
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Einfach alle Updates ablehnen ist auch keine Lösung. Wenn bei dir etwas falsch ist (entweder durch bedienung oder durch einen Bug) solltest du das wissen, dass das nicht wieder vorkommt. Was ist wenn ein Client eines von den 4300 Updates benötigt? Dann bekommt er das ja nicht. Wenn die Updates auf allen benötigten Clients installiert sind wird durch den Cleanup Task dieses Update gelöscht. Diesen Task solltest du auch regelmäßig (z.B. Täglich) durchführen.
-
Irgendwas machst du falsch. Ich hatte es noch bei keinem WSUS meiner Kunden, dass nach der Installation alle offenen Updates heruntergeladen werden. Ich nutze z.B. auch nicht den Installationswizard. Im angehängten Screenshot kannst du sehen, wie du an die benötigten Patches kommst. Du musst nicht alles Genehmigen oder im Internet recherchieren.
-
Nicht alles und vor allem nicht automatisch genehmigen! Es gibt auf der Übersicht einen Knopf, wo nur die benötigten Patches angezeigt werden. Nur diese genehmigst du und gut ist. Da kannst du dann auch alle Kategorien und die meisten der Typen anwählen.
-
Diese nutzt man nicht! Es gibt genug Themen hier, dass das schlecht ist. Man genehmigt (höchstens mit einem Regelmäßigen Script) nur die Updates die benötigt werden und nicht die, die verfügbar sind. Wenn der Wsus neu ist, dann installiere den einfach neu.
-
Wieso sollte ein Update zwei mal installiert werden? Außerdem macht der Client alles. Der sagt was fehlt und holt das dann (wenn es genemigt und heruntergeladen wurde).
-
Oder neu genemigen. Oft hat man zu viel genemigt.
-
Ja die Wsus Server sind unabhängig von einander. Ich würde aber trotzdem nur einen nutzen und alle Clients mit dem neuen Server versorgen. Der Wsus nutzt HTTP als Transportprotokoll und deswegen baucht er den IIS. Die Clients melden, welche Patches benötigt werden und nur diese müssen freigegeben werden.
-
Es ging mir um die, die noch kein 2019 einsetzen wollten und nicht in die Cloud wollten.
-
Der Extended Support von Exchange 2016 läuft im Jahr 2025 aus. Bis dahin sollte klar sein, was man danach machen wird.
-
Empfehlung 2010 Sicherung speziel die edb Datei
Dukel antwortete auf ein Thema von RobDust in: MS Exchange Forum
Natürlich kannst du ein Offline Backup machen indem du den Datenbankdienst stoppst und die Datenbank Datei wegkopierst. Ich würde das aber nicht machen sondern eine Supportete Backup Lösung einsetzen. -
Empfehlung 2010 Sicherung speziel die edb Datei
Dukel antwortete auf ein Thema von RobDust in: MS Exchange Forum
Ist keine Backup Software im Einsatz? Welche Lösungen hattest du verworfen und warum? -
Empfehlung 2010 Sicherung speziel die edb Datei
Dukel antwortete auf ein Thema von RobDust in: MS Exchange Forum
Ist das eine Virtuelle Umgebung? Veeam. -
smtp sendeconnector Passwordänderun / Warteschlange Mails (Wiederholen?)
Dukel antwortete auf ein Thema von RobDust in: MS Exchange Forum
...und Aufgaben und Notizen.edb :) -
Windows Server 2016 von außen auf den localhost zugreifen
Dukel antwortete auf ein Thema von tobias.billen in: Windows Server Forum
Wieso Xampp und nicht IIS? -
HP Switch Managment Vlan 1 ändern (Native Vlan)
Dukel antwortete auf ein Thema von Leon2121 in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn die Clients aus unterschiedlichen Netzen auf die Server in einem anderen Subnetz zugreifen sollen, dann regelt man das mittels Routing. -
GPOs kann man auch auf einem Client erstellen / anpassen auf dem dieses Feature installiert ist. Ich würde das nicht auf einem DC installieren.
-
Vielleicht unter ausgehend statt eingehend.
-
HP Switch Managment Vlan 1 ändern (Native Vlan)
Dukel antwortete auf ein Thema von Leon2121 in: Windows Forum — LAN & WAN
Verwechselst du VLans und Routing? -
DC Umzug + Fileserver Umzug + Exchange migrierung
Dukel antwortete auf ein Thema von lkay2017 in: Windows Server Forum
Gibt es dazu einen vernünftigen Grund? Alleine des Supports wegen würde ich kein "altes" OS mehr installieren. 2012 R2 hat seit kurzem keinen Standard Support mehr nur noch Extended. -
DC Umzug + Fileserver Umzug + Exchange migrierung
Dukel antwortete auf ein Thema von lkay2017 in: Windows Server Forum
Wieso alles mit 2012R2 und nicht 2016? -
Exchange chdsk auf Datenbank Platte
Dukel antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Wieso machst du dann noch eine Windows Sicherung? -
Für die Sicherung eines NAS gibt es NDMP. Hier muss die Backup Software und das NAS das können.