Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Dukel

    2. Domain Controller

    Das ist nicht nötig, aber auch nicht verkehrt. Wenn ein Server nicht in der Domäne ist, werden entsprechende Credentials beim Join abgefragt, wenn der Server in der Domäne ist, nicht (wenn die Rechte für ein DCPromo reichen).
  2. Was sagt der Hersteller des Programms zu dem Thema? Was für ein Trigger denn?
  3. Auch bei einem Update wird der Index angepasst. Bei Insert, Index und Update.
  4. Indexe werden Automatisch gepflegt. D.h. wenn man Einträge löscht, wird auch der Eintrag im Index gelöscht.
  5. Da ist Powershell absolut geeignet.
  6. Wenn man dir helfen soll, dann fange nicht in der Mitte sondern am Anfang an. Was ist denn genau dein Problem? Wie sehen die Eingangsdaten und die Ausgangsdaten aus? Die Fragen von mwiederkehr kannst du auch beantworten.
  7. Wieso Ideen? Du musst doch wissen, was du bekommst und wie das Ziel aussehen muss. Mit Powershell gehen solche umstrukturierungen schon gut und einfach.
  8. Oder die Chance nutzen und gleich ein Monitoring einführen.
  9. Dukel

    Warum SQL Server

    Bei 450 GB hast du dich wohl schon gegen den SQL Server Express entschieden. Dieser ist auf 10 GB Datenbankgröße begrenzt. Wenn du keine speziellen Features brauchst wird jede der Major DBMS gut sein. Für Windows Menschen wird wohl der SQL Server am wenigsten umgewöhnungsphase haben.
  10. Dukel

    mssql trigger

    Wozu einen Trigger? Einfach zwei Updates in einer Transaktion ausführen. Wenn du z.B. mehrere Lager hast, woher weiß dein Trigger "aus welchem Lager" er das Material nehmen soll? Einen Trigger machst du dann eher, wenn der Bestand unter dem Mindestbestand ist und automatisch Material bestellt wird (oder jemand informiert wird, der dies bestellen soll).
  11. In Teams gibt es die Möglichkeit zu wechseln. Oben, zwischen Profil und Suche, steht das Team in dem man ist. Wenn man in mehreren Teams / Kunden ist, gibt es dort eine Auswahl.
  12. Dukel

    Virtualisierung mit RDS

    Das selbe hast du mit Session Hosts auch. Bei VDI sollte man die VDI Hosts von den restlichen VM's trennen und brauchst ggf. weitere Hardware. Bei einem Session Host brauchst du auch keine Applikationsveröffentlichung machen sondern direkt Remote Arbeiten, dann kannst du die Icons selber steuer, wo diese liegen.
  13. Dukel

    Virtualisierung mit RDS

    Es geht, will man aber nicht. Btw. Es gibt keinen RDS-Server sondern es gibt unterschiedliche Rollen. Eine davon ist die Session Host (Klassischer Terminalserver) und eine davon Virtualisation Host (Hyper-V für VDI Clients).
  14. Außer man hat eine USV an dem Server.
  15. Diesen Personen wird es auch nicht stören ob es eine Suchleiste gibt oder nicht.
  16. Bei Office365 bekommst du Postfächer und keine ganzen Server. Es gibt zwar Virtuelle Maschinen bei Microsoft (Azure), aber das willst du ja nicht. Du willst also deinen Exchange Server nicht nach Office365 kopieren sondern die Postfächer nach Office365 migrieren. Willst du in Zukunft alles mit Office365 machen oder noch Teile bei Hetzner nutzen? Hast du das selbst aufgebaut oder hat dir ein DL geholfen?
  17. Wenn ich das nicht haben möchte (ich deaktiviere dies auch immer) muss ich mich aber Fragen, ob ich meinen Benutzern die Möglichkeit nehmen möchte.
  18. Die Frage ist ob man das mit Windows machen würde. Das klingt eher nach einer Aufgabe für einen Router/Firewall.
  19. Wenn du 128 GB hast und nur ein Teil nutzt kannst du noch mehr Ram verteilen. Mehr als verfügbar sollte man aber nicht ohne Grund machen. Aber! Wenn nich mehr Ram von den Applikationen benötigt wird, bringt das nicht mehr Leistung.
  20. Per Group Policy sind per Default die Gruppen RemoteDesktopBenutzer zugelassen, dass diese sich per Remote Desktop einloggen können. Entweder man ändert diese Sicherheitseinstellung oder man fügt die eigene Gruppe den RemoteDesktopBenutzer hinzu.
  21. Dukel

    Happy Burzeltach Nils

    Herzlichen Glückwunsch auch von mir :)
  22. Das ist auch so. Jetzt musst du nur noch herausfinden, ob die VM's mehr brauchen oder wo anderst der Flaschenhals ist. Unabhängig der Performance würde ich mir das Raid 0 auf jeden Fall überdenken.
  23. Müsste aber auch ohne FullAccess gehen. D.h. nur Send(As) vergeben und gibt die Sende-Email im "Von" Feld manuell ein.
  24. Du brauchst nicht beides. entweder '...' + $... oder "... $($...) ..."
  25. Ausrechnen und ausgeben. Ich wüsste keine Funktion dazu. Evtl. hat das schon jemand im Internet gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...