-
Gesamte Inhalte
10.210 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Evtl. war es mein anderes ich. ;) Ich habe aber auch ein wenig gesucht und nix gefunden. Evtl. habe ich später mehr Glück. Hab den Thread (glaube ich) gefunden und es war die Antwort von Dukel, die mir im Kopf rumgeistertet: https://www.mcseboard.de/topic/218786-lizensierung-server-2016-vm-2012/?do=findComment&comment=1408157 (Hatte aber irgendwie in Erinnerung, dass es da Links zu den "neuen" und "alten" PURs gegeben hätte..)
-
"Vor einiger Zeit" hatte hier doch jemand gepostet, dass das in den neuen PURs so gar nicht mehr drin steht und ein Mischen möglich sei. Finde den Beitrag aber gerade nicht und für die PURs ist es mir deutlich zu warm. :)
-
Terminalserver und Windows Update durch die Benutzer
testperson antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Server Forum
Hi, hiermit: GPS: Remove access to use all Windows Update features (gpsearch.azurewebsites.net) Gruß Jan -
Header Bearbeitung durch Exchange
testperson antwortete auf ein Thema von Lukikum in: MS Exchange Forum
Ich finde es an der Stelle gar nicht verkehrt, dass Gmail jetzt mit dezenten Hinweisen an das Thema rangeht: -
Header Bearbeitung durch Exchange
testperson antwortete auf ein Thema von Lukikum in: MS Exchange Forum
Sofern ihr keine (externe) Anwendung habt die das benötigt, verbietet doch am Smarthost "einfach" die eigene Domain als Absender. -
Header Bearbeitung durch Exchange
testperson antwortete auf ein Thema von Lukikum in: MS Exchange Forum
Hi, geht es tatsächlich nur um SPF Fail? Dann siehe @NorbertFes Antwort -> Und weg damit. Gruß Jan -
GPO macht nicht was sie soll
testperson antwortete auf ein Thema von Rocknar in: Windows Server Forum
Hi, noch als Ergänzung zu Jan / zum anderen Jan ;) Alternativ kannst du auch die Zielgruppenadressierung (Item Level Targeting) in der Einstellung für das Laufwerksmapping nehmen und dort mit deiner Gruppe filtern. Was an der Stelle der "bessere Weg" ist, hängt letztlich von deinen Plänen / dem Design ab. Gruß Jan -
Hi, ping mail.firma.de ping autodiscover.firma.de lösen intern auf die interne IP vom Exchange Server auf? Get-OwaVirtualDirectory -Server $env:COMPUTERNAME | fl InternalUrl, ExternalUrl Get-EcpVirtualDirectory -Server $env:COMPUTERNAME | fl InternalUrl, ExternalUrl Get-OABVirtualDirectory -Server $env:COMPUTERNAME | fl InternalUrl, ExternalUrl Get-ActiveSyncVirtualDirectory -Server $env:COMPUTERNAME | fl InternalUrl, ExternalUrl Get-WEbServicesVirtualDirectory -Server $env:COMPUTERNAME | fl InternalUrl, ExternalUrl Get-MapiVirtualDirectory -Server $env:COMPUTERNAME | fl InternalUrl, ExternalUrl Get-ClientAccessServer -Identity $env:COMPUTERNAME | fl AutodiscoverServiceInternalUri Get-OutlookAnywhere -Server $env:COMPUTERNAME | fl InternalHostname, ExternalHostname zeigt alles auf "mail.firma.de"? Ist ein Proxy Server im Einsatz und es müssen ggfs. Ausnahmen gesetzt werden? Gruß Jan
-
Datensicherung Online / Aushäusig
testperson antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Hi, ggfs. das Terra Cloud Backup von Wortmann oder Azure Backup? Gruß Jan -
Fragen zu Hybrid Join, Anmeldung und Lizenzvergabe
testperson antwortete auf ein Thema von bokka in: MS Azure Forum
Hi, was passiert denn, wenn du das SSOn testest: Azure AD Connect: Nahtloses einmaliges Anmelden: Schnellstart - Microsoft Entra | Microsoft Docs Gruß Jan -
MAPI over HTTP fehler bei Outlook Connectivity test des Microsoft tools
testperson antwortete auf ein Thema von Gast011 in: MS Exchange Forum
Moin, du könntest die Config zurückdrehen und bei deinem Testuser RPC over HTTP deaktivieren: Set-CASMailbox <Tesuser> -MAPIBlockOutlookRpcHttp:$true Generell sieht dein Screenshot aber gut aus bzgl. Mapi HTTP. Gruß Jan P.S.: Du solltest hier (https://www.mcseboard.de/topic/221836-mapi-over-http-fehler-bei-outlook-connectivity-test-des-microsoft-tools/?do=findComment&comment=1435302) ggfs. noch die Links hinter dem Text anonymisieren. -
RDS 2022 nach Erneuerung Zertifikate - unerwartetes Serverauthentifizierungszertifikat
testperson antwortete auf ein Thema von wicksupport in: Windows Server Forum
Hi, netsh http show sslcert zeigt überall den Hash bzw. Thumbprint vom neuen Zertifikat? Gruß Jan -
Office 365 Mailversandt SSL nur STARTTLS
testperson antwortete auf ein Thema von pischel in: MS Azure Forum
Dann wirst du wohl oder übel an den Drittanbieter Support ran müssen und dort anfragen, ob die STARTTLS implementieren oder (sinnvoller) sich das ansehen: Authenticate an IMAP, POP or SMTP connection using OAuth | Microsoft Docs Bzw. wären das noch zwei Optionen: How to set up a multifunction device or application to send email using Microsoft 365 or Office 365 | Microsoft Docs How to set up a multifunction device or application to send email using Microsoft 365 or Office 365 | Microsoft Docs -
Office 365 Mailversandt SSL nur STARTTLS
testperson antwortete auf ein Thema von pischel in: MS Azure Forum
Moin, die Frage wäre, was hast du vor bzw. warum möchtest du (mit Outlook?) Mails per Client SMTP einliefern? Mit Outlook wäre das einzig sinnvolle, das Konto "ganz normal" als Exchange-Konto einzubinden. Ansonsten: POP, IMAP, and SMTP settings (microsoft.com) Generelles zu Thema "Basic Authentication" bzw. warum das "Warum?" hier helfen könnte: Deprecation of Basic authentication in Exchange Online | Microsoft Docs Gruß Jan -
Nur die erste Seite (Ohne Anhang) automatisiert ausdrucken bei eingehender Mail - Outlook 2007
testperson antwortete auf ein Thema von Fries in: Windows Forum — Scripting
Hi, wäre es evtl. einfacher, den Webshop anzupassen, sodass zusätzlich irgendwo nur der zu druckende Inhalt abgelegt und automatisch gedruckt wird? Gruß Jan P.S.: Ggfs. sollte man zum 15 jährigen Jubiläum mal in ein neues Office mit Support und (Sicherheits-) Updates investieren. -
Ordnerumleitung deaktivieren bzw. wieder lokal umleiten
testperson antwortete auf ein Thema von hotzenplotz in: Windows Server Forum
Ach hört doch auf. Mit Linux wär das nicht passiert!™ -
Ordnerumleitung deaktivieren bzw. wieder lokal umleiten
testperson antwortete auf ein Thema von hotzenplotz in: Windows Server Forum
Daher macht man solche Changes bzw. Changes generell einfach als letzte Handlung vor dem Urlaub. (Kollegen und User hassen diesen Trick.) -
Ordnerumleitung deaktivieren bzw. wieder lokal umleiten
testperson antwortete auf ein Thema von hotzenplotz in: Windows Server Forum
D.h. du hast das, was "der Rest" vorgeschlagen hat, getestet und es funktioniert (auch noch ). Dann ist ja alles easy. -
Ordnerumleitung deaktivieren bzw. wieder lokal umleiten
testperson antwortete auf ein Thema von hotzenplotz in: Windows Server Forum
Hi, wäre es nicht am einfachsten, die User zum Tag X zu informieren, dass die nächste Anmeldung (gewollt) etwas dauert? Was sind denn hier so die größten Datenmengen, die dann kopiert würden und über wie viele User sprechen wir? Die Daten sollen doch vermutlich früher oder später wieder am "neuen" Speicherort bereitgestellt werden, oder? Evtl. kannst du das auch mit einer neuen Policy, die die Daten einfach kopiert, erledigen und diese per Delegierung nach und nach auf die Benutzer anwenden lassen. Gruß Jan -
Exchange oder Alternative gesucht - nur für einen Benutzer einer kleinen Firma / wie umsetzen?
testperson antwortete auf ein Thema von holzapfel in: MS Exchange Forum
Hi, fragen wir doch mal nach dem "Wieso?". Bzw. warum ist es nicht gewünscht, allen Usern Exchange (online) bereitzustellen? Gruß Jan -
Da schließe ich mich doch gleich an mit den Glückwünschen!
-
Sichtbarkeit einzelner Systemsteuerungsseiten
testperson antwortete auf ein Thema von xrated2 in: Windows Forum — Allgemein
Hi, mit welchem WMI Filter filterst du denn? Wenn du keine Delegierung über Gruppen möchtest, könntest du die W11 Clients in eine W11 OU packen und die W10 Clients in eine W10 OU und dann die jeweilige Policy nur an die Client OU verknüpfen. Ein weiterer Ansatz könnte sein, das alles per GPP Registry direkt in den Policy Zweig der Registry zu schreiben und dann per ILT zu filtern. Gruß Jan -
Hi, es kommt jetzt drauf an, was du als API ansiehst bzw. was du bereit bist als "API" zu "akzeptieren" oder ob es "nur" um Automatisierung geht. Eine Art "REST-API" gibt es für ein On-Premises AD nicht. Im Bereich Automatisierung wäre sicherlich die PowerShell ganz vorne dabei. Im 3rd Party Bereich findest du bestimmt auch Tools, die als Middleware eine entsprechende API dabei haben. So eine Middleware kannst du dir im Worst Case sicherlich auch selber bauen. Generell wäre die Frage, was hast du denn da genau vor bzw. in welchem Prozess würdest du gerne mit der API ans AD ran? Gruß Jan
-
Fehler beim Herstellen der Verbindung mit dem Cluster
testperson antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Virtualisierung
In viele Fällen wirst du (dann früher oder später) nicht an Tickets bei den Hardware Herstellern und Microsoft rum kommen. Und da wäre die Frage, ob eine Root Cause Analysis überhaupt in den Supportverträgen abgedeckt ist. Bei Microsoft gibt es die RCA AFAIK erst im Premier Support. Des Weiteren wäre die Frage, ob man die ein, zwei Wochen (/ Monate) zur Analyse dann auf einen Knoten im Cluster verzichten kann / will. Generell bin ich da allerdings komplett bei dir. -
Fehler beim Herstellen der Verbindung mit dem Cluster
testperson antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Virtualisierung
Was spricht denn gegen ?