Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Eine einfache Lösung wäre bei nicht leeren Verzeichnissen diese in eine Txt Datei zu schreiben. Ein Regelmäßiger Prozess geht hin und liest alle Dateien aus, welche ein Erstelldatum kleiner als Heute minus 30 Tage hat und löscht die Pfade in diesen Dateien. Eine andere Frage ist, gibt es ein Backup der Homes, welches min. 30 Tage aufbewahrt wird? Wozu dann das Home dann nach 30 Tagen löschen?
  2. Gibt es nur dieses einen Projekt mit entsprechenden Anforderungen für ein Netzlaufwerk? Ggf. würde ich ein Projekte Share machen für alle Mitarbeiter und einzelne Projekte für einzelne Gruppen berechtigen. Das ganze mit ABE aktivieren, so das jeder nur seine Projekte sieht. Alternativ eine andere Lösung für Dokumenten Austausch (z.B. SharePoint) und Projektmanagement nutzen. Ein Fileshare ist nicht immer Optimal.
  3. Es steht doch in der Fehlermeldung, dass die Werte nicht kompatibel sind. Hast du beide Webparts in einer Seite?
  4. Benutzt du den IE in der 32Bit Fassung?
  5. Funktioniert folgendes performant?
  6. Wenn die Netzwerkbandbreite das Bottleneck ist versuche viel Datenübertragung zu vermeiden. Dedup und Incremental Forever helfen dabei.
  7. Was genau ist denn langsam? Das Messagetracking Log auslesen oder die Empfänger auslesen? Btw. Du musst die Empfänger nicht in eine eigene Variable abspeichern sondern kannst dies im foreach nutzen: foreach ($line in (get-mailboxserver | get-messagetrackinglog -start $date -eventid RECEIVE -resultsize unlimited | select Recipients)) { Vielleicht hilft das ja schon.
  8. Bei Hyper-V wird, wenn ich das richtig verstanden habe, der Traffic eh gut verteilt (Round Robin durch die VM's, durch die unterschiedlichen IPs). Da kann LACP nicht mehr optimieren. Bei anderen Workloads kann LACP schon hilfreich sein. Wobei wenn es nur um das Backup eines Servers geht bringt das evtl. auch nichts, aber man kann es versuchen.
  9. Kopierst du von oder zu diesem Server? Versuche dies einmal andersherum: http://blog.pluralsight.com/nic-teaming-windows-server-2012 Was für einen Switch nutzt du? Evtl. kannst du Switch-Dependent nutzen.
  10. Versuche mal zwei Verbindungen zu unterschiedlichen Servern.
  11. Pro Verbindung hast du nur 1 Gbit. Dafür kannst du vier Verbindungen mit jeweils einem Gbit laufen lassen.
  12. Sind das evtl. indirekte Zugriffe, da eine Mail zwar Anonym aber immer an oder von einem Benutzer verschickt wird?
  13. Es kommt auf die Umgebung an. Wieso sollte man nur 10 User auf einen RDS lassen? Je nach Hardware und Anwendungen können sicher mehr User auf einen RDS.
  14. Brauchst du RemoteFX? Evtl. kommt die Software Emulation langsam an ihre Grenzen und du brauchst eine GPU.
  15. Dukel

    System-Dokumentation gesucht

    Was ist denn dein Ziel? Wo möchtest du denn Fragen stellen? Geht es um die Auswahl eines solchen Systems? Geht es um Dienstleistung für eine Gemeinde?
  16. Wie viel Kerne soll der Hypervisor nutzen, wenn er diese einmal braucht? https://www.faq-o-matic.net/2011/01/26/hyper-v-sizing-virtuelle-und-echte-cpus/
  17. Wie ist die Hardware ausgestattet? Wie ist die VM konfiguriert?
  18. Ok. Gut zu wissen. Dann ziehe ich meine Aussage zurück.
  19. Inplace nicht, aber es soll wohl möglich sein den Exchange 2016 und 2013 in eine DAG zu nehmen und die Datenbank damit zu "migrieren".
  20. Vorallem sind fünf Zeilen Code einfacher und besser zu verstehen als 20-30 Zeilen.
  21. Läuft / Lief ein Backup?
  22. Ja. Du kannst bei einem Export den Ordner angeben, welcher exportiert werden soll.
  23. Schonmal was von Autodiscover gehört? Die Konten sollten eigentlich ohne Administrativen Eingriff automatisch erstellt werden.
  24. Unabhängig der Rechtlichen Lage würde ich mir zweimal überlegen das mit Word Dateien zu machen.
  25. Kann man Lexware nicht beibringen, dass Mails per SMTP verschickt werden?
×
×
  • Neu erstellen...