Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Wenn man es richtig machen möchte braucht man dann aber für drei Applikationen je zwei RDS Hosts (oder eine Applikation Lokal und zwei mal zwei RDS Hosts) und die Infrastruktur (Broker, Lizenzserverm ggf. DB). Wenn noch kein RDS Im Einsatz ist ist das unter Umständen auch nicht schnell erledigt. Lizenzen werden auch noch benötigt.
  2. Wieso nutzt du nicht die Fritz Box als VPN Gerät?
  3. In der IIS Konfiguration kannst du den "HTTP Redirect" (HTTP Umleitung) konfigurieren. Das ist die einfachste Möglichkeit. Es gibt noch andere.
  4. Dukel

    Aussetzer auf VMs

    Anderes Thema: Wenn Ihr Docker nutzt, wieso setzt Ihr dann VMs auf und nicht gleich Container? Wegen dem Problem. Einfach bei Azure anfragen. Der Betreiber sollte das besser als jeder andere Wissen.
  5. Wieso nicht alles (auch intern) über den Proxy? Ist alles eine Frage der DNS Auflösung.
  6. Sowohl Apache als auch IIS gehen als Reverse Proxy. Ich habe z.B. einen mit Nginx laufen.
  7. Softwareverteilung geht nicht mit WDS nur OS Deployment. Für Softwareverteiltung gibt es von Microsoft den SCCM oder jede Menge anderer Software. Vielleicht nutzt dein Lehrer OS Deployment incl. der installierten Software und benötigt somit keine weitere Softwareverteilung.
  8. Wenn man eine Virtuelle Umgebung hat kann man das ganze auch mit Templates machen und braucht dann kein WDS und MDT. Da gilt das selbe wie bei mir oben geschrieben. Entweder Template mit kompletter Software oder "leeres" Template und Software im nachhinein (bzw. Mischung).
  9. Es gibt prinzipell zwei Möglichkeiten Software zu verteilen. Erstens du hast ein Image (wie oben beschrieben und z.B. per WDS installiert) und dort installierst du alle Software. Die Nachteile sind, dass das Image regelmäßig aktualisiert werden sollte und bei unterschiedlichen Benutzergruppen viele Images anfallen. Hier müssen die Applikationen im Betrieb dann nur noch gepatcht werden. Die zweite Möglichkeit ist, dass du ein Image hast ohne extra Software und die Software im nachhinein installiert wird. Teilweise wird das ganze gemischt, dass z.B. ein Office Paket, welches auf allen Rechnern kommt, ins Image installiert wird und weitere Software (z.B. Anwender spezifisch: Entwickler brauchen andere Software wie HR) im Nachhinein.
  10. Schau dir mal https://www.scriptrunner.com/en an. Wir haben das zwar nicht im Einsatz, habe aber einen Vortrag von der Firma gesehen.
  11. Wenn du ein Gateway (in der DMZ!) willst, dann nutze den Edge Server.
  12. Wurde im SQL Server TCP/IP aktiviert? Das ist per Default nicht der Fall. Ich hoffe du willst keinen SQL Server direkt im Internet veröffentlichen!
  13. Wieso will man sowas machen? Wenn dann richtig und beide Server alles machen lassen und davor einen Loadbalancer hängen.
  14. Wie das? Online bräuchte er eine Lücke im Windows oder den Applikationen (Patchen!!!!!!!!) um seine Rechte zu erweitern und Offline geht nicht, da das System verschlüsselt ist.
  15. Gegen Physische Angriffe hilft Verschlüsslung. OT: Wieso nur einen DC?
  16. Dann musst du deine Fritz Box dazu bringen das regelmäßig auszuführen, was sicher nicht so einfach geht. Gibt es andere Geräte die 24/7 an sind? Evtl. ein kleinen Ein-Platinen Computer wie ein Raspberry oder ähnliches? Wofür sind die m3u Files? Wer nutzt diese?
  17. Wieso speichert man Dokumente in der DB und nicht im Filesystem und erstellt nur eine Verknüpfung in der DB? Dann sollte diese über Jahre klein bleiben,
  18. Evtl. ist eine andere Lösung machbar. Z.b. ein zentraler Kalender für alle Mitarbeiter.
  19. Dukel

    Hilfe bei SQL Query

    Ich würde mir die DB Struktur überlegen. Was ist, wenn man statt Audi1 AudiVW haben will? Eine Einfache Tabelle könnte so aussehen, dass man pro Menüeintrag eine Zeile hat und als Felder den menü Eintrag und optional den Parenteintrag: Menü; Parent Audi Audi1; Audi Audi2; Audi Audi3; Audi Audi11; Audi1 Audi12; Audi1 ...
  20. Ob du deinen Druck in 5 oder 10 sek in den Händen hällt ist relevant für dich? Ich habe seit längerem einen Laserdrucker und bin sehr zufrieden.
  21. Robocopy ist auch keine Backupsoftware sondern ein Kopie Tool.
  22. Kann evtl. eure Backupsoftware die Backups verschlüsseln?
  23. Du meinst im OWA? https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/exchange/client-access-servers/set-owavirtualdirectory?view=exchange-ps [-LogonFormat <FullDomain | PrincipalName | UserName>] [-DefaultDomain <String>] Wenn es die eMail Adresse sein soll muss der UPN der Nutzer gleich der eMail Adresse sein.
  24. Stimmt. Dann am besten bei Zeiten die Powershell aktualisieren. Am besten auf die 5.1
  25. Schau dir mal die Grundlagen der Powershell an. Speziell das Pipelining. Get-Childitem $rootpath | ? { $_.PsIsContainer } | select Fullname,@{n='Owner';e={(get-acl $_.Fullname).Owner}} | export-csv $logfile -NoType -Delimiter ";" -Encoding UTF8
×
×
  • Neu erstellen...