
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Outlook 2016 zweites Postfach fragt nach Passwort
Dukel antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: MS Exchange Forum
Send-as Rechte? https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/exchange/mailboxes/add-recipientpermission?view=exchange-ps -
Homeverzeichnis für User Erstellen Powershell
Dukel antwortete auf ein Thema von otonashi in: Windows Forum — Scripting
%username% ist in der normalen CMD verfügbar, nicht unbedingt in der Powershell. Dafür gibt es https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.core/about/about_environment_variables?view=powershell-6 -
MS Open Value Lizenz Server 2012 Standard - Downgrade auf Windows 2008 (zwei VMs lizenzrechtlich möglich?)
Dukel antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Virtualisierung
Wieso braucht man jetzt noch einen Server 2008? Der Standard Support ist schon lange ausgelaufen und der extended Support gilt noch zwei Jahre. -
Das ist das selbe. Einen Server, der in der Domäne aufgenommen ist nennt man Mitgliedsserver.
-
DFS-Namespace: Server ohne DFS als Ziel?
Dukel antwortete auf ein Thema von MaikHSW in: Windows Server Forum
DFS-N oder DFS-R? Oder beides? In der DFS-N Konfiguration können beliebige Server angesprochen werden, die kein DFS-N installiert haben. Das muss nur der, der den Namespace hostet machen. -
RDS Connection Broker HA über IP ansprechen
Dukel antwortete auf ein Thema von Dom_R in: Windows Server Forum
Das sollte nicht mal mehr nötig sein. Ein generelles Forwarding ist obsolete, wenn es nur wärend der VPN Verbindung benötigt wird. Hier übergibt man (je nach VPN Lösung) auf dem VPN-Server oder in den VPN Clients die internen DNS Server. Wenn man dies nur in den Clients machen kann dann übergibt man diese Konfig den Verantwortlichen. Die VPN Konfig (Server, Username, Passwort,...) muss ja eh mitgeteilt werden. -
Nur rein interresse halber: Wieso fängt man bei einem Systemhaus an mit solchen Themen, wenn man noch nie etwas mit Servern zu tun gehabt hat?
-
RDS Connection Broker HA über IP ansprechen
Dukel antwortete auf ein Thema von Dom_R in: Windows Server Forum
Evtl. kann man das zentral am VPN Endpunkt konfigurieren, dann müssen weder die DNS Server noch die Clients angepasst werden. -
RDS Connection Broker HA über IP ansprechen
Dukel antwortete auf ein Thema von Dom_R in: Windows Server Forum
Wieso? Wenn man per VPN verbunden ist möchte man interne Ressourcen nutzen -> Interner DNS Server. Was für Probleme siehst du dabei? -
RDS Connection Broker HA über IP ansprechen
Dukel antwortete auf ein Thema von Dom_R in: Windows Server Forum
Wieso ohne DNS? Bei den meisten VPN Lösungen kannst du den verbundenen Clients interne DNS Server mitgeben. -
Wieso kein Server OS? Ein Problem ist es nicht. Es kommt halt auf die Anforderungen an, was am sinnvollsten ist.
-
Migration von DC 2k3 auf 2k16 möglich?
Dukel antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Server Forum
Im Gäste Netz braucht man ja eigendlich nur ein Resolving DNS Server und ein paar wenige Records, die man manuell pflegen kann. Ein eigenes Netz ist eh empfehlenswert. Ich möchte meine Gäste nicht in meinem internen Netz haben! -
Migration von DC 2k3 auf 2k16 möglich?
Dukel antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Server Forum
Nochmal die Idee von mir. Wie wäre es mit einer strikten Trennung zwischen dem AD Netzwerk und den Gästen. Dann kannst du erstes mit Windows DNS / DHCP (ohne weitere Kosten) umsetzen und letzteres mit Linux (hier kannst du die vorhandenen Systeme nutzen). Dann bekommen die Gäste auch keinen Zugriff auf z.B. interne Hostnamen aus dem DNS. -
Migration von DC 2k3 auf 2k16 möglich?
Dukel antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Server Forum
Die ganzen Geräte (Mail, Fileserver, Anmeldungen) werden nicht gegen das AD authentifiziert? Ich würde das ganze trennen. Eine AD Umgebung mit DNS / DHCP unter Windows und eine Gäste Umgebung mit DNS / DHCP unter Linux. Dann ist das wirklich sauber getrennt. -
Migration von DC 2k3 auf 2k16 möglich?
Dukel antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Server Forum
Nutzt Ihr User oder Device CALs? Wenn Ihr User CALs nutzt, dann ist die Aussage Blödsinn und der Grund fällt weg. -
Einstellen von Benutzerrechten in Windows 2016
Dukel antwortete auf ein Thema von rainernaue in: Windows Server Forum
Lokale oder Globale Gruppenrichtlinie. gpedit.msc -
WSUS Replikatserver und Ansicht im Haupt-WSUS
Dukel antwortete auf ein Thema von anoscr in: Windows Forum — Allgemein
Wieso teilst du das auf? Wegen der Last oder wegen der Entfernung (Bandbreite / Latenz). -
Datenbankaufbau für Verkaufsprogramm
Dukel antwortete auf ein Thema von Laessnig in: MS SQL Server Forum
Dann kommt irgendjemand her und möchte Meterware verkaufen oder Gram / Tonnen statt ;) Wie wäre es mit einem Feld Einheit und einem Feld Preis. Und bei einem Teil kommt als Einheit 1, bei einem 5kg schweren Gerät 5 und bei einem 10 meter langem Stoff die 10 hinein. Evtl. noch ein Feld für die Einheitsbeschreibung (stück, kg oder meter). -
AD-Gruppenmitglieder an Datenbank berechtigen
Dukel antwortete auf ein Thema von Maverick1302 in: MS SQL Server Forum
Unter Linux funktioniert das mit dem MSSQL Server mittels Kerberos genau so. Hier kann man AD Benutzer nutzen. -
AD-Gruppenmitglieder an Datenbank berechtigen
Dukel antwortete auf ein Thema von Maverick1302 in: MS SQL Server Forum
Hast du es schon getestet, ob es dann schneller ist? -
Exchange hält nicht ausschließlich die vollständige Domain, was tun mit externen Nutzern?
Dukel antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: MS Exchange Forum
Wozu dann überhaupt Exchange? -
in CMD (win7) die Variable date von 3 Tage vorher ausgeben
Dukel antwortete auf ein Thema von cyanno in: Windows Forum — Scripting
Um Dateien zu löschen braucht es keine Remote Powershell, das geht mit der normalen Powershell. Der TO möchte diesen Job aber auf der Synology laufen lassen. -
in CMD (win7) die Variable date von 3 Tage vorher ausgeben
Dukel antwortete auf ein Thema von cyanno in: Windows Forum — Scripting
Da ist die Frage ob die Crontab von Synology Powershell kann. Evtl. musst du das dort anders machen. -
in CMD (win7) die Variable date von 3 Tage vorher ausgeben
Dukel antwortete auf ein Thema von cyanno in: Windows Forum — Scripting
Nutze die Powershell. (get-date).AddDays(-5) Für dein Beispiel: get-date -f "yyyyMMdd" (get-date).AddDays(-5)