Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.132
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Auf dem Zielsystem braucht man doch sowieso keine Passwörter (egal ob nun Fullaccess oder impersonation). Und damit ist dann auch egal, ob man nun per https/EWS migriert oder per IMAP. Die braucht man im Quellsystem ggf. falls dort keine Zugriffe für den Admin vergeben wurden.
  2. One-Arm oder Two-Arm konfig?
  3. Man könnte (und sollte) das aber auch lassen... ;) Und abgesehen davon sollte sich ja evtl. Auch was im eventlog dazu befinden.
  4. Hab grad keinen Exchange mit Kemp und IMAP in Reichweite. Kannst du mal die Konfig vom Kemp posten?
  5. Wie auch bei L4? ;)
  6. Anpassung Outlook Provider sowie, wenn in Benutzung, imap und Pop Konfiguration. Troubleshooting wird dann meist auch ein wenig umfangreicher.
  7. Und unabhängig von Nils‘ Argumenten, sollte man wissen, dass wildcard Zertifikate auf einem exchange etwas mehr Konfiguration erfordern (können). Ich würde die 70€ einfach bezahlen und mir ein dediziertes Zertifikat für den exchange kaufen.
  8. Kennen wir uns? ;) Kann ich dir nicht sagen, weil ich nicht weiß, wie eure DNS Konfiguration vor und nach dem Neustart aussehen sollte. ;)
  9. Naja, wenn das per Telnet passiert und sonst nicht, würde ich an der Stelle keine Änderung vornehmen. Aber ansonsten get-transportagent gibt schonmal info darüber, was alles aktiviert ist und dann könnte man auch ggf. deaktivieren.
  10. Da hast du imho jetzt einfach Pech. Deswegen migriert man als erstes den Client Access auf Outlook anywhere und erst dann nach 2016. dann stimmen nämlich Namen usw. im Profil schon. Ich denke, wirklich raus kommst du aus der Nummer jetzt nicht mehr.
  11. Tja man deinstallieren den alten Exchange eben auch erst nachdem ein Großteil der Profile sich aktualisiert haben. Wenn’s mit neuen Profilen funktioniert, ist das ja schonmal gut. Hattest du exchange 2010 schon nur mit Outlook anywhere konfiguriert, dann gäbs jetzt auch kein Problem. ;) einen gewissen Schwund gibts bei sowas aber eigentlich immer. Aber 60 von 60 is etwas viel. ;) Outlook 2010 ist sicher auch nicht der idealste Client. Hat Outlook ein aktuelles Patch Level?
  12. Klar geht das. ;) gibts sogar als Template. https://support.kemptechnologies.com/hc/en-us/articles/207896256-Microsoft-Exchange-2016?mobile_site=true#MadCap_TOC_17_2
  13. Ich meine, dass ich das mal umgebaut habe. Ist aber noch zu win2000 zeiten gewesen. ;) wär zumindest einen Versuch wert.
  14. Man könnte schauen, ob man mit subinacl evtl. Weiterkommt, wenn die Namen ersetzt werden.
  15. Kemp als L4 oer L7? Ich würde an deiner Stelle erstmal mit L4 beginnen.
  16. Gar nicht afaik.
  17. Das ist nicht SMTPS sondern SMTP TLS ;) (ja mag unbedeutend sein, aber ist wichtig). Die stehen ja auch nicht im Eventlog sondern im IMAP Log. Und die liegen irgendwo auf der Platte rum und müssen afair auch explizit aktiviert werden: https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/configure-protocol-logging-for-pop3-and-imap4-exchange-2013-help
  18. Ja, aber wenn da schon DC und Exchange läuft, wäre das keine gute Konfiguration und definitiv keine Empfehlung (von mir und von MS ;)) Nein, nur für eine VM, weil dein Host ja schon Exchange und DC macht. Die zwei VM Instanzen darfst du nur nutzen, wenn der Host nichts ausser Hyper-V macht.
  19. Naja erstmal Probleme beseitigen, als sie zu lösen. ;) für den Rest müßte man jetzt wissen was du da gebaut hast. Wenn das exe Dateien sind, musst du Erkennungsregeln usw. natürlich alle selbst bauen und logischerweise auch die installationsparameter mal inspizieren. Stimmt, aber siehe andere Antwort.
  20. Hi, nur kurz der Hinweis, dass es VLC auch als msi gibt. ;) Bye Norbert
  21. :) Das ist aber nicht nur bei Exchange ein Problem. ;)
  22. Naja es gibt nur sehr wenige Szenarien, denen ich bisher begegnet bin, wo das nicht sowieso auf dem selben Server terminierte. Und bei denen funktionierte es dann meist sowieso nicht. ;)
  23. War in Anfangszeiten von Exchange 2007/2010 durchaus eine übliche Umgehungslösung. ;) Da haben Zertifikate aber auch noch deutlich über 200€ gekostet.
  24. Ja kann man machen, ist halt egal. ;)
  25. Wozu denn? erst zu autodiscover schicken, wenn du dann sowieso zu outlook.... willst? Die Autodiscover Domain gibts nur, weil man einem NICHT-Domain Mitglied ja den SCP nicht vorgeben kann. ;)
×
×
  • Neu erstellen...