Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.210
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, wäre das nicht mit Set-ADGroup möglich? Set-ADGroup XYZ-Read -ManagedBy XYZ-Owner Set-ADGroup XYZ-Modify -ManagedBy XYZ-Owener Gruß Jan
  2. Hi, Darf man fragen warum? Bzw. "Woran hat et jelegen?" Der Citrix Director hätte deine obigen Punkte jedenfalls im Gepäck. Gruß Jan
  3. Hi, zum Einen könntest du mal einen Blick auf Citrix bzw. Citrix Virtual Apps & Desktops werfen, da wäre schonmal ein deutlich besseres Monitoring (und sicherlich noch weitere sehr nette Benefits) dabei und zum Anderen bzw. zur eigentlichen Frage könntest du bspw. bei Control Up oder auch Goliath Technologies was zum Monitoring finden. Gruß Jan
  4. Hi, falls es keine Richtlinie gibt, schau am Client in der Registry nach, wo das landet und verteile es per GPP Registry Einstellung. Gruß Jan
  5. Hi, _warum_ _der_ Administrator? Bzw. ist in meinen Augen generell ein Account mit administrativen Rechten eine schlechte Idee für solche (externen) Zugriffe. Gruß Jan
  6. Nein. Erkläre doch mal, was du da genau vor hast. Nach derzeitigen Informationen sieht es so aus, als wärst du auf der Suche nach einer Transportregel: Mail flow rules (transport rules) in Exchange Online | Microsoft Docs
  7. Hi, oder alternativ: Set-Mailbox -Identity "John Woods" -DeliverToMailboxAndForward $false -ForwardingSMTPAddress manuel@contoso.com (Set-Mailbox (ExchangePowerShell) | Microsoft Docs) Gruß Jan
  8. Hi, wenn es die lokale Zeit sein / werden soll: Connect-ExchangeOnline $Recipient = "email@adresse.tld" $Start = Get-Date -Date "15.08.2022 00:00" $End = Get-Date $MSGTrace = Get-MessageTrace -RecipientAddress $Recipient ` -StartDate $Start.ToUniversalTime() ` -EndDate $End.ToUniversalTime() $MSGTrace | Select-Object @{label="Empfangen";expression={$_.Received.ToLocalTime()}}, @{label="Absender";expression={$_.SenderAddress}}, @{label="Empfänger";expression={$_.RecipientAddress}}, @{label="Betreff";expression={$_.Subject}}, @{label="an IP";expression={$_.ToIP}}, @{label="von IP";expression={$_.FromIP}}, @{label="Status";expression={$_.Status}} | Sort-Object Empfangen -Descending | Out-GridView Gruß Jan
  9. Hi, mit den Infos ist es äußerst schwierig zu helfen. Das einfachste wäre wohl, dass der Empfänger in seinen SMTP Logs prüft, warum die Mail abgelehnt wird. Zusätzlich kannst du das ganze auch beim Exchange online Support einkippen. Gruß Jan
  10. Ach komm, die MS Cloud MFA und ein On-Premises Radius ist doch total toll im Vergleich zum damals noch verfügbaren On-Premises MFA Server. @cj_berlin https://gfycat.com/helpfulslimycurlew :-P
  11. Hach, was wäre es schön, wenn doch schon "Later this year" wäre (und es keinen Rückzieher vom Rückzieher gibt) (Exchange Server Roadmap Update - Microsoft Tech Community)
  12. Hi, mal anders gefragt: Wird denn überhaupt Hardware benötigt? Welche Software / Applikationen wird / werden eingesetzt und gibt es von den Herstellern oder deren Partnern evtl. Cloudlösungen? Ansonsten wäre das vermutlich ein guter Punkt für die Frage nach dem Restore, um in deinem Fall mit einem Konzept anzufangen: Wie lange darf der Server bzw. die Anwendungen / Dienste auf dem Server denn ausfallen (und wie viel Datenverlust ist akzeptabel)? Gruß Jan
  13. testperson

    Keine CIM Lingen in 2022

    Wäre die Experts Live (Experts Live Germany) evtl. eine solche Türe? Kostest zwar Geld, wäre aber auf meiner Agenda gewesen, wenn ich an dem Tag bzw. dem Freitag nicht schon unterwegs gewesen wäre. Die CIM ist leider auch irgendwie immer auf ein Datum gefallen wo ich es nicht geschafft habe.
  14. Hi, was passiert denn, wenn du den User direkt mit "123@123.com" anlegst? Passt das Autodiscover für die Domain 123.com? Gruß Jan
  15. Hi, theoretisch könnte man hier überlegen, eine RD Sammlung mit der gesamten Software zu betreiben und dann bspw. per FSLogix Application Masking den Usern die entsprechende Software "freigeben". Hier wäre die Frage, ob das lizenzrechtlich mit deiner (und ggfs. weiterer) Software so in Ordnung ist. Ein evtl. besserer Ansatz wäre es, pro Abteilung oder pro "Application Set" eine RD Sammlung zu erstellen. Bspw. eine Sammlung für die Entwickler, mit deren Software und weitere Sammlungen mit den passenden Anwendungen für "die anderen". Je nach Größe der Umgebung, den Anwendungen und wie dynamisch so was ist/werden soll, kann man das ganze bspw. noch mit verschiedenen Citrix Technologien im Bereich Management / Deployment oder auch für den Enduser optimieren. Gruß Jan
  16. Hi, evtl. wäre hier 3rd Party wie bspw. Code Two ein Ansatz, um an/von zentrale Stelle verwalten zu lassen. Generell bin ich aber bei Norbert und würde das organisatorisch bzw. den User regeln lassen. Gruß Jan
  17. Und beim Thema "Exchange" und "Wie lange noch" gilt halt:
  18. Hi, mit dem Stichwort "(Session) Multiplexing" solltest du etwas dazu finden. Für deinen Fall in kurz: Du brauchst dann trotzdem eine Device CAL für das private Gerät. Gruß Jan
  19. Das ist jetzt glücklicherweise nichts Exchange spezifisches oder hat mit dem aktuellen SU zu tun. Das ist mir schon bei einigen MS Updates so untergekommen, dass eben irgendwas von einer Vorversion benötigt wurde. Hier war es ja auch noch recht einfach zu erraten, um was es ging..
  20. Hi, lade einmal das Exchange 2013 CU23 runter und entpacke die ISO. Dann navigierst du an die Stelle und wählst im Dialog die "exchangeserver.msi" aus. Läuft die Installation jetzt weiter? Gruß Jan
  21. Hi, Citrix Virtual Apps & Desktops. Ansonsten wäre die Frage, an welcher Stelle du was verwalten möchtest bzw. wo es bei euch beim "anständig verwalten" hapert? Gruß Jan
  22. (Wenn das "DSB" im Namen der Sammlung mit der Abkürzung für Datenschutz zu tun hat,) solltest du evtl. gesamten Namen der Sammlung anonymisieren.
  23. Hi, evtl. mal anders ans Problem rangehen: Gibt es lokal kein Mailrelay (Exchange, anderer Mailserver, Firewall, o.ä.), wo du einlieferst und wo dann "einfach" an Exchange online relayed wird? Gruß Jan
  24. Hi, mit was für Profilen arbeitest du und sind die persistent auf den Terminalservern? Kannst du das lokale Profil an den TS von diesem User einfach mal "abräumen"? Get-CimInstance Win32_UserProfile | Where-Object { $_.LocalPath -match "<Profilname des Users>" } | Remove-CimInstance Gruß Jan
  25. Hi, du hast da wirklich die Profile auf einer an den Server angeschlossenen USB Festplatte? Bzw. wer oder was ist die "externe Festplatte", wo ist die angeschlossen und laufen die Terminalserver auf der Hardware oder in einer virtuellen Maschine? Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...