auch nicht mehr bietet. Die anderen Office-Varianten gibt es ja nicht in beiden Lizenzformen.
-
Ist bei Office 2007 Small Business nicht anders. :)
-
Da kann ich mich nur anschliessen. Absolut empfehlenswert.
-
msi auf 64bit und 32bit verteilen, wie?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von colo55us in: Windows Server Forum
Das mag bei einer Computeranzahl im ein- oder zweistelligen Bereich vielleicht funktionieren, aber man sollte nie den Faktor Mensch und einen eventuellen Hardwareaustausch vergessen. Bei einem Hardwaretausch erstmal aus den einen Gruppe raus, dann Gerät tauschen und wieder in die nächste Gruppe rein? Warum nutzt du denn keine WMI-Filter? -
msi auf 64bit und 32bit verteilen, wie?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von colo55us in: Windows Server Forum
Nein, nicht wirklich. Den Aufwand möchte man sich garantiert nicht antun. Das Einzige, was wirklich sicher funktioniert sind WMI-Filter. -
generelle Frage bzgl. der Prüfungen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von fahrstuhl65 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Oder schau hier: Microsoft Career Offer: Get up to 25% off Select Microsoft Certification Exams -
Exchangeaufgaben nicht auf jedem AD-Server sichtbar
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von redgoblin in: MS Exchange Forum
Die Voraussetzungen nennt dir die Setup-Routine bei der Installation. Was denn nun? Hast du denn nun irgendwo einen installierten Exchange oder hast du die Verwaltungstools noch nicht gesehen? Musst dich schon entscheiden, denn bei einer Exchange-Installation sind die dabei. ;) -
Vom Provider zur Verfügung gestellte Adress-Ranges
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Power-Kiddy in: Windows Forum — LAN & WAN
Keine Ahnung, ob es nur mir so geht, aber ich verstehe wohl den Zusammenhang nicht. -
Mit einem Alias-Eintrag und minimaler Konfiguration überhaupt kein Problem. Falls Clients vor Vista oder Server wor 2008 eingesetzt werden: Error message when you try to access a server locally by using its FQDN or its CNAME alias after you install Windows Server 2003 Service Pack 1: "Access denied" or "No network provider accepted the given network path" (1. Methode) Connecting to SMB share on a Windows 2000-based computer or a Windows Server 2003-based computer may not work with an alias name (funktioniert für das Drucken normalerweise auch ohne zusätzlichen SPN) Wenn nur SMB2 genutzt wird, also nur Clients ab Vista in Verbindung mit Servern ab 2008, dann braucht man nur den Alias. Eine interessante Frage, die ich leider nicht beantworten kann, wäre aber, ob anstatt eines Alias auch einfach eine Änderung des DNS-Eintrags des Printservers ausreichen würde, um auf dem anderen Server zu drucken. Damit wären dann auch die manuell verbundenen im AD veröffentlichten Drucker abgedeckt. Aber eine brauchbare TTL für den DNS-Eintrag nicht vergessen.