Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.132
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Wie lange hast du denn gewartet? Das kann schon mal ne Weile dauern, bis solche Rechte greifen. Alternativ kannst du natürlich mal versuchen, statt der Gruppe (Mailaktivierte Sicherheitsgruppe vermute ich) mal den User direkt einzutragen bei Send on behalf
  2. Bei mir steht der Wert weiterhin auf 10MB und ich kann problemlos 36MB große Mails versenden. Also ich bezweifle weiterhin einen direkten Zusammenhang. :) Aber Hauptsache dein Problem ist gelöst.
  3. OK, hab ich wie gesagt mangels 2013 nicht probiert. Ist mir nicht ganz klar, warum das unbedingt 2016 sein muss, aber wenn MS sagt es ist so... wirds wohl so sein. :)
  4. Wenn das Netzwerkdesign das hergibt ist das eine gängige Lösung.
  5. Ich dachte das macht man alles in einem Zug, bevor man sich an Datenbankgrößen macht. Ist in meinen Augen wichtiger als der Plattenbedarf.
  6. Dann is euer Sizing halt zu klein. Man kann ja auch mehr Server pro DAG haben als 2 bspw. 6 und dann sieht das schon wieder ganz anders aus. Alternativ ist das eben eine Empfehlung mit den 200GB und die kann man auch problemlos überschreiten bspw. indem man da 800GB einträgt. 7000 Postfächer in einer 4 KnotenDAG und dann reichen 100 Mailbox Databases nicht aus? Also aus meiner Erfahrung bei doppelt so großer Nutzeranzahl reicht das relativ easy. ;) Wo steht denn der FSW? Und Standorte sind unterschiedliche Gebäude oder geografisch verschiedene Gebiete?
  7. Erfahrungsgemäß wird das meist mehr als weniger Probleme verursachen, wenn man meint zwei exchangeserver wären ja „allein für sich“. ;) alternativ wird’s deutlich komplexer und damit meist teurer.
  8. Naja kommt halt drauf an:
  9. Das Design würde ich so in der Form heute niemandem mehr empfehlen, es sei denn es gibt wirklich triftige Gründe. Das ist aber selten der Fall.
  10. Wieso sollte die kleiner sein? Die hat dann halt 20Gb whitespace. Häh? Das Postfach hat 20Gb also werden wohl 20Gb übertragen. Was denn sonst?
  11. Habt ihr mal geschaut was das überhaupt bedeutet? ;) Hat also garantiert nichts mit dem Empfang irgendwelcher großen Mails zu tun.
  12. Und das ist dann per Deiner Definition privatnutzung?
  13. Hab grad keinen 2013er Kunden mit Teams ;) https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/exchange-teams-interact zeigt aber recht häufig Abhängigkeiten für 2013.
  14. Wieso? Sollte Full Hybrid nicht auch mit 2013 laufen?
  15. Wieso? Die kann 100 Mailbox databases. Reichen die nicht? Partitionen sind das auch nicht sondern volumes. Wo die volumes dann liegen ist eine andere Sache.
  16. Danke für die Rückmeldung :)
  17. Ansonsten siehst du nur die Free/Busy Zeiten. Du mußt schon limited details haben. Funktioniert natürlich _nur_ mit OWA oder Outlook for WIndows. Outlook for Mac kommt nur mit Full Details klar. Das sind Folderpermissions. Also gehe ich anhand der Beschreibung mal vom PFad zum Kalender der Ressourcenmailbox aus. ;) Fehlt da nicht der Delegate?
  18. Ja. In den Betreff schreiben lassen und die Berechtigungen setzen wie ich schrub.
  19. -EnableGSSAPIAndNTLMAuth würde ich an deiner STelle mal auf disabled setzen. (Set-IMAPsettings) Danach dann die Konfig im Client auf Standard und einmal ssl (993) oder auf Tls 143 testen.
  20. Mach mal Kerberos weg. Nimm mal "default" oder was auch immer da steht. Dein Postausgangsserver heißt andreas?
  21. Wie stellst du denn den Thunderbird ein?
  22. Reviewer ist zuviel in meinen Augen, denn dann kann "Jeder" Nutzer die Details solcher Termine (die ihn nichts angehen) lesen. Und da stehen oft die Agenda oder diverse andere Infos drin. Ich würde das an deiner STelle einfach mal mit einem neuen Postfach testen.
  23. Naja seitdem es keinen RUS (recipient update service) gibt, stimmt das nur bedingt. Es wird per update-recipient dort reingeschrieben (was mit großem SMTP im ProxyAddresses steht). Man kann das aber am Exchange vorbei wieder ändern, führt aber früher oder später zu lustigen Problemchen. ;)
  24. fast. ProxyAddresses. :) Wobei das aber nicht "mail" ist.
  25. Das würde ich zumindest bei der VPN Gruppe genauso sehen. Aber evtl. kennen wir ja die Vorgaben nicht.
×
×
  • Neu erstellen...