
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Findest du auch im Startmenü unter Zubehör -> Systemprogramme -> Datenträgerbereinigung
-
Printserver: Drucker verbinden funktioniert nicht
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von s-dau in: Windows Forum — Allgemein
Hallo s-dau, okay, ich kann nicht hundertprozentig ausschliessen, dass sich das Standardverhalten geändert hat (obwohl ich das angesprochene Verhalten bisher auch in XP/2008-Umgebungen noch nicht gesehen habe). Mal neugierig gefragt: Wie verhält es sich denn, wenn bei aktivierter Richtlinie nur die Verwendung von Servern aus der eigenen Gesamtstruktur erlaubt sind? Keine Ahnung (aber ich finde die MS-Lösung ja auch in Ordnung ;)). -
Routing oder Subnetzmaske ändern?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Kegol in: Windows Forum — LAN & WAN
Na, das ist aber kein Grund, warum keine VLANs eingesetzt werden können. Es ist durchaus möglich, die Netze 230/23 und 239/24 zu nutzen. Kann man, muss man aber nicht. :) :D :D :D (Und ich hab´s mir verkniffen. ;)) (Der EDIT-Button kann auch benutzt werden.) -
Routing oder Subnetzmaske ändern?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Kegol in: Windows Forum — LAN & WAN
Hä? Und wie kommunizieren die Clients 230er-Netz dann zukünftig mit der TK-Anlage im 239er-Netz ohne Routing und ohne Änderung der IP-Adresse der TK-Anlage? Je nach Umgebung würde ich vielleicht VLANs und Routing durch den entsprechenden Switch vorziehen, damit das Netz auch noch für was anderes als Broadcasts genutzt werden kann, aber das kann man so auch nicht verallgemeinern. ;) Hört sich gut an. Vielleicht hat lefg das deshalb schon vorgeschlagen?!? -
Bildbetrachtungsprogramm auf TS2003
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von netdata in: Windows Server Forum
Hallo, je nach Anzahl der benötigten Lizenzen kann XnView manchmal günstiger sein. ;) -
Printserver: Drucker verbinden funktioniert nicht
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von s-dau in: Windows Forum — Allgemein
Die Aussage im verlinkten Post ist falsch und nur in dem dort verlinkten Artikel (der nur für XP/2003 gilt) richtig. Bei Vista/2008 gilt: Hm, das ist jetzt echt merkwürdig. Denn dies deutet darauf hin, dass du entweder an den Richtlinien rumgeschraubt oder zu wenig Informationen geliefert hast. Warum setzt du dann nicht eine Nicht-MS-Lösung ein? BTW: Es heißt Microsoft. Da doch eigentlich alles beschrieben ist fällt mir dazu folgendes ein: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. (Das mit dem Bauern und der Badehose verkneife ich mir jetzt lieber! ;)) -
IE 8 Tabs öffnen sehr langsam
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Lex1th in: Windows Forum — Allgemein
Vielleicht auch mal die Versionen für Unternehmenseinsatz anschauen. ;) -
Gateway unter Windows 2000 Server
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von bubu1 in: Windows Forum — LAN & WAN
Na, wenn es eine Aufgabe von einem Lehrer war, dann war es wohl Sinn und Zweck, sich eine Lösung zu erarbeiten. :) -
IE8 - Sicherheit - Zone Internet über RDP auf DC?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von nazgul2005 in: Windows Server Forum
Nee, ist imho eher die Zusammenführung von "normaler" Applikations- und Desktopvirtualisierung (analog zu z. B. XenApp und XenDesktop). Allerdings wohl ohne MED-V (bzw. Application-Streaming). -
IE8 - Sicherheit - Zone Internet über RDP auf DC?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von nazgul2005 in: Windows Server Forum
Da es sich um 2008R2 handelt kann man das ja jetzt nicht mehr wirklich so sagen. ;) Ralf Schnells Blog : Neu in Windows Server 2008 R2: Remote Desktop Services -
Gateway unter Windows 2000 Server
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von bubu1 in: Windows Forum — LAN & WAN
Und was spricht gegen den Einsatz von RRAS? -
Gateway unter Windows 2000 Server
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von bubu1 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich meinte auf dem Server. Server ist okay. Die Clients müssen im selben Netz sein, wie die Karte, an die sie angeschlossen sind. 192.168.3.0er-Adressen an der Serverkarte mit der IP 192.168.3.1 ist okay, aber die Clients an der 192.168.0.1er-Karte brauchen eine IP aus dem 192.168.0er-Netz. -
Gateway unter Windows 2000 Server
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von bubu1 in: Windows Forum — LAN & WAN
Bei den Clients, die an der ersten Netzwerkkarte hängen, die IP der ersten Netzwerkkarte des Server und die Clients an der zweiten Karte die IP der zweiten Karte. Die Karten haben aber doch hoffentlich IP-Adressen aus unterschiedlichen Netzen, oder? -
Printserver: Drucker verbinden funktioniert nicht
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von s-dau in: Windows Forum — Allgemein
Ist das ein anderer Client oder hast du das SP3 deinstalliert? -
Printserver: Drucker verbinden funktioniert nicht
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von s-dau in: Windows Forum — Allgemein
Okay, weiter. -
Gateway unter Windows 2000 Server
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von bubu1 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, nein, du brauchst kein NAT. Hast du den Clients die Route eingetragen bzw. den Server als Gateway? Du brauchst keinen detaillierten Ablaufplan, denn die Aufgabe besteht doch nicht darin, den RRAS nach Anleitung einzurichten, oder? -
Exchange 2003 Rücksicherung nach Exch.2007 Umstieg möglich?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Hier noch ein netter Artikel. Working with Recovery Storage Groups in Exchange 2007 -
Java JRE 6 x86 und x64 gleichzeitig unter Windows 7 x64
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DeathAndPain2 in: Windows Forum — Allgemein
Hmm, ein 32bit- und ein 64bit-IE. ;) Und: ja, für die Applets ist es egal. -
Printserver: Drucker verbinden funktioniert nicht
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von s-dau in: Windows Forum — Allgemein
Die Clients haben doch bestimmt auch ein OS, oder? Welches denn eigentlich? Wie verhält es sich, wenn du testweise die Firewall deaktivierst? -
Hardware Exchange Server - Meinungen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Mozart in: MS Exchange Forum
Wie gesagt, ich rede von Markenherstellern (HP, IBM, DELL, Fujitsu) und nicht von Billigst-Eigenmarken irgendwelcher Händlerketten. -
Printserver - Drucker auf Clients lassen sich nicht löschen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von discomatratze in: Windows Forum — Allgemein
Hallo discomatratze, warum weist du die Drucker nicht über die GPPs zu? Das in Verbindung mit Standortrichtlinien sollte deine Anforderungen lösen. -
Hardware Exchange Server - Meinungen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Mozart in: MS Exchange Forum
Dann wäre ich wohl bisher der Dritte. Es gibt halt Fälle, die nur mit dem MS-Support gelöst werden können. Sicherlich könnte man auch tagelang selber versuchen, dem Problem auf die Schliche zu kommen, aber das kostet meist mehr Zeit (und demnach auch Geld). Schlechtes Beispiel. Was meinst du mit PCs von der Stange? Kisten, die ein Händler zusammengeschraubt hat? Liest sich zumindest so. Die Komponenten der Geräte von Markenherstellern werden aufeinander abgestimmt, ausgiebig getestet und die Geräte können zusätzlich mit mehreren Jahren Vor-Ort-Service ausgestattet werden (falls dies noch nicht inklusive ist). -
Java JRE 6 x86 und x64 gleichzeitig unter Windows 7 x64
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DeathAndPain2 in: Windows Forum — Allgemein
Dann nimm doch javacpl.exe aus dem Java-Verzeichnis. ;) -
Java JRE 6 x86 und x64 gleichzeitig unter Windows 7 x64
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DeathAndPain2 in: Windows Forum — Allgemein
Ich arbeite größtenteils noch mit Vista und hätte schwören können, dass es bei 7 auch so ist. Hast du denn im Control Panel mal geschaut, auf welchen Ordner zugegriffen wird? -
Gateway unter Windows 2000 Server
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von bubu1 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo bubu1, starte den Assistenten (Description of Remote Access Wizards) in RRAS und folge den Anweisungen. Bei auftretenden Problemen einfach fragen.