
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Owner mehrerer Ordner auf einem DFS-Share auslesen
Dukel antwortete auf ein Thema von SubPort in: Windows Forum — Scripting
Get-Childitem kennt keinen Ordner. Du musst mit Where-Objct (bzw. ?) einschränken. Get-Childitem | ? { $_.PsIsContainer } -
Software Assurance für Exchange erforderlich?
Dukel antwortete auf ein Thema von ottersberg in: Microsoft Lizenzen
Ausfälle lassen sich nicht so gut planen, dass diese nur alle 90 Tage (ich meine es waren 90 Tage und nicht 120) passieren. Da bin ich mir nicht sicher ob das reicht. Ist es nicht pro Exchange Instanz und pro Host? Wenn zwei Exchange Installationen vorhanden sind und drei Hosts bräuchte er sechs Lizenzen. -
Compatibily level herunterstufen Performance Problem
Dukel antwortete auf ein Thema von DerFrank in: MS SQL Server Forum
Wenn neue Features die Performance verbessern fallen diese auf jeden Fall weg. Wieso will man das Level herunterstufen? -
Software RAID 1 mit drei Festplatten (3+3+6tb?)
Dukel antwortete auf ein Thema von on1 in: Windows Server Forum
Wären evtl. die Storage Spaces eine alternative? Dort können meines Wissens unterschiedliche Größen eingesetzt werden. -
Passwordverwaltung für Benutzer?
Dukel antwortete auf ein Thema von Weltalltrauma in: Windows Forum — Allgemein
Wichtig ist, dass man Recovery Konzepte hat. Sprich Benutzer hat seinen Safe gelöscht oder sein Safe Passwort vergessen. -
Raumpostfach - Organisator als Betreff verwenden
Dukel antwortete auf ein Thema von phatair in: MS Exchange Forum
Müsste so passen. Müsste das aber auch erstmal testen um es korrekt zu bestätigen. -
Raumpostfach - Organisator als Betreff verwenden
Dukel antwortete auf ein Thema von phatair in: MS Exchange Forum
.oO(Ginge es nicht schneller das einfach zu testen anstatt hier auf eine Antwort zu warten?) -
Get-Content - Text in Formatierung ausgeben
Dukel antwortete auf ein Thema von okniloso in: Windows Forum — Scripting
Schau dir das Thema Schleifen (für das mehrmalige durchlaufen) und Parameter (für die Angabe der Anzahl) an. -
Get-Content - Text in Formatierung ausgeben
Dukel antwortete auf ein Thema von okniloso in: Windows Forum — Scripting
Speicher / verknüpfe das in einer Variable und schreibe den Inhaltder Variable in die Datei. -
Vorgängerversion mit zu langen Dateinamen wiederherstellen
Dukel antwortete auf ein Thema von Mr.C64 in: Windows Forum — Allgemein
Nach kurzem gogglen: https://www.ugg.li/volumenschattenkopie-vss-wiederherstellung-quellpfad-ist-zu-lang/ -
Vorgängerversion mit zu langen Dateinamen wiederherstellen
Dukel antwortete auf ein Thema von Mr.C64 in: Windows Forum — Allgemein
Restore aus dem Backup? -
Storage Spaces Direct - mehrstufig?
Dukel antwortete auf ein Thema von Zebbi in: Windows Server Forum
Man sollte sich vorher Gedanken machen was man möchte und nicht hinterher. Du kannst einen Hyper-V Cluster entweder mit einer Shared Storage (deinem SAN) bauen oder ohne Shared Storage (mit Storage Spaces Direct). Bei ersterem liegen alle VM Daten im SAN und alle Knoten greifen darauf zu. In letzterem Fall liegen die Daten in Lokalem Speicher und werden zwischen den Knoten repliziert. Wieso möchtest du zwei Fileserver, wenn du ein SAN hast? Natürlich geht das, aber nicht in das Storage Spaces Direct! -
Storage Spaces Direct - mehrstufig?
Dukel antwortete auf ein Thema von Zebbi in: Windows Server Forum
Was für Daten willst du "tieren"? https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/storage/storage-spaces/storage-spaces-direct-hardware-requirements#drives So wie es aussieht wird das schnellste als Cache genutzt (NVMe) und die anderen als Datenspeicher. K.a. ob du dann zwei Pools erstellen kannst (SSD Pool, HDD Pool). Dann wirst du aber 4 SSDs und 4 HDDs benötigen. iSCSI kannst du dann auch in den Hyper-V Cluster einbinden, halt nicht als SSD Speicher sondern normaler Speicher. -
Storage Spaces Direct - mehrstufig?
Dukel antwortete auf ein Thema von Zebbi in: Windows Server Forum
Was ist denn dein Ziel? iSCSI wird nicht mit Storage Spaces Direct funktionieren. -
AD als zugang für phpIPAM auf Ubuntu 18.04
Dukel antwortete auf ein Thema von Christoph -cHe- in: Windows Server Forum
Vielleicht werden die Daten gecached. Wieso kann es nicht sein? Benutzt du die AD Credentials? Dann muss es ja funktionieren. Wieso stellst du die Ursprüngliche Frage nicht gleich so? -
Frage zu Filetransfer von Windows Server VM (kein HyperV)
Dukel antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Evtl. kannst du einen Bandbreitenoptimierer wie Riverbed testen. -
Sonicwall IP Spoof OWA Zugriff
Dukel antwortete auf ein Thema von Cysa in: Windows Forum — LAN & WAN
Was macht die Fritzbox darin? Wieso macht die Sonicwall nicht alles? -
Was ist das für ein Server? Wie sollen die Nutzer nicht zugreifen dürfen? RDP, SMB, ???
-
Update von Exchange 2016 CU6 auf das aktuelle CU11
Dukel antwortete auf ein Thema von dvbuddy in: MS Exchange Forum
Wegen Dot.Net brauchst du ein zwischenupdate auf CU8 oder 9. Dann Dot.Net auf 4.7.1 upgraden und dann kannst du auf CU11 gehen. -
Kann mich nicht mehr als Admin lokal anmelden
Dukel antwortete auf ein Thema von gerd33 in: Windows Server Forum
Beim installieren von Windows wird ein Benutzer angelegt (Gerd) mit Admin Rechten. Das Administrator Konto wird auch angelegt aber gesperrt und man müsste dies mit einem Kennwort versehen, um es aktivieren zu können. -
Danke gleichfalls. :)
-
Exchange 2016 - gleiche Domäne an 2 Standorten
Dukel antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Wieso greift der Standort 2 nicht auf den Standort zu und nutzt dort die Maildienste? -
Mit möglichst wenig Rechten aber produktiv unterwegs sein.
Dukel antwortete auf ein Thema von Saegenjupp in: Windows Forum — Security
Wir führen bei unseren Kunden mehrere Accounts ein. Einen normalen User, einen AD Admin User, einen Server Admin User und einen Client Admin User. Je nach Funktion hat ein Admin mehrere dieser Accounts. Es wird auch so beschränkt, dass sich der AD Admin und Server Admin nicht auf Clients einloggen dürfen und mit den anderen Rollen entsprechend anders. Für den Wechsel zwischen den Zonen gibt es dann dedizierte Admin Maschinen oder Sprungserver (RDS). -
Geht das evtl. mit Gruppen? D.h. du berechtigst auf beiden Servern eine AD Gruppe und somit sind alle Benutzer auf beiden Servern berechtigt. Dann musst du kein SQL Zeugs machen.
-
Was hast du denn vor? Wieso brauchen beide SQL Server die selben Nutzer? Kannst du mit Gruppen arbeiten? Dann muss ein Benutzer nur in eine AD Aufgenommen werden.