
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Keine Verbindung mit dem AD DC möglich
Dukel antwortete auf ein Thema von Robertxy in: Windows 7 Forum
Kannst du den DC erreichen? Ping? DNS funktioniert sauber? Evtl. Priorität in den Netzwerkverbindungen nicht korrekt. Routing tabelle prüfen. -
Prinzipell lässt sich zwischen VPN und einer Remote-Desktop Lösung unterscheiden. In einem VPN hängt der Client mehr oder weniger im internen Netz. D.h. eine Malware kann per Netzwerk Angriffen sich weiter bewegen. Bei allen Remote-Desktop Lösungen (Citrix, MS RDP, VMWare, Teamviewer,...) gibt es nur ein Protokoll / Port, welcher eine Verbindung ins interne Netz hat. Hier muss die Malware eine Schwachstelle in diesem Protokoll finden und ausnutzen um weiter zu kommen.
-
Hast du es mal mit dem Web Plattform Installer versucht oder eine manuelle Php installation? https://docs.microsoft.com/en-us/troubleshoot/previous-versions/iis/install-configure-php
-
Du brauchst je ESXi Host 2 Lizenzen (für 3 VM's, eine wäre dann noch offen) = 6x Windows Server Server Standard (bzw. 96 Cores) Du brauchst für den Pyhsikalischen Host 1x Windows Server Standard (bzw. 16 Cores). Für den Physikalischen SQL Server reicht eine SQL Server Lizenz + die User Cals. Für den Virtuellen SQL Server brauchst du die 8 Cores und darfst SA nicht vergessen!
-
Adminhost, Jump-Server, PAW, oder SAW
Dukel antwortete auf ein Thema von michelo82 in: Windows Server Forum
Kein iX Abo? Dann die iX 12/2016 nachbestellen. -
PDFs drucken auf einem definierten Drucker
Dukel antwortete auf ein Thema von Neopolis in: Windows Forum — Scripting
Du brauchst entsprechende Argumente: https://stackoverflow.com/questions/619158/adobe-reader-command-line-reference -
Adminhost, Jump-Server, PAW, oder SAW
Dukel antwortete auf ein Thema von michelo82 in: Windows Server Forum
Mich würde der geteilte Zugriff via VMWare Konsole stören und eher via RDP (und entsprechende Maßnahmen treffen, dass die Credentials nicht gespeichert werden) auf die Maschine. Mit Domain Join können die Settings per Richtlinie zentral gesteuert werden. -
Adminhost, Jump-Server, PAW, oder SAW
Dukel antwortete auf ein Thema von michelo82 in: Windows Server Forum
Mit den gespeicherten Credentials (dafür macht man das ganze ja) lässt sich mit diversen Mitteln umgehen. Da gab es vor einiger Zeit auch einen guten iX Artikel darüber. Es muss kein Physischer PC im abgesperrten Raum sein, es gibt andere Möglichkeiten, die ich vorhin sozusagen augezählt habe. Für DR kann man Lokale User nutzen. Man sollte ein DR Konzept nicht mit einem Security Konzept mischen. Es können die gleichen Dinge genutzt werden, aber müssen nicht. Ohne Domäne sind die Clients halt nicht gemanaged. https://epaper.heise.de/download/archiv/c8adeb8cabfb/ix.16.12.044-050.pdf https://epaper.heise.de/download/archiv/c8aded56c803/ix.16.12.052-057.pdf -
Adminhost, Jump-Server, PAW, oder SAW
Dukel antwortete auf ein Thema von michelo82 in: Windows Server Forum
Weil dann jeder, der auf die VMWare Umgebung Zugriff hat auch in die sichere AD Umgebung Zugriff bekommen kann. Was spricht gegen eigene Maschinen, Jump Hosts oder VM's in der Domäne mit RDP? -
Adminhost, Jump-Server, PAW, oder SAW
Dukel antwortete auf ein Thema von michelo82 in: Windows Server Forum
VMWare Konsole? D.h. wenn Admin 1 auf dieser Maschine ist kann Admin 2 genau so verbinden und sieht, was Admin 1 macht. -
SQL Backup via Desktop Icon starten (also simple Batch oder Powershelldatei)
Dukel antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS SQL Server Forum
Hat das etwas mit zu tun? Hast du die Tipps dort einmal umgesetzt / Fragen beantwortet? -
Datei-Austausch in beide Richtungen, alternativen zu vpn tunnel
Dukel antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Eine Stelle von beiden (oder einen dritte -> Cloud) stellt einen Share (OwnCloud, Sftp, WebDav, SharePoint,...) im Internet (Verschlüsselt!) bereit und beide greifen auf diesen zu. -
Exchange Online - Eintrag aus GAL entfernen
Dukel antwortete auf ein Thema von BlacksGood in: MS Exchange Forum
GAL und Adresslisten sammeln auch nur das ein, was existiert. Wenn ein Kontakt (oder anderes Objekt, Postfach,...) da ist, ist er auch in der GAL / Adressliste (wenn das nicht herausgefilert wird). Wenn der Kontakt nicht da ist, ist er auch nicht in der GAL / Adressliste. -
Exchange Online - Eintrag aus GAL entfernen
Dukel antwortete auf ein Thema von BlacksGood in: MS Exchange Forum
Woher musst du suchen: Exchange (Shared) Postfach, Kontakt, Public Folder,... -
Exchange Online - Eintrag aus GAL entfernen
Dukel antwortete auf ein Thema von BlacksGood in: MS Exchange Forum
Hat sich der Kollege evtl. selbe einmal geschrieben und die Adresse ist in seinem Empfängervorschläge gelandet und nicht im Exchange Online? -
Evtl. mit der 32bit Powershell testen?
-
$OL ?
-
Über .csv /.xlsx verschiedene Mitglieder verschiedenen Gruppen hinzufügen
Dukel antwortete auf ein Thema von PS0815 in: Windows Forum — Scripting
Alternativ zwei Schleifen. Einmal pro Gruppe und einmal für alle UPN's. -
Zertifikatslaufzeiten und Schlüssellängen in einer PKI
Dukel antwortete auf ein Thema von joseph_halter in: Windows Forum — Security
Laufzeit des Root Zertifikats = Zeit bis zur Rente + x Jahre Puffer ;) -
Serververzeichnis mit OneDrive synchronisieren
Dukel antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows Server Forum
SharePoint Daten können auch mittels OneDrive übertragen werden. -
Zugriff auf Admin Freigaben von Servern
Dukel antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Active Directory Forum
In manchen IT Bereichen geht es um Leib und Leben. Und um die Sicherheitsmaßnahmen geht es hier ja gerade. -
Er möchte ja _nicht_ über den Router / Firewall. Er möchte mit der Hosts Datei Split DNS Nachbilden.
-
Unterschied zwischen Remotedesktopverbindung und VPN-Verbindung
Dukel antwortete auf ein Thema von DerNopl in: Windows Forum — LAN & WAN
Es sind keine zwei Methoden für eine Sache, das sind komplett verschiedene Dinge. Remote Desktop ist, dass vom eigenen Rechner die Tastatur und Maus eingaben auf einen entfernten Rechner übertragen werden und das Bild vom entfernten Rechner zum Eigenen übertragen wird. Alternativen wie VNC wurden schon genannt. Man braucht für RDP eine Netzwerk Verbindung zwischen beiden Rechnern. Ein VPN baut eine virtuelle Netzwerkverbindung zwischen zwei Stellen (Rechner oder ganzen Netzen) auf, das durch eine unvertrauten Umgebung (z.B. dem Internet) geht. Wenn du von zuhause auf deinen Rechner in der Firma zugreifen willst, dann brauchst du beides. -
Angenommen du willst für das Weihnachtsgeschäft richtig was machen und brauchst dafür 10 Server mit ordentlich Bumms. Jetzt kannst du diese kaufen für 100k€ und diese stehen nach Weihnachten bei dir rum und du brauchst diese dann eigentlich nicht mehr. Hier würden sich dann Cloud Server lohnen, die du dann über die 1-2 Monate mietest und danach wieder ausschaltest. Bei den Cloud Anbietern gibt es auch unterschiedliche Preis Modelle. PayAsUse, Monatlich,... Je nach Anforderungen.
-
In eine Datei speichern und mit "Powershell.exe -File" ausführen?