
mroth
Members-
Content Count
23 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
1 NeutralAbout mroth
-
Rank
Newbie
Recent Profile Visitors
496 profile views
-
GPO Background-Aktualisierung trotz Deaktivierung
mroth replied to mroth's topic in Windows 10 Forum
Wir möchten auf einfache Art Laufwerke entziehen können und "Aktualisieren" fügt zwar nach meiner Kenntnis neue Laufwerke hinzu, löscht aber bestehende nicht. -
NIC Treiber Link-Status bei aktiviertem STP am Switch
mroth replied to mroth's topic in Windows Forum — LAN & WAN
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Diese Richtlinie ist bereits gesetzt, was ich mit dem etwas unglücklichen vorletzten Satz ausdrücken wollte. "Wartezeit für Richtlinienverarbeitung beim Systemstart angeben" steht ebenfalls auf 60s. Den Artikel kenne ich, jedoch konnte ich mich zur "alternativen Lösung", der Abhängigkeit zum IP-Hilfsdienst noch nicht durchringen. -
Hallo, Wir haben einige wenige Windows 10 Clients bei denen die Gruppenrichtlinien-Aktualisierung im Hintergrund abgeschaltet ist und dies jedoch ignoriert wird. Ein auslesen der angewendeten GPOs, sowie der Registry selber, bestätigt eine erfolgreiche Anwendung der Gruppenrichtlinie. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\DisableBkGndGroupPolicy 1 HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\System\GroupPolicyRefreshTime 660 HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\System\GroupPolicyRefreshTimeOffse
-
Hallo, Ich habe das Problem, dass z.B. Gruppenrichtlinien nicht richtig übernommen werden, da unsere Windows Rechner zu früh anfangen unseren AD-Server zu kontaktieren. Wahrscheinlich ist das aktivierte Spanning Tree Protocol unserer HP-Switches dafür verantwortlich. Ich gehe davon aus, dass die Netzwerkkarten-Treiber bereits in den ,,active Link"-Status wechseln, obwohl der Tree noch nicht komplett aufgebaut ist. Wenn ich bei Intel-Netzwerkkarten die Option ,,Warten auf Verbindung"/,,Wait for Link" aktiviere verschwindet das Problem. Allerdings fehlt mir
-
zweiter Monitor wacht nicht auf beim entsperren des Computers
mroth replied to mroth's topic in Windows 10 Forum
Ja, das ist ausgeschaltet. -
zweiter Monitor wacht nicht auf beim entsperren des Computers
mroth replied to mroth's topic in Windows 10 Forum
Einer ist mittels DVI (Nvidia Quaddro)<->DVI (Monitor) angeschlossen und der andere DP (Nvidia Quaddro)<->DVI (Monitor). Die Anschlusskabel habe ich an der Monitoren bereits einmal quer getauscht, jedoch ist noch immer der selbe Monitor betroffen. -
Hallo, Ich habe das Problem, dass bei einem Rechner manchmal der Samsung-Monitor nicht automatisch erkannt wird, wenn man den Computer entsperrt. Normalerweise sollte nach dem Entsperren vom Lockscreen, auf beiden Bildschirmen der Desktop dargestellt werden. Der zweite Monitor lässt sich allerdings nur durch ein aus- und einschalten wieder dazu bewegen seinen Dienst aufzunehmen. Versucht habe ich bereits die Source Detection am Monitor auf manuell zu stellen. Die Monitore habe ich bereits quer getauscht an den Grafikkartenanschlüssen. Ich habe festgestell
-
Hallo, gibt es eine Möglichkeit normale Benutzer Skype Classic (z.B. 7.40.0.103) selbstständig aktualisieren zu lassen? Die C:\users\nutzername\appdata\local\temp\SkypeSetup.exe, welche automatisch im Hintergrund heruntergeladen wird, fragt via UAC nach administrativen Rechten. Vielleicht hat sich hier ja bereits jemand mit dem aktualisieren von Skype auf mehreren Rechnern (in der Domäne) beschäftigt. Ich habe bereits ausprobiert den "Skype Updater"-Dienst als Administrator zu starten (ohne Erfolg), darüber hinaus führt auch Skype selbst beim Start die Updatep
-
Fehler bei der Verarbeitung der Benutzer-/Gruppenrichtlinie
mroth replied to mroth's topic in Windows 10 Forum
Naja, Linux hat out of the box keinen. Natürlich gibt es auch dort entsprechende Services, welche man installieren kann. Ich wollte das auch wirklich nur benennen, da ich die DNS-Server somit auch einmal außerhalb von Windows getestet habe. Die Windows Server - DNS-Dienste können also schnell antworten. Ich weiß momentan ehrlich gesagt nicht woran es liegen könnte. ^^ Ich kenne mich auch nicht gut genug aus um zu wissen, ob dies jetzt ein Client-Problem ist, ein Kombinationsproblem oder ein Server-Konfigurationsproblem. -
Fehler bei der Verarbeitung der Benutzer-/Gruppenrichtlinie
mroth replied to mroth's topic in Windows 10 Forum
Danke für die Antwort, die Clients haben beide die richtigen DNS-Server eingetragen. Vielleicht helfen ja auch die Einstellungen des DNS-Servers. Wir haben zwei AD/DNS-Server: 192.168.100.1 und 192.168.100.19 DNS-Manager: (identisch mit übergeordnetem Ordner) Autoritätssprung (SOA) ads01.server.local hostmaster.server.local (identisch mit übergeordnetem Ordner) Nameserver (NS) ads01.server.local (identisch mit übergeordnetem Ordner) Nameserver (NS) ads02.server.local (identisch mit übergeordnetem Ordner) Host (A) 192.168.100.1 (identis -
Fehler bei der Verarbeitung der Benutzer-/Gruppenrichtlinie
mroth replied to mroth's topic in Windows 10 Forum
Hallo, Ich grabe nochmal dieses alte Thema aus, da ich ehrlich gesagt noch immer Probleme damit habe. In der Zwischenzeit habe ich versucht den Fehler weiter zu analysieren. Ein Ping auf den domain suffix dauert einige Sekunden bis er unter Windows ausgeführt wird. Unter Linux antwortet der DNS-Server sofort abwechselnd mit zwei IPs (Round Robin). Trage Ich eine IP zu server.local in die hosts-Datei des Windows-Clients ein, können die GPOs erfolgreich übernommen werden. Danach werden Netzlaufwerke zuverlässig eingebunden und auch der Ping wird sofort -
Hallo, Ich habe Sicherheitsbedenken beim Einsatz von Bluetooth-Headsets. In wiefern, lassen sich diese auf reine Audio-Verbindungen beschränken, bzw. sind meine Bedenken überhaupt gerechtfertigt? Gibt es evtl. eine Alternative mit proprietärem Sender und Empfänger, welche am PC über Klinke oder USB angeschlossen werden? WLAN ist nicht verfügbar. Ich suche ein Headset mit Noise-Cancelling (Mic und Kopfhörer), welches über die Ohren geht. Vielleicht hat ja hier bereits jemand damit Erfahrungen gesammelt. Über Antworten oder Vorschläge würde Ich
-
Laptop mit Build 1709 startet beim Herunterfahren neu
mroth replied to mroth's topic in Windows 10 Forum
Das selbe Problem hatten wir auch mit Build 1709, ohne den aktuellsten Treiber von Intel bzw. Realtek funktioniert WOL bei uns auch nicht mehr. -
Laptop mit Build 1709 startet beim Herunterfahren neu
mroth replied to mroth's topic in Windows 10 Forum
Hallo, war bereits gesetzt, Platz ist ausreichend vorhanden, da es sich um eine Neuinstallation handelt. Ich habe das Eventlog durchgesehen, sowie den Neustart nach BSOD abgeschaltet. Bios, Chipsatz- und Netzwerkkartentreiber sind aktuell. Wenn ich im Bios WOL deaktiviere, ist das Problem behoben. Es scheint also einen Fehler im Zusammenhang zwischen WOL, diesem Notebook und dem Windows Build 1709 zu geben. Zur Not kann ich eben erstmal kein WOL mit diesem Gerät nutzen. Vielen Dank für guten Tipps -
Laptop mit Build 1709 startet beim Herunterfahren neu
mroth replied to mroth's topic in Windows 10 Forum
Hallo, Das Bios ist noch nicht auf dem neusten Stand, das werde ich gleich aktualisieren. Einen BSOD bekomme ich nicht beim Herunterfahren. Bezüglich des Eventlogs, kann ich keine Fehler sehen. "powercfg -devicequery wake_armed" gibt mir den Intel 82579LM Adapter aus. Allerdings benötige ich auch WOL. Zu Testzwecken, werde ich dies einmal deaktivieren. Das Bios Update (mitte 2017) hat leider auch keine Verbesserung erbracht.