Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Hallo, ich frage in einem Powershell Script eine SharePoint Liste ab. Dies mit der Client API. $DllPath = 'S:\dll' $OutNull=[System.Reflection.Assembly]::LoadFile($DllPath + "\Microsoft.SharePoint.Client.dll") $OutNull=[System.Reflection.Assembly]::LoadFile($DllPath + "\Microsoft.SharePoint.Client.Runtime.dll") $OutNull=[System.Reflection.Assembly]::LoadFrom($DllPath + "\Microsoft.SharePoint.dll") $spSrv = 'http://sharepoint' $spList = 'Liste' $Credential = [System.Net.CredentialCache]::DefaultNetworkCredentials # Lese Clientcontext mit Credentials $ClientContext = New-Object Microsoft.SharePoint.Client.ClientContext($spSrv) $ClientContext.Credentials = $Credential $SPListe = $ClientContext.Web.Lists.GetByTitle($spList) # Suche nach Eintrag # All Items $ItemQuery = [Microsoft.SharePoint.Client.CamlQuery]::CreateAllItemsQuery() $SpItems = $SPListe.GetItems($ItemQuery) $ClientContext.Load($SpItems) $ClientContext.ExecuteQuery() foreach($spItem in $SpItems){ $spItem['Title'] } Hierbei werden alle meine Titel der Liste ausgegeben. Das funktioniert soweit. Wenn ich aber danach auf meine Items zugreifen möchte bekomme ich einen Fehler: PS S:\> $SpItems format-default : The collection has not been initialized. It has not been requested or the request has not been executed. It may need to be explicitly requested. + CategoryInfo : NotSpecified: (:) [format-default], CollectionNotInitializedException + FullyQualifiedErrorId : Microsoft.SharePoint.Client.CollectionNotInitializedException,Microsoft.PowerShell.Commands.FormatDefaultCommand Wie komme ich an die Liste im Nachhinein?
  2. Wenn der SharePoint eh nicht genutzt wird dann würde ich die Fehler ignorieren. Verwaltungsshell gibt es erst später, mit der SharePoint Version kannst du stsadm oder die Gui nutzen.
  3. "domain-users" nicht "domain users". Evtl. browsen und nicht eingeben.
  4. Brauchst du eine aktuellere Version? Ich hatte auch schon ein Problem unter Windows mit einer aktuelleren Php Version. Evtl. musst du erst mal auf dieser Version bleiben.
  5. Wie wäre es mit einem Ticket System? Alles was an info@ geht kommt ins Ticketsystem und die Mitarbeiter antworten aus diesem heraus. Mich würde auch interessieren, warum du Enterprise Cals brauchst. Außerdem wieso _nur_? Wenn du Enterprise Cals brauchst sind diese On-Top zu den Standard Cals.
  6. Nutze Wpi. Alles andere macht kein Spaß. Erstmal nur den IIS, WPI und Php (per Wpi) installieren. Evtl. eine andere (ältere) Php Version testen.
  7. OT: ISS ist die Raumstation. Hast du irgendwas versucht zu konfigurieren? Funktioniert phpinfo() oder versuchst du ein komplexeres Script? Was sagen die Logs?
  8. 16 GB Ram für den ESX Server oder für die Exchange VM?
  9. Ähm? Patches werden erst von MS heruntergeladen wenn diese Genemigt wurden. Wenn du diese als x Tage nach Veröffentlichung genemigst ist das umgesetzt.
  10. Pseudocode: function recurse($start){ foreach($item in (get-... $start)){ recurse $item } }
  11. Es kommt darauf an, wie Ihr den Exchange konfiguriert habt.
  12. Du kannst dir folgendes anschauen: http://www.scriptrunner.de/collaboration_und_automation_fuer_powershell-skripte/
  13. Willst du die Struktur erstellen oder auslesen? Mit get-ou... bekommst du nur die Struktur. -properties bedeutet nur, dass zusätzliche Properties ausgelesen werden. Welche du ausgibst ist eine andere Geschichte -> Grundlagen Powershell.
  14. Danke gleichfalls. Ich wünsche auch allen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr.
  15. Ich würde beim Hersteller der Backuplösung, die im Einsatz ist, schauen, ob es entsprechende Agenten gibt.
  16. Gibt es auch genauere Anforderungen?
  17. Du kannst unterschiedliche Site Collections auf unterschiedliche Content DBs verteilen. Aber bei so viel Daten würde ich mir überlegen den kostenfplichtigen SQL Server zu nutzen.
  18. Bei unserer Backupsoftware kann man angeben, dass vorhandene Daten nicht überschrieben werden. Evtl. geht das mit DPM auch.
  19. Backup von letzter Woche einspielen?
  20. Wieso geht das nicht mit Imap?
  21. Ja es ist möglich und es kommt auf die Software an, welche Java Version diese nutzt. Manche nutzen die Default Java Version, bei manchen kann man den Pfad zu Java angeben.
  22. Wie viele mehrere Wochen? Evtl. ist die Tombstone Zeit abgelaufen.
  23. Am besten fängt er http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1410141.htm und http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0512041.htm an. danach bei einzelnen Protokollen: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0906131.htm http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1410151.htm http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1706181.htm Wenn es um IP Sec geht (Link von Zahni) darf man http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1410251.htm und http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1410261.htm nicht vergessen.
  24. Du brauchst in jedem Fall einen VPN Server. Entweder läuft dieser auf dem Router mit (wenn dieser das Unterstützt) oder auf einem Rechner oder Server im LAN.
×
×
  • Neu erstellen...