Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.556
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Hier gibts ein ähnliches Thema: Warum Pop3 für den Abruf eine schlechte Idee ist, findest du hier auch im Forum.
  2. Wieso fragst du das dann nicht gleich? Es gibt unterschiedliche Stellen (je nach Linux Distri) wo die Konfig gespeichert wird. Was sagt die Doku bzw. der, der das System aufgesetzt hat? Evtl. kann man den Pfad mittels httpd -V auslesen. -D SERVER_CONFIG_FILE="..."
  3. Kontakte im AD können auch an Unterschiedlichen Stellen gespeichert sein (mit den jeweiligen Vor und Nachteilen). Es können Exchange Kontakte sein, in einer Shared mailbox oder in einem Public Folder. Für den Sync gibt es dann auch unterschiedliche Möglichkeiten.
  4. Eine alternative sind z.B. VM's auf denen die Mitarbeiter Admin Rechte haben.
  5. Oder verschiebe das Archiv auf eine weitere Disk.
  6. Kopiere doch mbr2gpt auf den Server. Ich würde aber eher mehrere DB's mit jeweiligen Volumens erstellen.
  7. Entweder mahste\MahSteAdmin oder MahSteAdmin@mahste.tech.
  8. Wieso nimmt man nicht die aktuelle PSWindowsUpdate Version? https://www.powershellgallery.com/packages/PSWindowsUpdate/2.2.0.2
  9. Dann hast du etwas falsch verstanden. Die Lizenzbedingungen wirst du hoffentlich finden.
  10. Bei solch kleinen Umgebungen sind idR Server/CAL Lizenzierung günstiger. Der Break Even liegt bei ca. 30 CAL bei 4 Cores. Bei mehr Cores, entsprechend höher. Wieso bist du der Meinung 8 Cores lizenzieren zu müssen?
  11. Zum Glück habe ich in der Woche Urlaub :)
  12. Manche machen das so professionell, dass sie das kommerziell anbieten. Nennen sich IT Dienstleister.
  13. Das ist ja unabhängig. Entweder per DHCP freie IP's vergeben oder mit Reservierungen arbeiten. Aber für den Zugriff den DNS Namen nutzen statt der IP.
  14. Wieso feste IP's (für Clients) wenn es DNS gibt?
  15. Für Powershell und Windows Updates gibt es das Modul PSWindowsUpdates. Das ist sehr hilfreich.
  16. Oder man nutzt einen Alias (ab jetzt, wenn noch nicht passiert) für die Server.
  17. Dann spricht nichts dagegen. Shared Nothing vMotion oder VM herunterfahren, Daten kopieren und neu registieren (und am alten Standort entfernen).
  18. Sind die zwei Netze Physikalisch verbinden? VPN? In Standort A wird der TS nicht benötigt? Was versteht du unter ?
  19. Was soll replizieren? Das AD oder die VM? Was heisst eigenes Netz? Eigene AD DOmäne / Forest? Man hat in einem vernünftigen Netz immer mindestens einen zweiten DC.
  20. Welche Dateien liegen denn auf dem DC? Ich hoffe der ist kein Fileserver.
  21. Hyper-V und DHCP Schutz aktiv? K.a. ob es bei ESX das selbe gibt?
  22. Die Master DB stört nicht am Default Speicherort. Ich konfiguriere immer nur die normalen Datenbanken und optional die TempDB. Die Systemdatenbanken lasse ich bestehen oder konfiguriere die richtigen Pfade beim Setup. Evtl. stimmen die Rechte nicht.
  23. Was hast du denn bisher gemacht? Hast du evtl. versucht die Master DB zu verschieben? EDIT: https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/51296.sql-server-move-master-database-to-another-location-drive.aspx
  24. Am besten du macht genau das umgekehrt, was du gemacht hast. Dann sollte es ja wieder passen. Ich würde DB immer per Backup/Restore oder detach/attach verschieben.
  25. Funktioniert der Befehlt manuell? D.h. wenn du diesen ausführst, wird Webex dann installiert?
×
×
  • Neu erstellen...