
porki
Members-
Gesamte Inhalte
135 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
10 NeutralÜber porki
-
Rang
Junior Member
-
Ich weiß, aber darum kümmere ich mich später, das alles ist zuviel Neuland für mich. Könnte ich bei meiner zuvor gestellten Frage z.B. das als Backupserver nehmen, z.B. mit Raid 1?: https://www.fujitsu.com/de/products/computing/servers/primergy/rack/rx1330m3/
-
Server stehen alle in einem Raum. Wir haben ein Fibre Channel Switch. Aber natürlich könnte man auch SAS verwenden, dann müssten wir nicht unnötig Ports beim Fibre Channel Switch verwenden. Erstmal soll nur ein Fileserver gesichert werden, danach vielleicht mehr. Die DCs sollen sich replizieren. Welche Backupsoftware würdet ihr empfehlen? Ach so und auf einem Backupserver würdet man dann direkt auf der Festplatte Backup2Disk machen und von dort dann Backup2Tape? Geht das mit einer Backupsoftware? Was für ein Backupserver würdet ihr empfehlen? Die anderen Komponenten hatte ich ja schon erwähnt: "Als Storage würde ich die FUJITSU Storage ETERNUS DX60 S4 nehmen und tape library die FUJITSU Storage ETERNUS LT40 S2. Als ESX kommen dann 2 x FUJITSU Server PRIMERGY RX2510 M2 zum Einsatz."
-
Ich habe paar Leute dazu befragt. Dieses Backup2Disk2Tape, könnte ich mir das so vorstellen, dass ich die Backups direkt auf der Storage mache und diese dann auf das Tape kopiere? Der Backupserver wäre ja virtuell.
-
Als San würde ich die FUJITSU Storage ETERNUS DX60 S4 nehmen und tape library die FUJITSU Storage ETERNUS LT40 S2. Als ESX kommen dann 2 x FUJITSU Server PRIMERGY RX2510 M2 zum Einsatz. Bestellt ist noch nichts. Bräuchte ich nicht noch ein Backupserver? Also ich bräuchte doch noch ein Server wo die Backupsoftware läuft oder? Könnte ihr da was empfehlen, es sollte ein einfacher Server sein, der in einen Serverschrank kommt auf dem eben diese Backupsoftware läuft.
-
Danke für die Antwort. Aber wird die tape library direkt an die SAN angeschossen oder über eine Fibre Channel switch? Ich frage auch deshalb, weil ich ja auch die SAN mit 2-3 ESX Host anschließen möchte, auch über Fibre Channel, so viele Anschlüsse hat doch eine SAN nicht oder? Und wie wird der Backupserver mit der tape library verbunden?
-
porki folgt jetzt dem Inhalt: wie sichern bei nicht so großer Datenmenge und tape library wie anschließen
-
Hallo, ich habe mal wieder eine Anfängerfrage. Wie wird eine tabe library wie die da unten im Link angeschlossen? tape library Nehmen wir an wir würden es mit fibre channel machen, oder doch besser SAS? Wird die tape library direkt an die SAN mit fibre channel angeschlossen oder ist da zwischen ein fibre channel switch oder wird sie an einem PC mit Netzwerkkabel angeschlossen? Was wäre das sinnvollste, wenn man eine SAN hat und da sind Inhalte die gesichert werden müssen?
-
wie sichern bei nicht so großer Datenmenge
porki antwortete auf porkis Thema in: Windows Forum — Security
Es gibt noch mehr Server, aber die sollen nicht gesichert werden, bzw. da gibt es andere Lösungen. Datenverlust wenns geht keine. -
wie sichern bei nicht so großer Datenmenge
porki hat ein Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hallo, wie würdet ihr einen Fileserver sichern, der nur ca 0,5-1 TB hat. Mit welcher Hard- und Software? Wenns geht sollte auf den Zustand des Fileservers der letzten 5 Tage immer zugreifbar sein. Ich kenne mich mit diesem Thema nicht so aus, deshalb wollte ich einfach mal so eine Frage stellen. Am besten einfach zu administrieren. -
Fibre Channel Karte unter Windows installieren
porki hat ein Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich habe eine Fibre Channel Karte in einen Serverrack (RX2510 M2) eingebaut, beides von Fujitsu. Auf dem Server ist Windows Server 2016 installiert. Bei der Karte "Fujitsu FC Ctrl 8GBit/s LPe1250 MMF LC" waren keine Treiber mitgeliefert. Wie installiere ich jetzt die Karte unter Windows Server 2016? Oder müssen Fibre Channel Karten dem System anders bekannt gemacht werden? Im Gerätemanager finde ich sie nicht,auch nicht, dass irgendwelche Geräte nicht installiert sind. -
wieviel Arbeitsspeicher benötigt meine laufende virtuelle Maschine wirklich?
porki antwortete auf porkis Thema in: Virtualisierung
Fürs HA bringt es schon was. -
wieviel Arbeitsspeicher benötigt meine laufende virtuelle Maschine wirklich?
porki antwortete auf porkis Thema in: Virtualisierung
Unter vmware läuft das wohl nicht, mir würden auch Windows-Tools reichen (nicht für Hyper-v) um zu überprüfen, ob zu der Server gerade so wenig Arbeitsspeicher hat. -
Hallo, wir haben mehrere Windows 2012/2008 Fileserver, mehrere DCs usw. Wieviel Ram brauchen sie, damit sie gut laufen? Reichen 2 GB? Welche Tools gibt es, oder Windows-Tools mit der man gut sehen kann, ob zu der Server gerade so wenig Arbeitsspeicher hat?
-
wieviel Arbeitsspeicher benötigt meine laufende virtuelle Maschine wirklich?
porki hat ein Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo, wir haben unter vmware mehrere virtuelle Hosts laufen und verwenden vSphere 5.5 und 4.1. Wie kann ich unter vSphere nachsehen, wieviel zugewiesener Arbeitsspeicher wirklich benötigt wird? Wir haben z.B. DC (win2012 mit DNS und DHCP), DC(nur als DC), Fileserver(win2012), Webserver(win2008 mit Apache und Mysql) usw. Kann man unter vSphere solche Informationen sehen? Wir haben aktuell zu wenig RAM und wollen erstmal ein paar virtuelle Hosts weniger Arbeitsspeicher zuweisen, aber woran erkenne, wieviel so ein virtueller Host wirklich braucht? Falls es so eine Möglichkeit nicht gibt, wieviel würdet Ihr für die DC (win2012 mit DNS und DHCP), DC(nur als DC), Fileserver(win2012), Webserver(win2008 mit Apache und Mysql) an Arbeitsspeicher verwenden? -
Hallo, akutell ist es in unserer Active Directory Umgebung so, dass wenn ein normaler User einen Ordner oder Datei in einem freigegebenen Ordner auf einem fileserver erstellt, dass nur er diesen Ordner löschen kann und teilweise nur er in den Ordner lesen kann. Selbst als Domänenadmin, kann ich den Ordner dann nicht löschen, nur wenn ich mich als Besitzer eintrage und mich danach erst als hinzufüge mit mindestens Schreibrechten. Was läuft da aktuell schief? Irgendwas stimmt doch nicht mit der Vererbung der Rechte oder?
-
GELÖST Kalendereinträge bei Outlook 2010 und Outlook Web App nicht synchron
porki antwortete auf porkis Thema in: MS Exchange Forum
Outlook 2010 hat ja wie gesagt keine Probleme.