
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Ratschläge für Spezialistenprofil Zeugnis
Dukel antwortete auf ein Thema von christiano1203 in: Off Topic
Reicht da nicht ein einfaches Arbeitszeugnis in dem du auflistetst was du gemacht hast? -
Du musst zwei Ebenen absichern. Den SQL Server kannst du mit SQL Mitteln verfügbar aufsetzen (SQL Mirror, SQL Always On, SQL Failover Cluster). Hier kommt es auf die genauen Anforderungen an, was du davon nutzen willst. Den IIS musst du mit einem Loadbalancer ausfallsicher aufsetzen. Dieser sollte selbst aber als HA Konstrukt konfiguriert sein. Hier gibt mehr unterschiedliche Produkte. Im Falle von ARR müsstest du das mittels den NLB (Windows Loabalancer) mit all seinen Einschränkungen nutzen. Ich würde mir Kemp oder Netscaler anschauen. Diese gibt es auch zum testen in einer freien, aber eingeschränkten, oder einer Testversion mit allen Features.
-
Oracle in einer Windows Server VM - Wie ist es möglich? Wirklich aktuell so einfach möglich?
Dukel antwortete auf ein Thema von holzapfel in: Microsoft Lizenzen
Das Thema OracleVM kommt nur wegen der Lizenzierung. Evtl. macht der Hersteller das dann generell. -
Wenn du Performance brauchst dann nutze SSD's. Hast du nur ein Hyper-V Host oder einen Cluster? Hast du Anforderungen an die Performance (IOPS, Durchsatz)? Dann kannst du das richtig sizen.
-
Evtl. hat der Anbieter einen Link zu einem entsprechenden Tool.
-
Ich hatte vor langer Zeit einen DDNS Updater Service gefunden, welcher als Dienst auf einem Windows Rechner lief. Da musste man nicht mit den Schedueler basteln und das war Stabil. Evtl. gibt es da noch etwas und dein Anbieter wird dort unterstützt, wenn es schon nicht am Router unterstützt wird..
-
NTFS Frage : Löschen und Speichern
Dukel antwortete auf ein Thema von orkon in: Active Directory Forum
Wieso sollen die Benutzer kein Löschen Recht haben? Wenn es entsprechende Anforderungen gibt dann brauchst du ggf. ein anderes System, z.B. ein DMS. -
Signaturdatei mit openssl als Batch
Dukel antwortete auf ein Thema von addy0604 in: Windows Forum — Scripting
Häng an das Start-Process die Parameter -wait und -nonewwindow an. Dann sollten evtl. Fehler angezeigt werden. Evtl. fehlt der Pfad zu Openssl und die Endung (.exe). -
Dich hällt niemand auf das einfach zu versuchen. Aber glaubst du den rest habe ich aus Spaß eingefügt? Woher soll exportto-csv wissen WAS exportiert werden soll?
-
Get-ADUser username -Properties GivenName,Surname,Manager,Title,Department | % { $givenName = $_.GivenName $surname = $_.Surname $title = $_.Title $department = $_.Department Get-ADUser $_.Manager -Properties GivenName,Surname,Title,Department | % { $managerGivenName = $_.GivenName $managerSurname = $_.Surname $managerTitle = $_.Title $managerDepartment = $_.Department } # CSV selbst zusammenbauen "givenName;surname;title;department;managerGivenName;managerSurname;managerTitle;managerDepartment" "$givenName;$surname;$title;$department;$managerGivenName;$managerSurname;$managerTitle;$managerDepartment" # Convertto-csv verwenden. Benötigt ein Powershell Objekt $Object = New-Object PSObject -Property @{ GivenName = $givenName SurName = $surname Title = $title Department = $department managerGivenName = $managerGivenName managerSurname = $managerSurname managerTitle = $managerTitle managerDepartment = $managerDepartment } $object | ConvertTo-Csv -NoTypeInformation } Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder das CSV selbst zusammen bauen (werte mit komma / semikolon) hintereinander auflisten oder als Object bauen und dann convertto / exportto nutzen. Kann problemlos mit weiteren Feldern erweitert werden.
-
Und WOFÜR brauchst du diese Informationen? Bekommt das irgendjemand zum prüfen? Wird das technisch weiterverarbeitet? Sollen Berechtigungen damit verwaltet werden? In welchem Format den Namen? Vor und Nachname? Nach und Vorname?
-
Erkläre doch einmal welche Informationen du für was in welchem Format benötigst?
-
Nötige Hardware für virtuelle Windows Server "Laborumgebung" in einer Schule
Dukel antwortete auf ein Thema von stefan_k in: Virtualisierung
Hier wird eine Management Gui (Hyper-V Manager bei Hyper-V oder vSphere Client (mittlerweile Webbasiert) bei VMWare) benötigt, auf die die Schüler zugreifen. Ansonsten die Server Grundinstallieren und per RDP zugreifen lassen, je nachdem was gelernt werden soll. -
Variablen in CSV exportieren
Dukel antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Damit Excel das Automatisch kann muss man ein Tabstop als Trenner nehmen. Sonst muss man das manuell trennen (Funktion: Text in Spalten). -
Der SQL Dienst hat keine Rechte auf den Pfad. Entweder die DB Dateien in die Originalen Ordner (wenn nichts verändert wurde, dann C:\Program Files\...) verschieben oder in deinem Ordner (D:\...) die richtigen Rechte vergeben.
-
Sowas sollte in der Applikation gefixt werden! Wenn es wirklich nicht anders geht kannst du dir das IIS Module URLRewrite anschauen.
-
Zugriff auf öffentliches Adressbuch verhindern
Dukel antwortete auf ein Thema von Bubblegum in: MS Exchange Forum
Werden ja auch nicht. Dadurch das man den Freelancern das Attribut NICHT gibt kommen keine Einträge in das Adressbuch. Dieses muss aber existieren. -
Zugriff auf öffentliches Adressbuch verhindern
Dukel antwortete auf ein Thema von Bubblegum in: MS Exchange Forum
Dann müsstest du alle Mitarbeiter und Freelancer hidden setzen und die Mitarbeiter wären untereinander unsichtbar. Teste das doch einfach mit einer Hand voll Testuser. -
Zugriff auf öffentliches Adressbuch verhindern
Dukel antwortete auf ein Thema von Bubblegum in: MS Exchange Forum
Diese käme nicht mehr in den Einsatz sollte aber nicht gelöscht werden. -
Zugriff auf öffentliches Adressbuch verhindern
Dukel antwortete auf ein Thema von Bubblegum in: MS Exchange Forum
Ja korrekt, außer der erste Punkt. Die Mitarbeiter sehen alle Freelancer im normalen Adressbuch. Wenn du das nicht haben willst musst du eine weitere GAL/Policy für die Mitarbeiter erstellen (gefiltert auf die OU der Mitarbeiter). -
Zugriff auf öffentliches Adressbuch verhindern
Dukel antwortete auf ein Thema von Bubblegum in: MS Exchange Forum
Für die Freelancer kannst du nicht die OU für die Adresslisten nutzen! Hier erstellst du die Policys / Listen mit dem Extended Attribute aber füllst dieses bei keinem (!) Nutzer (weder Mitarbeiter noch Freelancer). Das einzige was du machen musst ist die Extra Policy den Freelancern zuweisen. -
Zugriff auf öffentliches Adressbuch verhindern
Dukel antwortete auf ein Thema von Bubblegum in: MS Exchange Forum
Den Teil mit den Personen kannst du weglassen und es wird dann die Allgemeine GAL / Policy genutzt. Hier würden die Mitarbeiter auch die Freelancer sehen. Bei mir war das nicht der Fall. Hier sollten die Gäste nicht gesehen werden. Statt New-AddressList -Name Personen01_Personen -DisplayName "Alle Personen" -RecipientFilter {((RecipientTypeDetails -eq 'UserMailbox') -and (ExtensionCustomAttribute1 -eq 'P01'))} nutzt du New-AddressList -Name Personen01_Personen -DisplayName "Alle Personen" -RecipientContainer "domain.de/Mitarbeiter" Das geht aber nur für die Mitarbeiter und nicht für die Freelancer, sonst würde alle Freelancer sich untereinander sehen. Aber für die Mitarbeiter würde ich in deinem Fall das eher weglassen. -
Zugriff auf öffentliches Adressbuch verhindern
Dukel antwortete auf ein Thema von Bubblegum in: MS Exchange Forum
Genau. Alle Mitarbeiter bekommen das Attribut P01 zugewiesen und die Policy ABP_Personen01 zugewiesen. Daher sind alle Mitarbeiter im Adressebuch Personen01_Personen (und in der Policy / GAL) und sehen alle Mitarbeiter. Hier kann man auch die OU nutzen statt dem Attribut. Bei den Freelancern wird das Attribut nicht (!) gesetzt aber die Policy ABP_Gäste01 zugewiesen und daher landet auch keiner in diesem Adressbuch / Policy / GAL und die Freelancer sehen ein leeres Adressbuch (ganz ohne geht es nicht). -
Zugriff auf öffentliches Adressbuch verhindern
Dukel antwortete auf ein Thema von Bubblegum in: MS Exchange Forum
Ja ich seperiere durch das Extended Attribute, geht aber auch mit anderen Wegen (OU). Wichtig ist bei mir, dass diese Attribut beiden Gästen (bei dir Freelancer) nicht gesetzt ist, nur bei den "normalen" Benutzern. Bei mir ist dann das Adressbuch der Gäste / Freelancer leer. -
Zugriff auf öffentliches Adressbuch verhindern
Dukel antwortete auf ein Thema von Bubblegum in: MS Exchange Forum
Oder meine Lösung umsetzen. Diese funktioniert und kann ggf. auf die OUs angepasst werden.